|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.07.2015, 14:55 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E38-740i 99
				
				
				
				
				      | 
				 Startprobleme 
 
				 Geändert von duc (09.07.2015 um 15:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2015, 15:43 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Kontrolliere doch erstmal den Anschluss unter dem Wagen, auf der Beifahrerseite am Holm, und dann die anderen Verbindungen und Verschraubungen auf festen Sitz u. Sauberkeit. Und dann mal die Leitungen durchmessen.Wie hat sich die Werkstatt geäußert, das sie das Problem nicht lösen konnte, durch Tausch des Anlassers ??
 
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2015, 16:33 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E38-740i 99
				
				
				
				
				      | 
 Danke! Werde mal nachsehen. Leitungen sind i.O. Anlasser getauscht. Problem bei der Werkstatt: da kann man dann 30 mal starten und alles geht dann natürlich problemfrei....wo dann die Ursache liegt...ist dann auch nicht so einfach.  
Könnte es vielleicht noch am EWS-Relais liegen?  Wobei dann ja eigentlich nicht die komplette Stromversorgung einbrechen sollte....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2015, 16:50 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.11.2014 
				
Ort: nahe Hamburg 
Fahrzeug: E66-760Li | Bj(02.2004) | VIN DR23210
				
				
				
				
				      | 
 Defektes EWS hatte ich mal, da passiert dann einfach nichts wenn du den Schlüssel rumdrehst.Aber Strom, Licht, Radio usw bleibt ganz normal an
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2015, 21:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Zündanlassschalter ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2015, 07:56 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E38-740i 99
				
				
				
				
				      | 
 nee...wurde vor 10 Monaten bereits gewechselt...auch eher untypisch für die Störungen die mit dem ZAS zusammenhängen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2015, 08:05 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von duc  Beim Umdrehen des Zündschlüssels hört man einen trockenen Klick und danach geht nichts mehr. Alles Schluß, kein Strom, gar nichts mehr. Die komplette Elektrik also. |  Batteriepole zu lasch befestigt oder irgend eine Masseleitung ist irgendwo locker...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2015, 10:52 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von duc  Laut Werkstatt war es der Anlasser. Erneuert, aber das Problem bleibt. |    
Da war er es ja womöglich gar nicht.    
Ich würde während des Startens an der Batterie messen. Wenn da auch die Spannung wegbricht, ist sie kaputt oder der Starter produziert einen Kurzschluß. Wenn die Spannung bleibt, Kabel untersuchen. Spannung zwischen Batterieplus und Batteriestützpunkt im Motorraum während des Startens messen. Damit kann man die Qualität des Pluskabels beurteilen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2015, 11:32 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Und vor allen Dingen mal messen, ob Spannung am Starter ankommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2015, 14:13 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2014 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E38-740i 99
				
				
				
				
				      | 
 Strom am Starter ist da, Verbindungen sind i.O. Batterie ist neu, Sicherungen sind alle i.O. Seit Tagen gehts jetzt wieder problemlos. Weiß man eben auch nicht wo man suchen muss...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Elektrik: Startprobleme | patryk_puki | BMW 7er, Modell E38 | 12 | 08.09.2011 16:38 |  
	| Motorraum: Startprobleme | Marshall | BMW 7er, Modell E38 | 13 | 05.09.2009 15:21 |  
	| Elektrik: Startprobleme | z3mcoupe | BMW 7er, Modell E38 | 0 | 18.08.2006 13:18 |  
	| Elektrik: Startprobleme | E32-tra | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 28.04.2006 18:26 |  
	| Startprobleme | der Belgier | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 08.06.2003 12:40 |  |