


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2015, 10:29
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (06.95). F 800 R CP, E61 BJ 2005
|
Suche praktische Hilfe beim Wechsel der Membran der KGE im Raum Darmstadt bei einem M60
Hallo zusammen,
Ich möchte die Membran der KGE wechseln. Hier meine Leidensgeschichte:
Zunächst habe ich die passende Austauschmembran bei BMW gekauft. Dann habe ich die Membran samt Anleitung aus diesem Forum in eine freie Werkstatt gegeben. Leider haben sie nach einigen Stunden aufgegeben. Also habe ich es selbst versucht. Die obere Schraube war bereits rund gedreht. 
Mit Hilfe einer Cobra Zange habe ich sie dennoch öffnen können. Bei den anderen beiden Schrauben "oben" hat meine Ratsche funktioniert. Von den vier unteren Schrauben konnte ich nur zwei sehen und die eine war nicht erreichbar, da meine Ratsche zu dick ist und die andere konnte ich nicht öffnen. Nach etwa 4 Stunden, einer blutenden Hand und 3 von 7 Schrauben habe ich aufgegeben.
Das Getriebe habe ich nicht abgesenkt, da es diverse Youtuber auch von oben geschafft haben. Sie verwendeten allerdings eine spezielle Bitknarre, die ich noch nicht hatte.
Inzwischen bin ich besser vorbereitet:
-Eine Bitknarre habe ich mir besorgt
Dennoch wollte ich mal fragen, ob es nicht jemanden im Raum Darmstadt gibt, der mir zur Hand gehen kann. Am Besten kennt er/sie sich mit den Arbeiten aus und hat sie schon mal selbst durchgeführt.
Eine Halle mit Hebebühne, Getriebeheber und was man sonst noch braucht ist vorhanden.
Ich werde morgen 7 neue Schrauben bei BMW bestellen, damit wir nicht nochmal in die Situation kommen die rund gedrehten mit der Cobra wieder festmachen zu müssen. Wir können also frühestens Mittwoch anfangen. Grundsätzlich habe ich tagsüber Zeit. Über positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Natürlich übernehme ich die Fahrtkosten und sorge für Getränke und was zu essen. Ich bin auch bereit den ein oder anderen Euro für die Zeit zu bezahlen, in einer Werkstatt arbeiten sie schließlich auch nicht kostenlos, aber ich möchte gerne mithelfen. =)
Falls sich jemand angesprochen fühlt, schick mir bitte eine PN oder antworte auf diesen Post.
Fahrzeug: E38 730i M60
Viele Grüße, Domme
|
|
|
25.10.2015, 11:16
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wenns hart auf hart kommt, nehmt doch den ganzen Manifoul (Ansaugtrakt) ab. Ist auch nicht soooo das Ding, nur eben viel Fummelei (elekt. Anschlüsse Einspritzdüsenanschlüsse). Dann können auch gleich die Dichtgummis zu den Zylinderköpfen getauscht werden. Nehme mal an das die bei dir auch schon vollkommen ausgehärtet sind und dann eh bald getauscht werden müssen!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
26.10.2015, 07:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Die Frage nach passenden Knarren hatten wir doch die Tage erst.
Kaufen kannst Du sowas bei Amazon oder wo auch immer.
Wenn Du bisschen suchst findet sich wahrscheinlich so ein Teil auch von einem kostengünstigeren Hersteller.
|
|
|
26.10.2015, 08:27
|
#4
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Domme
Ich möchte die Membran der KGE wechseln.
|
Es gibt die Möglichkeit, dass du lediglich die Membran selbst wechselst und das alte Gehäuse am Motor bleibt.
Ist aber eine Frage des Mutes und ob man dies überhaupt will.
Die Vorgehensweise: Versuche die Membrane von der neuen KGE mit einem großen flachen Schraubenzieher runterzuhebeln. ( Ich habe das Plastikzeug mit einem Heissluftfön warm gemacht)
Wenn du dies geschafft hast, ohne dass das Gehäuse der Membrane beschädigt ist, entfernst du auf die gleiche Weise die Membran am Ansaugkrümmer.
Jetzt nur noch die neue Membran auf das alte Gehäuse draufklipsen. Feddisch 
Je nach Geschick ist dies in max. 30 Minuten gemacht.
Ach so, auf die Feder aufpassen, dass die nicht hinten runterfällt.
Du mußt dir allerdings darüber im Klaren sein, dass wenn du die neue Membrane beim Runterbauen beschädigst, du eine komplett neue KGE brauchst.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
26.10.2015, 09:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Die Frage nach passenden Knarren hatten wir doch die Tage erst.
Kaufen kannst Du sowas http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif bei Amazon oder wo auch immer.
Wenn Du bisschen suchst findet sich wahrscheinlich so ein Teil auch von einem kostengünstigeren Hersteller.
|
Der Kasten hier ist auch gescheit - gute Qualität zu günstigem Preis
Proxxon 23280 Steckschlsselsatz mit Knppelratsche, 1/4 Zoll, 49-teilig: Amazon.de: Baumarkt
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
26.10.2015, 11:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Die Frage nach passenden Knarren hatten wir doch die Tage erst.
|
Genau, nämlich hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/kurbe...ug-217390.html
Kommt jemand von euch auf dem Rückweg von Darmstadt an Stuttgart vorbei? 
Bzw. wenns geklappt hat, würde ich mir *genau die* Ratsche gerne ausleihen, abkaufen.
Irgendwelche passend aussehenden Ebay-Ratschen müsen nicht unbedingt auch wirklich passen, wenn der Chinese in der Charge zufällig mal nen Millimeter dickeres Blech in der Stanze hatte.
|
|
|
26.10.2015, 13:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Nur dass der TE damit genauso weit ist wie jetzt... sieht jedenfalls sehr danach aus.
|
|
|
26.10.2015, 13:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Nur dass der TE damit genauso weit ist wie jetzt... sieht jedenfalls sehr danach aus.
|
Stimmt - war auch mehr als allgemeiner tip gedacht ....
|
|
|
26.10.2015, 15:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
nag nag nag 
|
|
|
26.10.2015, 15:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
nag nag nag 
|
???? was bedeutet das?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|