Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2004, 17:54   #4
Daddy
Mitglied
 
Benutzerbild von Daddy
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Oberursel
Fahrzeug: BMW 730 IA V8 (E32) 11/93
Top! Vielen Dank für die Tips

um auch Anderen ein wenig Hilfestellung zu bieten, schildere ich kurz den Reperaturvorgang.
Wie schon erwähnt, konnte ich nach der Erneuerung von den Belägen die Fussfeststellbremse nach wie vor bis zum Boden treten, ohne dass sich etwas getan hat.
Die Feststellbremse wird sowohl über das " Handbremsseil" als auch über die Exenterschrauben an dem Belägen eingestellt. ( bei manchen mag das Einstellen über die Exenterschrauben genügen). Wie die Einstellung über die Exenter vorgenommen wird, wurde schon hinlänglich beschrieben und ist für einen guten "Bastler" kein Problem. Ich möchte mich mehr auf die Verstellung der Baudenzüge
beziehen, da ich glaube, dass es dort mehr Fragen zu gibt.
Nach dem man das linke hintere Rad entfernt hat, kann man im Bereich der Achse wo auch der Gummi für die Seildurchführung ist, die Verstellschraube sehen. Diese hat sich bei mir nicht einen Millimeter mehr bewegt. Total festgerostet war das Ding. Zuerst habe ich mit mit einem 17er Schraubenschlüssel die Mutter gelöst. Dabei wird der Baudenzug auf der Gegenseite mit einem 13 Schlüssel gegengehalten. Leider bewegte sich das Gewinde in der Hülse immer noch nicht. Auch größere Mengen Sprühöl brachten keinen Erfolg. Also habe ich das Ding mit ner Lötlampe heiß gemacht. Jedoch auch ohne Erfolg. Das blöde Teil rührte sich immer noch nicht.Jetzt habe ich mit einer kleinen Trennscheibe ( Dremel für Modellbau) einen kleinen Schnitt längs zu der Hülse gemacht. In diesen Schlitz sprühte ich noch etwas Rostlöser und schon war die Sache geregelt. Die Hülse selber hat kein Gewinde! Die Verstellung wird nun ähnlich wie bei dem Exenter mit der Mutter reguliert. Das heist also, dass sich der Gewindeteil frei und leichtgänig in der Hülse bewegen muß.
Meine Fusstellbremse geht inzwischen so gut, dass ich die Räder bei langsamer Fahrt blockieren lassen kann.
l

Achso, den Gruß an meine beiden Helfer und den Rest vom Forum hätte ich fast vergessen.
Gruß Daddy

Geändert von Daddy (07.07.2004 um 22:22 Uhr).
Daddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Feststellbremse beim E38 Fossie BMW 7er, Modell E38 5 08.11.2003 13:12
Feststellbremse ohne Funktion Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 9 28.09.2003 18:13
E38 wirklich so schlecht? M535 BMW 7er, Modell E38 42 28.03.2003 19:28
feststellbremse jenny BMW 7er, Modell E38 13 27.12.2002 10:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group