|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.09.2015, 20:25 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2006 
				
Ort: Mühlheim 
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
				
				
				
				
				      | 
 Mir reicht es, wenn ich damit zufrieden bin!  
........und ich bin nicht leicht zufrieden zu stellen!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2015, 23:49 | #22 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRANSPORTER  ... 
---> das sind keine Mutmassungen von mir, 
NEIN, ich sehe das jede woche mehrmals      
... |  Nein Michael, es gibt nicht nur Schwarz und Weiß!  
Du darfst ruhig akzeptieren dass es auch Firmen gibt die gut arbeiten... nur weil du peersönlich andere Erfahrungen hast, heißt das noch lange nicht dass das überall so ist... ebenso wie der Rost an meinem durch die Wasserabläufe kam... auch wenn du anderes behauptest... aber du hattest es ja nicht einmal gesehen!  
Die Erde dreht sich um die Sonne... die Sonne wandert mit dem Sonnensystem und dieses mit der Milchstasse... also definitiv nicht um dich alleine     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2015, 05:47 | #23 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  Nein Michael, es gibt nicht nur Schwarz und Weiß!  
Du darfst ruhig akzeptieren dass es auch Firmen gibt die gut arbeiten... nur weil du peersönlich andere Erfahrungen hast, heißt das noch lange nicht dass das überall so ist... ebenso wie der Rost an meinem durch die Wasserabläufe kam... auch wenn du anderes behauptest... aber du hattest es ja nicht einmal gesehen!  
Die Erde dreht sich um die Sonne... die Sonne wandert mit dem Sonnensystem und dieses mit der Milchstasse... also definitiv nicht um dich alleine     |  Auf den dargestellten  stellen (bilder vom TE) 
Sind keine wasserablaeufe. ..
 
Wo an den Einstiegen/hinten (unten) 
Hat etwas mit wasserablaeufen zu tun ?????
 
Wie unser Universum funktioniert (e=mc2) 
Muss du, bzw. Wer auch immer, mir nicht erklären. 
 
Wenn jeder so seinen Job machen wuerde, in Einhaltung der  
Gesetze unseres Universums, gaebe es nichts gefrexxtes.
 
Stell mir deinen neu Volllackierten vor die tuer 
Und gib mir die Anweisung nach gefrexxtem im Kontext  
Karosserie/lack.-vorarbeit zu suchen. 
---》》》 ich werde 100% fündig ...
 
Gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2015, 08:40 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2013 
				
Ort: Rastede 
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
				
				
				
				
				      | 
 Rost ist wie Krebs, wenn du es vertreiben willst muss es raus, eine Anständige Blecharbeit und Versiegellung ist wohl selbstverständlich wenn man sowas macht, ansonsten ist die Arbeit schnell wieder für die Katz. 
				__________________Mfg Stephan.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2015, 09:11 | #25 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2014 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 5er E34, 7er E38
				
				
				
				
				      | 
				 Früherer Schaden an der Stelle? 
 Moin,ohne jetzt direkt die aufgeworfene Frage zu beantworten, trotzdem einmal mein Senf dazu:
 
 Sieht übel aus. Wie von Anderen bereits beschrieben: Bevor man an dieser Stelle Geld versenkt, sollte man unbedingt erst einmal eine Bestandsaufnahme machen, wie es an anderen Stellen so aussieht. Das könnte sonst eine Dauerbaustelle mit einem Dauerkampf gegen den Rost werden (eigentlich (nahezu) ein wirtschaftlicher Totalschaden). Schließlich ist es eigentlich unwahrscheinlich, dass nur hier Rost steckt.
 Wobei: Eine Hoffnung hätte ich sogar: Auf dem dritten Bild sieht man, dass die Zierleisten an der Tür und am Radlauf komplett aus der Flucht laufen. Lag hier einmal ein Schaden vor, der unfachmännisch behoben wurde? Das könnte die Hoffnung nähren, dass der Wagen tatsächlich nur an dieser Stelle so verrottet ist.
 Aber eine Sache hätte ich dann schon noch, die ich nicht verstehe. Ich sehe ein (vordergründig) gut gepflegtes Fahrzeug, ich sehe Qualitätsreifen. Wie kann es eigentlich überhaupt passieren, dass sich der Rost so derartig ausbreitet? Das passiert ja nicht über Nacht.
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2015, 09:36 | #26 |  
	| Neues MitGlied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
				
				
				
				
				      | 
 Du hast recht der Krebs wuchert schon seit eineiger zeit an dieser Stelle da ich eher ein bequemer Mench bin habe ich leider andere prioritäten gesetzt.
 Da mus ich jetzt teuer Bezahlen.
 
 Ob das Auto einen Schaden hatte weis ich nicht denn ich Fahre ihn seit 2007 gekauft habe ich ihn Unfallfrei und mit 179000 Km.
 
 Offensichtlicher Krebs sind noch an der Naht an der Karosserie wo die Heckklappe schliesßt Mittig direckt unter dem Gummi und  ein paar pickel direckt an der Hinteren Stoßstange so groß wie ein 2 Euro stück.
 An der Beifahrer Tütfalz Vorne Hintere Kannte ist auch Hinüber, das macht mir keine Kopfschmertzen da kommt irgendwann eine neue.
 
 
 Ausgenommen diese stellen habe ich keine Probleme mit dem Auto habe natürlich auch schon eineiges gemacht wie ABS Steuergerät,Bremsen,Brems- Scheiben, Wasserpumpe, Ansaugbrücken Dichtung, Leitung für Lenckung, Termostat, 16:9 Navi, DVBT, das übliche halt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2015, 10:13 | #27 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2014 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 5er E34, 7er E38
				
				
				
				
				      | 
				 OK, schönes Beispiel, dass Rost umgehend bekämpft werden sollte 
 Na, das ist aber doch mal selten, dass jemand sein Handeln so selbstkritisch sieht...   (wenngleich es für das (versuchte) Aussitzen eines Problems durchaus auch mal gute Gründe geben mag...)
 
Das hier ist einmal eine gute Warnung an jene, die zwar allen möglichen Zubehör- und Nachrüstungskrams im Blick haben, jedoch nicht den Kern der ganzen Veranstaltung selbst, die Karosserie. Wenn dort eine Art von "Point of no Return" erreicht wird, wird's teuer, sodenn man den Wagen länger behalten möchte. Habe hier mit Interesse die Behandlungen vom Transporter gelesen, der sich der Problematik ja mal nachhaltig angenommen hat. Es dürfte aber wohl auch klar sein, dass da etliche Mannstunden drinstecken, die, wenn man es nicht selber macht, natürlich entsprechende Kosten verursachen (> Restwert des Autos?). Das muss man erst einmal in ein 
derart altes Auto noch investieren wollen.
 
Bei meinem 2001er waren 2009 unten an der Tür zwei mini-Rostpickel. Habe nach deren Entdeckung gleich alles unterhalb der Zierleiste von ganz vorne bis ganz hinten aufarbeiten lassen (war jetzt auch nicht wirklich billig...) und halte seitdem alles gut unter Fett (einmalige "Vollapplikation" bei den Fluid Days, nachträglich immer mal wieder ein bisschen Fluid Film dazu). Seitdem ist Ruhe. 
Was ich nicht hatte anfassen lassen, was sich aber seit meiner Fluid Film Behandlung (2009) auch nicht mehr verschlechtert hat: Die besagte berühmt-berüchtigte Stelle am Kofferraumschloss unterhalb des Gummis (Lackpickel seit Jahren unverändert) und die knusprige Stelle unterhalb/hinter der vorderen Kante der Motorhaube.
 
Der Sache mit der hinteren Tür, deren Anschlüsse nicht so recht zur Karosserie passen, würde ich mir aber tatsächlich noch mal näher anschauen.
 
MfG
				 Geändert von Stadtbewohner (29.09.2015 um 10:54 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2015, 08:36 | #28 |  
	| Neues MitGlied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
Wehn es interessiet ich habe jetzt einen ungefähren KVA. 600-1000€ je nachdem wie weit der Rost vortgeschritten ist und ob Bleche geschweißt werdem müssen.
 
Und die zwei stellen am Heck werden auch gemacht wenn es ordendlich gemacht wird ist es ein fährer Preis.   Oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2015, 21:28 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
				 Mike Sanders 
 Ich habe meinem Dicken eine Mike Sanders Hohlraumkonservierung spendiert in der Hoffnung dass er noch lange keinen (sichtbaren) Rost haben wird.
 Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Zeug?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2015, 23:51 | #30 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Naja, Langzeiterfahrung ist jetzt übertrieben, hab vor zwei Jahren eine Komplettkonservierung machen lassen.   klick 
Heuer im Urlaub wo es so schön heiß war und der 7er zwei Wochen in der Sonne stand, ist bei der Motorhaube vorne das Fett schön über die Blinker "geronnen". 
Und wenn man die vorderen Fenster einmal runter und wieder raufgelassen hat war dann auf der Innenseite ein Fettfilm. 
Bei den Radläufen hat sich in den zwei Jahren auch ein schöner Fettfilm gebildet. Also die Kriechwirkung ist eindeutig zu erkennen.
 
Laut mehreren Tests soll das Mike Sanders für die Langzeitkonservierung eines der besten sein. Ich bin jedenfalls überzeugt. Und in drei Wochen wird unser A3 auch konserviert. War wieder so ein Glücksfall wie mit dem 7er, Bj 2008 und 19.000 km  
				__________________ 
				Gruß 
Erich
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Karosserie: Rost, überall Rost | BMW-Fahrer-80 | BMW 7er, Modell E38 | 64 | 30.07.2012 18:20 |  
	| Karosserie: Rost | Jägermeister | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 02.07.2010 13:05 |  
	| Karosserie: Rost | tomdulidl | BMW 7er, Modell E32 | 11 | 30.05.2009 23:58 |  
	| Rost | V8Artur | BMW 7er, Modell E38 | 18 | 20.05.2009 18:58 |  
	| Karosserie: Rost | Franz577 | BMW 7er, Modell E38 | 44 | 29.12.2007 12:35 |  |