Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2015, 22:12   #21
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

Naja, recht dünne Stege ist relativ - da stehen schließlich immer noch 5mm. Die Steuerzeiten der Nocken sind natürlich ein Argument, aber wenn man es richtig angeht lässt man sich da eh passende anfertigen. Die Seltenheit seh ich ein; wenn ich aber über einen Kompressorumbau nachdenke sollte ich ohnehin größere Umbau-/Anschaffungskosten einkalkulieren. Wenn man das Ganze richtig angehen will, wird man wohl an einem passenden Satz Muldenkolben und Stahlpleuel nicht vorbeikommen - und spätestens jetzt ist es egal, welchen Basismotor man gewählt hat. Wobei ich hier zumindest einen Alusil Block nehmen würde, da man hier das Bohren der Zylinder wenigstens noch "mit irdischen Mitteln" bezahlen kann. Dann kommt die leidige Lagergasse ins Spiel, die auch nachgehohnt werden will und, und, und...

Die Köpfe vom M62 haben den Vorteil des leichteren Ventiltriebs: Die Stößel haben einen kleineren Durchmesser, sind also leichter, die Ventilfedern sind etwas härter als die äußeren des M60, insgesamt aber weniger straff als die doppelten Federn vom M60. Dadurch dreht der Ventiltrieb insgesamt leichter, was insb. beim Saugertuning von unschätzbarem Vorteil ist.
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 22:53   #22
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
@Ubersycko
Ich denke mal ansonsten hat Transporter bedenken am B46 wegen der recht dünnen Stege zwischen den Zylindern. Das war ja auch ein Problem bevor die Metaldichtungen kamen!
so ist es
und etc.pp ...


Zitat:
Zitat von Ubersycko Beitrag anzeigen
@Transporter: Dann lass uns doch bitte mal an deinem Wissen teilhaben: was ist denn jetzt beim B46 der Nachteil? Bis auf "der ist nicht geeignet" kommt da ja leider nicht viel von dir. Es ist leicht immer nur alles runter zu machen - aber wenn ich mir deine Beträge im Allgemeinen so anschaue, ist das wohl deine Stärke :(
.... was jemandes staerke/schwaechen "sind", bist du also faehig festzustellen, an dessen in die tastatur gehacktem Buchstabensalat ???
dann haben die bei der diesjaehrigen Nobelpreisverleihung wohl dich vergessen zu nominieren, in der Kategorie Psycholgie ???


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (06.10.2015 um 07:53 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 00:50   #23
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ich würde wenn für den Umbau auch eher zu einem AG-Triebwerk tendieren,wenn man auf richtig Leistung aus ist.
Das Alpinatriebwerk ist nicht nur zu rare,sondern auch ein kleines mechanisches
Meisterwerk.Ich habe schon ein paar zerlegt,und erfreue mich immer wieder an dieser filigranen Motorenbaukunst.
Für eine leichte Leistungssteigerung von 100-120 PS mit +0,3/4 bar würde der Alpina sich im org. Zustand sicher gut machen.
Alles was darüber hinaus geht hätte mit dem eigentlichen Alpinamotor nichts mehr zu tun da er grundlegend abgeändert werden müsste.

Was bleibt denn noch von dem Motor wenn man ihn anständig und haltbar aufblasen will und somit massiv Teile des Motors durch andere ersetzten muss?

Nix ausser Block,KW,Einlaßventile und Köpfe,dafür tut es auch ein Serienmotor.

Mein Tipp an Dich,und ich habe schon einige Autos sehr schnell gemacht...
Wenn Du selbst was basteln willst,nimm den Alpina B5/B7 N62 507PS Motor der gerade in der Bucht zu haben ist,und verplanze diesen.
Unter dem Strich wird das billiger und standfester sein,als das was du vor hast.....und an dem Motor lässt sich auch noch etwas mehr zaubern...augenzwinker....

Und wenn man ganz schlau ist,kauft man sich eine fertige Waffe ab Werk,und bläßt diese noch ein wenig auf.

Man glaubt gar nicht was solch ein Umbau für einen Rattenschwanz hinter sich her zieht.
Wenn der Motor erst mal drin ist und läuft,stellt sich ein wohltuendes Gefühl ein,doch dann fangen die Probleme meist erst an.
Thermische Probleme und daraus resultierende Schäden,man braucht andere Bremsen,muss hier und da nacharbeiten,weil vieles am Fahrzeug dem nicht gewachsen ist....etcpp...

Aus heutiger Sicht würde ich so einen "Mist" gar nicht mehr anfangen,da es sich weder lohnt noch später mal auszahlt.
Jeder investierte Cent ist so gut wie verbrannt.
Mal abgesehen von der ganzen Zeit und Nerven was da bei drauf gehen...
Aber ich kenn das...man hat eine Idee und möchte sie auf Teufel komm raus umsetzten....frohes Schrauben!
alex

Geändert von 17er Schlüssel (06.10.2015 um 00:55 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 09:48   #24
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Aber die Frage ist, wie Alex schon andeutete, wenn man dem Alpina Motor neue Kolben, Pleule usw. verpassen will, warum dann überhaupt noch einen 4,6L Alpina!! Ich würde ihn einbauen, leicht Chiptunen und optimieren dann bist du auch schon fast bei 400PS, das sollte doch erstmal reichen. Und der Motor ist immer noch standfest, dann 6-Gang Schaltgetriebe rein und Diff (3,15 oder 3,23) umbauen. Wann kann man schonmal über 280 km/h fahren, also geht es um Anzug. Ist allerdings auch nur wieder relativ, da Masse nun erstmal wieder beschleunigt werden muß und 2 Tonnen sind nunmal 2 Tonnen. Geht dabei eher um den AHA Effekt, oder. Um die dummen Gesichter die dann erstaunt sind, das der Dicke doch ganz gut in die Puschen kommt. Er ist trotzdem aber noch kein Porsche 911 Turbo

Bei den Kosten kann man sich auch gleich einen B44 zulegen und den Aufbohren lassen (Alusil ca 1200€) , ist nicht billig aber immer noch günstiger als einen Alpina Motor zu nehmen, der ist einfach zu selten und eigentlich auch zu schade dafür. Aber dass ist meine subjektive Meinung und muß nicht geteilt werden!

Aber wie kommst du drauf das sich die Ventile vom M60 und M62 unterscheiden, die Schäfte haben den gleichen Durchmesser und die Teller auch. Na ja und dann kann man auch die Federn vom M54 nehmen die haben ein wenig mehr Vorspannung und sind härter. Am Ventiltrieb was zu verändern zahlt sich auch erst bei höheren Drehzahlen aus, aber will man das beim V8 überhaupt, der soll doch von unten kommen, oder!

Ich war ja auch am überlegen Fächer zu installieren, aber die bringen auch erst was jenseits der 5000 U/pm. Aber ich will ja gar nicht so hoch mit den Drehzahlen, mir geht's um Drehmoment, ergo sind die für mein Anliegen eher Blödsinn.

Gut wenn man Drehmoment haben möchte dann ist ein Lader schon ne Ansage, aber ich will beim Sauger bleiben, vorerst jedenfalls!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 10:47   #25
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Wann kann man schonmal über 280 km/h fahren, also geht es um Anzug. Ist allerdings auch nur wieder relativ, da Masse nun erstmal wieder beschleunigt werden muß und 2 Tonnen sind nunmal 2 Tonnen.
Nebenbei handelt es sich um ein 20 jähriges Fahrzeug welches bei Beanspruchung vom Fahrwerk schon ziemlich heruntergeritten sein sollte. Neben dem Motor muss zusätzlich noch das Fahrwerk und die Bremsanlage aufgerüstet werden.

Alles nicht ganz billig. Und am Ende bleibt es ein E38. Aber wenn der TE daran Spaß hat, dann soll er es tun.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 11:09   #26
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Neben dem Motor muss zusätzlich noch das Fahrwerk und die Bremsanlage aufgerüstet werden.
Darüber brauchen wir nicht reden da selbstverständlich, wie auch der Gang zum TÜV!!!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 11:31   #27
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

Von Ventilen hab ich doch gar nichts geschrieben - das sind die Gleichen.

Über Sinn und Unsinn einen Alpina Motor zu nehmen wollt ich auch gar nicht streiten - die Aussage, dass er sich dafür weniger eignet als seine kleineren Geschwister halte ich dagegen nicht für richtig. Im Prinzip ist es schließlich bis auf die Steuerzeiten, die Bohrung und den Hub der gleiche Motor. Wenn man also nur über eine Softaufladung nachdenkt... warum nicht?
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 11:41   #28
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Sorry hatte ich falsch interpretiert. War mir noch gar nicht aufgefallen das die vom 62er um ein gutes Drittel leichter sind!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 12:16   #29
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Richtig,eine softe Aufladung wird auch so ein Motor abkönnen.
Einzigst die Pleuellager sollten min. neu oder wenn es gibt Sputterlager rein.
Ansonsten seh ich da keine Probleme.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 12:24   #30
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Gibt es, sowohl für die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Haupt- wie auch für dieExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Pleuellager
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Alpina B10, V8, E39 --- Große Differenz zum 540i ?? Darius Autos allgemein 18 17.06.2014 00:35
BMW Supercharger Kompressor Kit für M60 und M62 Motoren Alpina B10 Eaton M11 MR1580 eBay, mobile und Co 174 16.10.2012 12:45
Auto: Verkauf E39 Alpina B10 V8 4,8 S Limousine amnat Biete... 0 05.04.2011 00:03
Tuning: e34 alpina b10 4,6... m60? Domi BMW 7er, Modell E32 9 08.02.2005 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group