


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2015, 20:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von falkili
Zusammen löten wenn man unterwegs ist?
|
Zu diesem Behufe habe ich mir schon vor Jahren einen 12V-Mikrolötkolben in der Bucht geschossen. Für dickere Kabel bei Wind ist er aber zu Mikro, da lötet er sich selber fest und der Wärmenachschub reicht nicht mehr aus. Ich würde also heute auf ein 15-30 W-Modell setzen. Alternativ den billigsten 12->220V-Spannungswandler und einen normalen Lötkolben.
Wenn man Platz hat und die Kabelenden abgeschnitten sind (also nicht durchgehend) gibts Schrumpfhülsen mit Lötpulver in der Mitte und Klebstoffbeschichtung am Rest. Da nimmst Du dann einfach eine elektrische Heißluftpistole...  (oder halt ein Feuerzeug)
Man kann sich auch eine etwas kräftigere Lötspitze an Drahtführung über einem Teelicht heiß machen, reicht für dünne Kabel ebenfalls.
Alternativ haben ältere Traktoren immer eine Lötlampe an Bord. Damit kann man notfalls auch mal schnell einen gerissenen Zylinderkopf löten. 
|
|
|
10.07.2015, 20:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.07.2015, 05:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Alternativ haben ältere Traktoren immer eine Lötlampe an Bord. Damit kann man notfalls auch mal schnell einen gerissenen Zylinderkopf löten. 
|
Ach....
Habt ihr nix von "McGyver" gelernt?
Der macht das mit Starterkabel und einer Münze  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
11.07.2015, 08:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Ach....
Habt ihr nix von "McGyver" gelernt?
Der macht das mit Starterkabel und einer Münze  
|
Man(n) muss es aber auch können. 
M f G
|
|
|
11.07.2015, 09:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Man(n) muss es aber auch können. 
M f G
|
Klar...
Bei Alu-Köpfen, musst erstmal entsprechend alte Münzen auftreiben   
|
|
|
11.07.2015, 11:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
11.07.2015, 17:35
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
|
Zitat:
Zitat von falkili
Zusammen löten wenn man unterwegs ist?
Sorry, das konnt ich mir nicht verkneifen...
getippt mit den Fingern ...
|
     
Ist eine gute Frage. Ich habe jedenfalls, keine Lötstation im Handschuhfach. Für mich war eigentlich auch nur die Anleitung mit den Kabelfarben interessant
Kann mir jemand bei dem Umbau auf die neue Version helfen? Es wäre Super, wenn mir einer sagen könnte, welche Kabel ich miteinander verbinden soll. Die Prins Anleitung ist mir irgendwie zu durcheinander, besonders für den 8 Zylinder.
Ich brauche auch keine Bilder. Es reicht ja schon, wenn ich z.b wüßte:
Weiß alter Emu, an Rot neuer Emu.
Weiß/Geld alt, an Rot/Gelb neu.
Oder muss ich die alte Verkabelung komplett rausschmeißen? Ich muss auf jeden Fall irgendwo 4x Schnipp Schnapp machen. Soweit bin ich schon 
|
|
|
11.07.2015, 18:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hab nen Gaslötkolben 
|
|
|
11.07.2015, 19:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Und ich ein 12Volt Kölbchen, hat aber schon einen Einsatz gut bestanden.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|