Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2015, 06:16   #1
standalone
Employed user
 
Benutzerbild von standalone
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
Standard

Dieser Scheiss Beisan Schrott ist nicht die Bohne wert!
Lass die Finger davon
standalone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 20:15   #2
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

Zitat:
Zitat von standalone Beitrag anzeigen
Dieser Scheiss Beisan Schrott ist nicht die Bohne wert!
Lass die Finger davon
hallo,

hast Erfahrung mit dem rep- satz?
hab bisher viel positives gelesen drüber....

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 22:03   #3
standalone
Employed user
 
Benutzerbild von standalone
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
Standard

Das die Original Dichtungen der Vanos mit der Zeit aushärten und den Kolbenraum undicht werden lassen, lässt sich nicht abstreiten.
Aber der Glaube dieses mit diesem ominösen Dichtsatz von Beisan oder seinen deutschen Konkurenten lösen zu können, ist ein Irrglaube.

Und das Vanosrasseln bekommt man durch neue Dichtungen erst recht nicht weg. Das Rasseln kommt vom grösseren Spiel der Zahnflanken und des Kolbenzylinders. Da hilft nur bei Auto über 200tkm zwei neue Einheiten zu spendieren.

Beide O ring Firmen bieten die Dichtsätze an. Aber keine ist in der Lage diese Arbeit selbst durchzuführen. Andere Motoren ja, aber nicht den M62TU!

Man muss den Vanoskolben auch wieder eingesteckt bekommen, nachdem der O Ring stundenlang reingefriemelt wird und bestimmt schon Schäden hat.
Es gibt keine Sicherheit das der neue O Ring abdichtet, NBR oder nicht.
Ich hab nach dem zusammensetzen das Ding wieder aufgemacht, die Dichtung war raus.

Wenn hier einer schreibt das er es geschafft hat, dann sagt er nicht die Wahrheit...aber wer es ausprobieren will, viel Erfolg!
standalone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung wechseln BMW 735i, E38, M62 mohrle9999 E38: Tipps & Tricks 7 29.07.2015 22:11
Motorraum: Steuerkette wechseln beim M62 mit VANOS Stiefelknecht BMW 7er, Modell E38 8 04.12.2014 17:58
E38-Teile: Motor m62 für 735i Facelift (vanos) Valoney_23 Suche... 1 07.11.2013 20:52
Motorraum: Steuerkette gerissen 735i M62 35 8 S2 (VANOS) subway47 BMW 7er, Modell E38 18 28.07.2009 11:32
VANOS o. Doppel-VANOS EXPERTEN gesucht JB740 BMW 7er, Modell E38 19 01.04.2006 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group