


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.07.2015, 11:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
|
Hi, danke für deine Antwort. Das wäre mein zweiter Verdacht gewesen. Hab die klima vor zwei Jahren warten lassen. Weißt du wo der Temperatur Fühler genau sitzt am kühler. Weil das Kühlwasser laut BC um die 105 grad warm wird. Dann müsste der Lüfter ja in die zweite Stufe schalten oder?
|
|
|
03.07.2015, 12:26
|
#2
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Die Nr.6
Der Temperaturfühler vom BC ist nicht am Wasserkühler, sondern am Wassersammelrohr, im Motor. Von da aus bis zum Doppel-Temperaturschalter im Kühler ist es noch mehr als ein Meter Weg. Somit ein sehr schlechtes Schätzeisen für die Wassertemperatur im Kühler. Wenn Du aber den Viscolüfter hörst, dann ist es im Kühler Min. 95°C warm 
|
|
|
05.07.2015, 12:51
|
#3
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Kämpf grad auch mit dem Problem, dass der Zusatzlüfter, der Drucklüfter, der vor den Kühlern sitzt, nicht anspringt. Wenn ich Klima einschalte, springt der Lüfter an.
Bevor ich meine ganzen Kühler tauschte (weil bei mir ein Platikstutzen des 3-fach Rohr abgebrochen ist), ist der Drucklüfter angesprungen. Und ich hatte nie mehr als 95° in dem Display.
Jetzt komme ich nach mindest. 1/4 Stunde auf ca. 99 °. Im Stand bis zu 102°
- Kühler (Behr) wurde erneuert;
- Thermostat wurde erneuert;
- Entlüften tut sich das System von selbst; man muss nur täglich den Stand im Ausgleichsbehälter sich das System kontrollieren (wenn über Nacht das Kühlwasser abgekühlt ist), und nachfüllen.
- Doppeltemperaturschalter erneuert (zuvor gemessen, ob er auch bei kochendem Wasser durch schaltet: ja)
dann festgestellt, dass der alte Temperaturschalter auch bei kochendem Wasser durchschaltet (nur der eine Kontakt).
- getestet, ob der Stecker für Doppeltemperatur auch funktioniert (Masse auf Stift 2 vorhanden; Masse gebrückt auf Stift 3, Lüfter springt an; Masse auf Stift 1, Lüfter springt an, und läuft schneller als bei Stift 3.
Muss also weiter suchen.
Was mir auffällt: Der Stecker geht nur sehr schwer auf den Doppeltemperatur-Schalter. Ich befürchte, dass dieser nicht ganz draufsitzt. Denn die Stiftkontakte ragen nicht allzu weit raus.
Ich brauch einen Teststecker (also aus einem abgezwickten Stecker aus einem Schlachter..)
|
|
|
05.07.2015, 12:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Aber der soll doch nur im Notfall anspringen, ich glaub das war bei 105°C Wassertemperatur.
Bis dahin macht alles der Voscolüfter.
|
|
|
05.07.2015, 13:23
|
#5
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Ich hab nen 728 iA, Bj 05/1996
Der Doppeltemperaturschalter soll den Zusatzlüfter Stufe 1 schalten, bei 91°, Stufe 3 bei 104°
Stufe 2 wird eingeschaltet (aber nicht über diesen Stecker), wenn Klima an
91° und 104 siehe beeigefügtes Bild
|
|
|
05.07.2015, 13:32
|
#6
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Der Stecker ging auch bei mir sehr schwer. Die Laschen habe ich zusättlich mit einem Draht verzwirbelt und so gesichert, es sah immer wieder so aus als wenn der Stecker abspringen könnte.
Die Viscokupplung hat im Stand, also bei Motorleerlauf, einen sehr schlechten Wirkungsgrad und da können bei laufender Klima schon Temperaturen über 110°C erreicht werden.
|
|
|
05.07.2015, 13:43
|
#7
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Ich such jetzt so einen Stecker (aus einem Schlacht E38).
Den neuen Temp-Schalter hab ich ja vor Einbau getestet.
Die Stifte im Sensor liegen so tief drinne. Und der Stecker geht sehr schwer. Ich will den Stecker nicht kaputt machen, falls ich zu fest drücke.
Daher wird ein Test-Stecker gesucht; den kann ich zur Not modifizieren.
|
|
|
05.07.2015, 13:47
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
|
Also, bei mir ist der Doppeltemperaturschalter am Kühler hinüber, er schaltet den Klimalüfter nicht in die Stufe zwei, jetzt hab ich nur noch mal ne Frage, am Trockner von der Klima sitzt ja noch ein Drucklüfter, der soll ja bei zu hohen Temperaturen den Klimalüfter auch schalten, oder? wenn ja, schaltet er das über das selbe Relais? Den kann ich ja auch testen, indem ich ihn Brücke oder?
|
|
|
05.07.2015, 13:49
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Baunatal
Fahrzeug: E38 735il Bj.03.96
|
Achso, und noch ne Frage, über welchen Sensor wird die Stufe 3 geschaltet?
Wenn die Klima an ist, läuft die Stufe 1 eh immer mit.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E38-Teile: Klimalüfter
|
Dax99 |
Suche... |
2 |
28.05.2014 10:03 |
|
E38-Teile: Klimalüfter FL
|
Coastcruiser |
Suche... |
0 |
04.07.2013 22:41 |
|
Klimalüfter
|
rofra11 |
BMW 7er, Modell E32 |
26 |
20.07.2010 14:30 |
|
Klimalüfter
|
mirza740 |
BMW 7er, Modell E38 |
106 |
04.04.2010 17:44 |
|
Klimalüfter
|
eurojet |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
27.01.2004 20:56 |
|