


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2015, 08:30
|
#1
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Also,
ich habe meinen jetzt seit knapp 2.5 Jahren und ausser dem Austausch von Bremsen, Ölwechsel und einigen Dichtungen am Motor kurz nach dem Kauf musste ich nichts investieren.
Dass er nun mal Zicken macht ist ok, nach 305.000 km darf schon mal die Elektronik spinnen.
Aber generell möchte ich ihn nicht mehr verkaufen und werde ihn wegstellen, wenn was Neues gekauft wird.
So zumindest der emotional gefärbte Plan ... 
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
08.07.2015, 11:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Willi,
auch ich sehe es sehr ähnlich wie Björn es bereits beschrieben hatte bzw. es ist eine naheliegende Erklärung.
Es ist schließlich völlig nachvollziehbar, daß gerade junge Fahrer, die Spaß an Autos haben, den E38 ganz besonders in Betracht ziehen da man mit diesem Modell nun mal im Normalfall einen echten Hingucker mit viel Leistung & Luxus (noch) aktuell für, im Vergleich zum ehemaligen Neupreis, ein "Trinkgeld" bekommen kann.
Wenn man als "Freak" (positiv gemeint) vor z.B. so einem um die 300 PS V8 etc. steht und dann dafür "nur" um die 2000 - 5000 Euro bezahlen soll, dann macht der Verstand bei Unbedachten nun mal sehr schnell Winke-Winke ...
Die meiner eigenen Überzeugung eher typischen Denkweisen wie z.B. "ist ja nen dicker V8, da geht nichts kaputt", oder auch "ist ja BMW-Quailtät", oder auch "ach, Teile gibt es ja billig vom Schrott oder Ebay", oder auch "ich schraube ggf. sowieso selbst", oder "ich kenne einen mit Ahnung und der hilft mir" usw. geraten dann schnell und gerne dermaßen in den Vordergrund, daß einen das "muß-haben-Gefühl" und das Wunschdenken einfach voll einnimmt.
Daß man sich jedoch sehr schnell auch damit einen Haufen (teurer) Probleme gekauft hat erkennen die Betroffenen dann häufig leider erst hinterher wenn die Realität sie eingeholt hat ...
Das "muß" natürlich nicht zwingend so sein, aber selbst wenn hinten "Bentley", "Rolls Royce" oder "Maybach" etc. drauf steht nagt nun mal leider auch an diesen Fahrzeugen der Zahn der Zeit .... - und die (teuren) Problemchen kauft man nun mal alleine aus Altersgründen mit ...
Natürlich kannst Du genau DIESES hinterher von den Betroffenen nur extrem selten (... quasi nie ...) lesen. Denn genau DAS schreibt kein Mensch hinterher gerne, daß er sich bzgl. der Folgekosten und den Problemchen kaum tiefere Gedanken gemacht hat und nun finanzielle Probleme hat oder sogar quasi nahezu pleite ist ...
Ich selbst bilde da auch absolut keine Ausnahme! Auch ich meinte damals mit 21 Jahren einen Jaguar XJ12 5,3 Serie 3 kaufen zu müssen (... und der war zu diesem Zeitpunkt alles andere als alt und billig ...). Auch ich genoß das Fahren mit dieser Raubkatze in vollen Zügen und auch ich hielt von Kritiken und Einwände von Anderen eher genau so viel wie von Kopfschmerzen ... - ich wollte dieses schlichtweg nicht hören! Die wenigen positiven Kommentare jedoch gingen runter wie Honig! Und nur DAS wollte ich akzeptieren.
Nach etwa 3 Jahren holte dann auch mich die Realität ein und es blieb dann eher ein Haufen Schrott und ein pleite gewirtschafteter Jaguar-Fahrer über ... - tja, ...
Es liegt der Verdacht nahe, daß es sich bei gerade den jungen E38-Fahrern um ähnliche Erlebnisse handelt(e) sofern sie ein solches Auto nur für einen recht kurzen Zeitraum fuhren. Die Leute sind sich ggf. verständlicherweise nicht unähnlich in ihren Vorstellungen und sie sind zuerst begeistert, sehen nur die Dinge die sie sehen wollen und dann folgen die eher typischen Dinge bzw. die Realität holt sie ein.
Anschließend taugt der Wagen verständlicherweise häufig nichts so daß die Schuld an allem Möglichen liegt nur nicht an denjenigen den man morgens beim Zähne putzen im Spiegel sieht.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
08.07.2015, 11:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Da ich wegen meiner Kfz-Lehre sowieso "BMW-infiziert" bin,fuhr ich meinen E23 ganze 14 Jahre und den aktuellen E38 auch schon seit 2008...
Gruß
Micha
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
08.07.2015, 11:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Ja, ihr habt recht. Viele junge Leute, die sich inzwischen den E38 leisten, sehen im ersten Moment sicher einige der hier genannten Gründe. Es gibt aber auch andere Motivationen dieser jungen Erwerber. Und da sollte man auch durchaus einen Blick darauf werfen, auch wenn die Zahl derer vielleicht geringer ausfällt, als die, die sich erst einmal von ihren ersten selbst verdienten Geldern eine "dicke(trotzdem alte) große Kiste" kaufen. Und selbst das muss man honorieren. Leider ist das Resultat, das sie dann liefern, wenn sie eben das letztlich doch zu teuer gewordene Auto wieder abstoßen müssen, eher traurig: viele Bastelbuden mit Wartungsstau und lauter-tiefer-breiter auf Kosten der ursprünglich fein aufeinander abgestimmten und somit einander bedingenden Konstruktionen dieser Autos.
Die Zeit, wenn einige besondere Ausführungen dieser in die wertigen Jahre kommen, dauert noch etwas und dann trennt sich der Käuferkreis ohnehin.
Also kann man( als "weiser, älterer" Besitzer eben dieses Gefährts) etwas Geduld mit dem Jungvolk haben... sie machen auch nur ihre Erfahrungen.
Es gibt aber eben auch unter ihnen jene, die wirklich zu Fans, Liebhabern, Verrückten oder was auch immer, mutieren und sich "hingebungsvoll" um ihre Vierrädrigen kümmern...manchmal auch unter Aufbietung sämtlicher finanzieller Kräfte der Verwandtschaft, die mindestens genauso narrisch ist...
In unserem Fall bspw.sind unsere Autos trotz aller Macken treue Begleiter im Alltag. Die Pendelei zwischen Deutschland und NL jede Woche hat ihnen ordentlich Kilometer beschert, aber auch bestätigt, wofür sie einfach mal gebaut sind: ein Langstreckenläufer, verlässlich, kraftvoll und komfortabel für ein Auto seiner (!) Zeit. Das war eine der Motivationen, die wir hatten, um uns ein solches Auto zu kaufen- mal abgesehen von der besonderen Affinität dazu. Und trotzdem: unsere haben zwar keinen Wartungsstau, aber sie haben optisch allerlei Nachholebedarf. Und das ist sehr wohl auch ein Kostenfaktor. Das Klima an der rauen Nordsee nagt ordentlich, der dauernde Einsatz bei Wind und Wetter ebenso, trotz Garage- zumindest hier in D.
Alles in allem hat jeder seine persönlichen Gründe und Positionierungen zu dem E38. Es ist allerdings wohl kaum zu erwarten, dass er bei den Baujahren für Käufer jungfräulich daherkommt. Manchmal machen manche threads den Eindruck, dass die Erwartungshaltung konträr der Baujahre und absolvierten Laufleistungen dieser Autos ist oder schlichtweg man der Selbstüberschätzung unterliegt.
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
Geändert von jonathan (08.07.2015 um 11:57 Uhr).
|
|
|
08.07.2015, 11:59
|
#5
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Meine bisherigen 7er habe ich leider unfreiwillig nur relativ kurz gefahren:
E32 735iA: Juni 2005-Februar 2007 -> Getriebeschaden, das lohnte sich einfach nicht
E38 728iA: Juni 2014-Juni 2015 -> ein anderer Verkehrsteilnehmer interpretierte die Vorfahrtsregeln etwas eigensinnig und verformte die Front meines Autos, Rahmen krumm, wirtschaftlicher Totalschaden
Gerade Heute habe ich meinen nächsten E38 angezahlt, einen 735iA, absolutes Traumauto und da ich dieses Jahr 40 werde, wollte ich endlich einen V8 haben. Nächste Woche bekomme ich ihn (der Händler macht noch Querlenker, Spurstangen und neuen TÜV, alles im Preis inclusive) und dann werd ich mal Fotos einstellen.
Hoffentlich kann/darf ich den dann mal länger fahren. 
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
08.07.2015, 12:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Ich fahre meinen nun seit März 2006, also über 9 Jahre. Er wird gehegt und gepflegt, Reparaturen, sofern welche anstehen werden sofort erledigt, da muss man durch. Ich kann mir z.Z. nichts anderes vorstellen, das ist ein echt geiles Auto und ich liebe das Teil, kein Rost, kein Kratzer, einfach purer Glanz und so möchte ich ihn noch lange behalten. Dazu muss ich sagen, ich habe ihn 2006 mit 164000 km gekauft und nun hat er 205000 km, also nur Schönwetter Fahrer, Eis und Schnee, ja sogar Regen kennt er nicht, da bin ich eben etwas komisch. Zur Arbeit hab ich 100m, also ist der Dicke reines Hobby. Bei schlechtem Wetter stellt sich die Frage gar nicht mehr, da nehmen wir den Wagen (Twingo) meiner Frau. Einzig ein schöner alter Ami Schlitten könnte irgendwann mal dazu kommen, die finde ich auch faszinierend.
Gruß
Frank
|
|
|
27.09.2015, 12:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von jonathan
Ich bin zweiter Besitzer bei dem Fuffi und fahre ihn seit 2002, als ich ihn mir für damals noch sehr stolzes Geld und wenig Kilometern kaufte.
Inzwischen habe ich die 442TKm- Marke geknackt.
Insgesamt ist er das wartungsärmste Auto, was ich je hatte- und ich hatte einige 7er!
|
Stimme vollig zu!  
Meinen Fuffi hab ich in Oktober 2004 mit 127Tkm auch vom Erstbeitzer gekauft, heute steht der Zaehler auf 450Tkm. Der Wagen ist nur von mir gefahren, meistens zugig dazu, oft mit Geschwindligkeiten jenseits 200 Marke und es scheint, das ihm das gut tut weil ausser planmaessigen Wartungsarbeiten faehrt er seine Runden bequem und problemlos durch.
Der Wagen wird ab jetzt kein Salz in Winter mehr sehen und bleibt bei mir fuer die Ewigkeit...
MfG
Andrzej
PS. Trotz ziemlich hoeche Laufleistung sieht der Wagen innen und aussen so aus, als haette er keine 100Tkm gelaufen, die meisten, die mit mir in den Wagen fahren denken, das dort nicht 450, sonder 45Tkm auf dem Tacho stehen 
|
|
|
27.09.2015, 12:54
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: nähe. Hannover
Fahrzeug: e38 728iA
|
seit 1999 im besitzt und wird immer noch gefahren 
|
|
|
27.09.2015, 13:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
@ Andrzej
Habe gestern die 452 000-er Marke geknackt. Allerdings sieht man bei meinem Dicken inzwischen trotz allem innen und an einigen Stellen außen :-( an, dass er vor allem laufen musste...unsere dauernde Pendelei hat Spuren hinterlassen.
Aber meinem steht jetzt auch in absehbarer Zeit bevor, nicht mehr im Winter im Dauerbetrieb sein zu müssen. Allem voran sind aber dann erst einmal ordentlich Verschönerungsarbeiten (...) geplant. Das wird sicher eine größere Aktion werden.
Danach darf er sich auf das Rentner- , ähm, H-Leben freuen.
|
|
|
27.09.2015, 14:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Gekauft habe ich mein 750 Il 2001 aus 1 Hand. Ich fahre ihn immer noch und er bekommt auch alles was er brauch, ich hoffe das ich die 30 Jahre schaffe und er sein Oldie Zeit genießen kann
Kann mir auch nix anderes vorstellen bin voll und ganz zufrieden auch wenn er manchmal etwas rum gezockt hat  aber das gehört halt dazu.
Mfg Bee
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|