Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2015, 12:56   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Im WDS Schalter B8
"Der an der Trocknerflasche montierte Druckschalter wird über den Kältemitteldruck geschaltet und öffnet den Stromkreis zur Magnetkupplung, wenn der Druck den Wert für den Niederdruck unterschreitet oder den Wert für Hochdruck überschreitet." nebst Tabelle der Schaltdrücke.

Der Schalter ist offenbar eine eierleckende Wollmilchsau, da er drei verschiedene Druckzustände Hoch/Mittel/Nieder weitergibt. Erst bei Druck unter 1,9 bar geht die Magnetkupplung gar nicht mehr an. Könnte mir vorstellen, daß das schon so wenig ist, daß man keine Kälteleistung mehr wahrnimmt.

Ich weiß nicht, ob die Schaltstufe "über 33 bar" als Notstop gedacht ist oder zur Regelung zwischen 23 und 33 bar. Wenn letzteres, kann man damit messen, ob überhaupt der Regeldruck erreicht wird oder der Kompressor wegen zu geringer Leistung auf Dauer läuft.

Den Verdampferfühler kann man auslesen, dann siehst Du, ob wirklich gar nicht mehr gekühlt wird oder nur nach Verwirbelung durch einen 50 Grad heißen Luftkasten nichts mehr davon ankommt.

Auch interessant:
"Um eine massive Wasserabgabe des Verdampfers zu vermeiden, wird beim herkömmlichen Kompressor nach Ausschalten der Klimaanlage im Fahrbetrieb der Kompressor für 15 Minuten in Taktbetrieb geschaltet. Dabei wird die Verdampfertemperatur langsam an den Wert der Außentemperatur gebracht. Der Taktbetrieb entfällt beim mechanisch geregelten Kompressor" (leider wird nicht erkärt, was "herkömmlich" und "mechanisch geregelt" meint.)

Damit entfällt die Wirksamkeit des bekannten Tips, die Klimaanlage ein paar Minuten vor dem Parken auszuschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann. Tatsächlich hält BMW den Verdampfer noch eine Viertelstunde feucht und schließt dann beim Abstellen des Autos sämtliche Luken um ihn herum, um den Modder schön feucht zu halten.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beide DK Stecker ab und der Fuffi läuft trotzdem.....?? peter becker BMW 7er, Modell E32 29 07.03.2013 02:03
Kalt läuft er prima, warm mies MichaNI BMW 7er, Modell E32 102 09.10.2012 00:56
Elektrik: Intensivreinigung: Pumpe getauscht, Behälter läuft trotzdem voll altbert BMW 7er, Modell E38 17 14.01.2012 21:16
Motorraum: Auto läuft im Standgas warm glenn BMW 7er, Modell E32 16 18.04.2006 12:29
Heizung auf kalt und trotzdem warm! 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 23 17.12.2002 07:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group