


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.08.2015, 12:44
|
#11
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dann bleib mal standhaft, laß Dich nicht zu sehr von Deiner Frau beeinflussen und, meistens noch viel schlimmer, vom persönlichen Umfeld.
Was da teilweise für Ratschläge kommen, was, wer, wie für das Kind am besten ist und was man unbedingt so alle braucht; fürchterlich.
Folgt am besten eurem eigenen Bauchgefühl, und dann klappt das schon.
Und fangt frühzeitig damit an, zu vermitteln, daß das Auto kein besonders geeigneter Platz zum Kekse essen, krümeln, süße Getränke nuckeln etc. ist.
Meine Konsequenz diesbezüglich hat dazu geführt, daß Junior (mittlerweile 12) es schon lange akzeptiert, daß während der Fahrt nix gefuttert wird, dafür gibt's Pausen, und die (Leder)Polster bleiben sauber... 
|
|
|
08.08.2015, 13:01
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Kalsi
Meine Eltern haben Urlaubsfahrten mit zwei Kindern im VW Käfer bewältigt. Das ging auch.
|
Eltern, Schwiegermutter (Oma), zwei Kinder (7 u.8 Jahre) im 500er Fiat mit Dachgepäckträger bis Trier.   Das war auch kein Vergnügen, Mitte der 60er Jahre, aber man hatte eben noch kein Mitspracherecht.
M f G
|
|
|
08.08.2015, 13:29
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
|
Also mir haben auch alle zum kombi geraten und wieso? weil du auf den kinderwagen noch was draufstellen kannst und hinten nicht mehr raussiehst. nun braucht der kleine nur noch son falt-buggy, der nicht mal ganz ein meter lang ist und knapp 30 durchmesser zusammengeklappt hat. alles optimal, behalte den wagen! 
|
|
|
08.08.2015, 14:11
|
#14
|
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
@ Mr. Bad Guy
Genau. Man kann den Kinderwagen auch so kaufen, dass er hineinpasst
Ich verstehe sowieso nicht, warum bei erwartetem Nachwuchs immer gleich nach einem Kombi gerufen wird. Wir sind seinerzeit (95) sogar mit einem Fiesta und 5er e34 sehr gut zurecht gekommen. Der 7er ist ja auch noch ein Stück größer...
Wenn du nicht gerade ein Haus ausbaust und einen Hund hast, ist mMn. Ein Kombi überflüssig. Wie oft packst du denn bis an die Dachkante voll?
Für "Zwillings- Hyper- Geländewagen" zum Reinwerfen ist ein Kombi allerdings geeigneter. Aber wieviele Menschen brauchen sowas schon...
|
|
|
08.08.2015, 14:15
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das erste Auto von meinen Eltern wo ich mich dran erinnern kann war ein Opel Kadett B Coupe.
Hab es überlebt 
Nur wegen dem Kinderwagen einen Kombi kaufen ? Was für ein Quatsch.
|
|
|
08.08.2015, 14:44
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 5er E34, 7er E38
|
Es passt erstaunlich viel in den E38
So, da ich hier aus Eigenerfahrung wissend bin, wage ich auch einmal einen Kommentar abzugeben:
Bei mir ist immer ein großer klassicher Emmaljunga-Kinderwagen (später mit Karrenaufsatz) unterwegs gewesen, und zwar im E34 und im E38.
Für kurze Strecken, wenn kein besonderer Platzbedarf war, hat man im Kofferaum Ober- und Unterteil nebeneinander gestellt (E34: längs in Fahrtrichtung, E38: quer zur Fahrtrichtung).
Für Urlaubsfahrten wurden kurz die Räder vom Fahrgestellt abgezogen (Schnellverschluss), dann konnte man die Bestandteile des Kinderwagens ineinanderstellen (passte von der Höhe her), d.h., man hat nur die halbe Grundfläche benötigt und in den Aufsatz auch noch Dinge reingestapelt.
Damit ging es dann mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern für 2 Wochen nach Dänemark ins Ferienhaus, d.h. ein bisschen Verpflegung passte auch noch mit rein. Es hatte mich zumindest selber erstaunt, was in den E38 alles reinpasste.
Zur Sicherheit: Ich habe mich schon oft gewundert, warum die Leute sich einen Kombi antun. Wenn es mal unkontrolliert (kopfüber) die Böschung runtergeht, dann dürfte es schon deutlich angenehmer sein, wenn das Gepäck in der klassischen Limousine hinten im Kofferaum separat umherwirbelt als wenn einem das ganze Geraffel im Kombi um die Ohren fliegt (Kühltasche, Schaufel, oder auch Werkzeugkiste ö.ä.). D a denke ich steckt eine echte Gefahr beim Kombi, die gerne auch mal unter den Tisch gekehrt wird.
Fazit: Ganz klar E38 behalten! Geräumiges, kompaktes, sicheres und günstiges Fahrzeug gerade für Familien. Weil schon etwas älter hat es eben auch noch den zusätzlichen Bonus, dass man schnell einen Dachgepäckträger montieren/demontieren kann und auch ein vollwertiges Reserverad an Bord sein kann (was auf Borkum oder am Stilfer Joch o.ä. schon mal von erheblichem Nutzen sein kann, wenn man es benötigt).
MfG
|
|
|
08.08.2015, 15:32
|
#17
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von 7erClassic
Hui,
Da hab ich wohl ne Diskussion losgetreten.
Eigentlich ist es meine Frau, die das Kind zum Anlass nehmen will einen Kombi zu kaufen...����
Ich finde auch im 7er ist genug Platz. Ich denke ich lass es jetzt so wie es ist...und wir versuchen das mal im 7er...
Danke euch
|
da sehe ich auch so  
es ist immer gut/von vorteil, zu einem E38 einen E39 -kombi zu haben 
das macht es erst richtig perfekt.
Wir haben das genauso umgesetzt, und wenn ich mal was grosses zu transportieren habe,
freue ich mich immer wieder aufs neue, dass da ein E39-530d-Kombi zur verfuegung steht
---> dann soll bitte deine Frau fuer sich einen kombi hinstellen,
welcher von ihr unterhalten wird, die schwiegereltern machen das bestimmt auch gerne,
um toechterchen es gut gehen zu lassen ...  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (08.08.2015 um 16:14 Uhr).
|
|
|
08.08.2015, 16:10
|
#18
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab auch mit zwei Kiddies (3/7) keine Probleme. Kinderwagen, kleines Fahrrad, Dreirad, Laufrad etc. geht alles rein, natürlich nicht auf einmal   War jetzt erst wieder im Urlaub an der Ostsee, alles problemlos (dank Niveauregulierung). Die Kiddies sitzen gut, geniessen im Stau Klima und Rollos und werden dank Doppelglas beim schlafen wenig gestört. Sicher aufgehoben sind sie im Panzer auch  Hab zwischen Leder und Kindersitzen so Auflagen damit es nicht ganz verranzt wird. Allerdings solltest du dich, abhängig vom Alter der Zwerge, trotzdem mit gewisser Abnutzung/Verschmutzung anfreunden. Aber damit kann ich gut leben, meiner ist so oder so ein dankbarer Dailydriver...
Übrigens ist auch ohne Isofix das Festzurren der Kindersitze dank aussen liegenden Gurtschlössern völlig problemlos.
|
|
|
08.08.2015, 18:49
|
#19
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...
es ist immer gut/von vorteil, zu einem E38 einen E39 -kombi zu haben 
das macht es erst richtig perfekt.
...
|
Da sachst Du was...
Nach 'nem Touring kuck ich nämlich auch schon 'ne Weile.
Wobei es bei mir 523, 525 oder 528 sein darf, möglichst mit Schiebedeckel, AHK und büschen Ausstattung.
Bei manchen Transportaufgaben muß der E38 passen, und der Dienst-Caddy steht auch nicht immer zur Verfügung...
|
|
|
08.08.2015, 19:33
|
#20
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
tja... und die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.... wäre nen 7er Touring 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|