


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.07.2015, 19:19
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von RU740
wenn ich mir guter satz werkzeuge zulege und anfange von vorne nach hinten blind schrauben!?! Übrigens...bis jetzt habe ich jeden Tipp befolgt mit Taten: kerzen gewechselt als erste,zundkabel durch geprüft,bremsreiniger test gemacht,kompression geprüft,mit diagramm zündspullen geprüft,lambda versucht zu prüfen mit abschalten und motor reaktion darauf,LMM geprüft,versucht live daten auszulesen. KGE bestellt!
|
Du sollst nicht blind drauf losschrauben, und keine Bestellungen auf Verdacht machen. Im Zitat steht nichts von KGE-Kontrolle, warum nicht ??
Du sollst NUR mal die KGE aufmachen, damit man das Teil ausschließen, oder ersetzen kann, Himmel hilf, was ist so schwer daran.
Immer noch M f G 
|
|
|
15.07.2015, 19:22
|
#32
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2014
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-740i(08.98)
|
Hab hier damit nicht gerechnet! Gibts ja da draussen schon mehr als genügend...))) Bin da a bissl empfindlich wenn es um konkrette sache geht,mein Dicker ist gemeint;-)
|
|
|
15.07.2015, 19:29
|
#33
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2014
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-740i(08.98)
|
Hab da so meine bedenken... Wenns kaputt geht beim aufmachen hab gleich kein ersatz teil da. Und so kann ich bis es kommt noch überbrucken und paar km auf die kardanwelle spulen! Läuft ja jetzt wieder rund mit nur einer lambda. Kostet ja auch nicht die welt...40.-. Dann aber neu wenn ich schon dabei bin.
|
|
|
15.07.2015, 19:31
|
#34
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
und meine erste Antwort war zum Thema auslesen gemeint... etwas versteckt in den Worten war der Inhalt: neue, aktuelle Tester haben beim E38 keine Chance!
Zu den Teilen ersetzen... du hast ne Lamdasonde und anscheinend eine neue KGE bestellt... so rein auf deinen Verdacht hin 
Wobei so schlimm ist das nun auch wieder nicht, denn Lamdasonden sind Verschleißteile und die KGE beim E38 auch... also kein Fehler, wenn auch nicht unbedingt sicher die Ursache... aber für das gleiche Geld gibt es auch nen Diagnose-Laptop mit entsprechender Software und passendem Interface  Sowas habe ich mir, als Schwoab, noch vor dem Kauf des E38 besorgt... nachdem ich am E34 mal 51,-€ für das Löschen des Fehlerspeichers im Airbag berappen mußte 
|
|
|
15.07.2015, 19:45
|
#35
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2014
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-740i(08.98)
|
Bin noch nicht soweit. Kommt auch noch mit sicherheit! Ist mein erstes ernstes problem mit dem 7er.
|
|
|
15.07.2015, 19:50
|
#36
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2014
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-740i(08.98)
|
Was aber mich durcheinander bringt bei meinem: es ist nur der rechte bank der nicht richtig funzt???! Bei KGE sollte es sich nach meinem verstand aufs ganze motor ausbreiten. Etwa nicht??
|
|
|
16.07.2015, 09:17
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Falls die KGE noch nicht getauscht wurde, bzw. man nicht weiß, wie alt sie ist, ist es bei dem vergleichsweise geringen Preis wirklich sinnvoll, sie zu erneuern.
Du hast aber in sofern recht, dass es etwas komisch ist, dass nur eine Bank betroffen ist.
Ich stelle mal Vermutungen an:
KGE, LMM, usw. sind jeweils nur einmal vorhanden und somit nicht sofort generell verdächtig. Heißt natürlich nicht, dass sie nicht trotzdem defekt sein können.
Als Teile die je Bank einmal vorhanden sind, wären Nockenwellensensoren, Vanoseinheiten, Magnetventile etc. zu nennen, die ich zumindest mal prüfen würde. (Bin mir nicht sicher, ob diese Teile bei einem Defekt die genannten Probleme hervorrufen können)
Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn du niemanden in der Nähe hast, der Zugriff auf die BMW eigene Software hat und damit umgehen kann, dann investiere ein paar Euro und lasse das Auto beim freundlichen BMW Händler auslesen. Der kommt nämlich auf jeden Fall in die relevanten Steuergeräte und Speicher rein und kann vielleicht Licht ins Dunkel bringen.
Bringt ja auch wirklich nix, hier auf gut Glück Teile zu tauschen und das Problem dabei vielleicht nicht zu lösen...
Übrigens auch von mir der Hinweis: Der Tester deines Bekannten ist für den E38 offensichtlich nicht wirklich geeignet bzw. zu neu.
Dass dich das nicht weiter bringt zeigt der "ausgelesene" Zündanlaßschalter.
EDIT: Ich würde dringend empfehlen, die Lambdasonden paarweise zu tauschen, da es wie oben schon gesagt, Verschleißteile sind.
Bringt nix, wenn eine Seite neu ist und die andere alt. Bei Bremsscheiben und Stoßdämpfern macht man sowas ja auch nicht...
|
|
|
16.07.2015, 11:37
|
#38
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2014
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-740i(08.98)
|
Die sache mit dem zundanlassschalter war so: da er schon immer den 7er bei sich hatte,und ihm gut kennt,hat er vermutet das ZAS irgendwie eine störung rein bringt beim auslesen. Und ich hab einfach rein geschrieben das er das ausgelesen hat. Hatte bis jetzt ehrlich gesagt keine ahnung das mann das ding nicht sieht beim auslesen. Mann kann ja nicht alles wissen)) aber immer was dazu lehrnen;-)
|
|
|
16.07.2015, 12:19
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
unsere (ich sage hier bewußt: unsere) Erfahrung sagt, dass der ZAS für einige irreführende Einträge im Fehlerspeicher verantwortlich ist, aber das eigentliche Auslesen eben nicht beeinträchtigt .....
Wenn es anders wäre - dann wäre das ein Informationsgewinn für alle.
ABER: wenn der ZAS doch das Auslesen blockiert sollte - hast Du ihn dann schon erneuert?
Das ist doch dann das zunächst Sinnvollste bei der Fehlersuche - oder?
Außerdem kein großer mechanischer und finanzieller Akt.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.07.2015, 13:13
|
#40
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2014
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-740i(08.98)
|
ZAS ist auch schon aufm weg zu mir! Hat mir auch früher schon nerven gekostet... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|