


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.09.2015, 10:29
|
#41
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
- Tank ausbauen
- mit LuftUeberdruck beschicken / oder mit heissem Wasser befuellen
- rostige/durchgerostete stellen vorbehandeln und grossflaechig
mit vorbehandelten Kupfer bzw. messigplatten belegen, dann verzinnen
- kompletten tank korrosionschutz auftragen
- abschliessend innen reinigen
- wieder einbauen
- fertig
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (17.09.2015 um 10:43 Uhr).
|
|
|
17.09.2015, 20:47
|
#42
|
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
@transporter
das mach ich eventuell mit dem alten undichten nach dem tauch .
dann hab ich wenigstens ein intakten (reparierten) in reserve.
|
|
|
17.09.2015, 20:57
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich weiß nicht ob verzinnen am Tank wirklich gut ist.
Ein Kollege von mir ist Simson Schrauber und er sagt, seit dem es den Bleifreien Sprit gibt werden die mit Zinn gelöteten Schwimmer im Vergaser ständig undicht.
|
|
|
18.09.2015, 08:45
|
#44
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich weiß nicht ob verzinnen am Tank wirklich gut ist.
Ein Kollege von mir ist Simson Schrauber und er sagt, seit dem es den Bleifreien Sprit gibt werden die mit Zinn gelöteten Schwimmer im Vergaser ständig undicht.
|
- das ist eine mutmassung/hypothese, welche es zu beweisen gilt
dann soll er doch mal einen LaborVersuchsaufbau erstellen und das ganze
wissenschaftlich belegen ... 
---> ich gehe eher davon aus,
das zeitgleich auch andere komponenten/werkstoffe/teile usw. in der wirkkette
geaendert wurden, welche dieses ausloesen/verursachen ...
Ausserdem werden bei der nachtraeglichen reparatur nicht alle nahtstellen verzinnt,
sondern, der tank mit vorbehandelten platten belegt,
somit kann man das schon mal gar nicht gleichsetzen ...
gruss
|
|
|
18.09.2015, 09:02
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Nein das ist keine Mutmaßung, sondern eine Beobachtung.
Immerhin hat er Mopedschrauber im Osten gelernt und macht es seit über 40 Jahren.
Es sind alte Schwimmer aus DDR Zeiten genau so undicht geworden wie neue, also am Material kann es nicht liegen.
Hab hier was gefunden https://books.google.de/books?id=sXS...20blei&f=false
Methanol z.B. verursacht Korrosionsschäden an Blei/Zinn.
|
|
|
18.09.2015, 09:26
|
#46
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Ok. Kann/wird wohl sein.
Wenn es denn wirklich so ist,
Dann eben alles undichte vorher messing/hartloeten oder wig.schweissen.
Und dann betroffene stellen oder gleich den ganzen Tank mit messing/kupferplatten ummanteln ...
P.s.
- bezüglich der reaktion zwischen zinn/ methanol,
Sei noch angenerkt:
... das bleihaltige zinn, welches in diesem Kontext benannt wird,
Kommt heutzutage nicht mehr zum Einsatz (verboten)
Heutiges zinnlot hat eine andere zusammensetzung,
Bzw. Variabel . Und hat silberanteil (elektrikbereich)
Laesst sich dadurch auch schwieriger loeten die loetstellen glaenzen nicht mehr
schon wie damals.
Gruss
Gruss
Geändert von TRANSPORTER (18.09.2015 um 09:34 Uhr).
|
|
|
18.09.2015, 09:55
|
#47
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Wir hatten den Tank vom 750 damals;
- Sandgestrahlt außen und innen an den verrosteten Stellen
- geschweißt
- von außen vollflächig gezinnt
- grundiert
- mit Kunstharz und Matten für den Tankbau (benzinresistent aus dem Jachtbau) an den empfindlichen Stellen nochmals "konserviert"
- lackiert
Ja ich gebe zu 2 mal Flicken brachte nichts, daraus wurde dann einmal Richtig reparieren.
Tank ist mitlerweile verkauft sollte aber meines Wissens noch dicht sein.
|
|
|
18.09.2015, 10:51
|
#48
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Wie ging das mit dem "innen sandstrahlen"? Da kommst doch nicht richtig zu 
|
|
|
18.09.2015, 12:20
|
#49
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich hab ihn zum strahlen abgegeben, ehrlich gesagt keine Ahnung wie er das gemacht hat.
|
|
|
21.09.2016, 17:35
|
#50
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Muß noch mal das Tank- Thema aufmachen.
Anscheinend habe ich zu viel rumgeprahlt, mit meinem gebrauchten Tank den ich entrostet und wieder lackiert habe. 
Jetzt ist der nämlich nach knappen drei Jahren auch wieder durchgefault! 
Aber nicht da, wo die in der Regel eigentlich immer durchgammeln, nö, da iser noch gut.
Da wo die Haltebänder auf den Falz vom Tank drücken und zwar unterm Kantenschutz, da tropft's. Dieser Kantenschutz aber sollte ja eigentlich ein Scheuern und anschließendes Rosten verhindern
Wie auch immer, jetzt ist er durch! Vermutlich wurde damals, beim Anbringen des K-Schutzes, der Lack beschädigt!?
Habe mir vom Stahlgruber jetzt mal das "LOCTITE EA 3450" geholt. Das Zeug macht angeblich dicht und ist, was eigentlich überwiegend maßgeblich ist, angeblich benzinfest.
Jetzt habe ich mir aber, als Alternative, bei der Fa. Prosol, den sogenannten "Zinn-Ersatz" bestellt. Soll mit Abstand das Beste sein zum Tank flicken!
Das Zeug ( 1 Kilo- Gebinde mit Härter) kommt am Montag.
Eigentlich können, nach Aussage vom Verkäufer, nur KFZ- Betriebe/ Werkstätte diesen Zinnmix kaufen, da das Zeug angeblich unter das Giftgesetz fällt 
Da ich den Laden aber gut kenne, bekomme ich es auch ohne dass ich gewerblich Autos repariere 
Frage: Hat schon mal wer diesen sogenannten Zinn-Ersatz an seinem Tank verwendet/ ausprobiert und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Dem LOCTITE Zeugs trau ich nämlich nicht so ganz
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|