


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2015, 08:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Die Tastengummis kann man problemlos selber wechseln : )
|
|
|
03.06.2015, 08:40
|
#2
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von synd
Die Tastengummis kann man problemlos selber wechseln : )
|
Wenn es dann nur dicht wäre. Die Gummis sind offenbar mit dem Gehäuse vergossen oder so. Probieren wollten wir es auch, haben aber die Gummis nicht zerstörungsfrei extrahieren können.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
03.06.2015, 08:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Achso,
redest du vom Facelift Rautenschlüssel ?
|
|
|
03.06.2015, 08:46
|
#4
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von synd
Achso,
redest du vom Facelift Rautenschlüssel ?
|
Facelift ja, Rautenschlüssel nein (den gab's beim E38 doch gar nicht, oder?). Mein Beitrag war auch eher allgemein gemeint.
|
|
|
03.06.2015, 08:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Naja es macht einen Unterschied.
Den Rautenschlüssel kann man nicht gewaltfrei öffnen und dieser hat auch keine Gummitasten. Den gab es auch beim E38.
Den alten Schlüssel kann man normal aufschrauben und dort auch die Gummitasten wechseln.
|
|
|
03.06.2015, 11:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Wenn es dann nur dicht wäre. Die Gummis sind offenbar mit dem Gehäuse vergossen oder so. Probieren wollten wir es auch, haben aber die Gummis nicht zerstörungsfrei extrahieren können.
|
Bis jetzt habe ich auch nur die Gummis gewechselt bei meinen Schlüsseln. Das habe ich gemacht, als ich meinen E38 bekommen habe.
Die originalen waren so abgegriffen & klebrig.
Die Gummis sind mit dem Gehäuse verklebt, das ist richtig. Habe sie also rausgerissen und das neue Tastenpad eingedrückt. Am Gehäuse geht da nix kaputt.
Das neue Tastenpad hält schon Jahre. Ok ich räume ein, das das Pad nun nichtmehr mit dem Gehäuse verschweisst ist, aber wen juckt das ?
|
|
|
03.06.2015, 12:29
|
#7
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Mein Klappschlüssel ist aus der Bucht und jetzt ca. zwei Jahre alt 
Die Innereien sind aus einem gebrauchten FL-Rautenschlüssel, ebenfalls aus der Bucht.
Was ich machen mußte, war, den Transponder aus meinem alten VFL- Schlüssel in den Klappschlüssel rüberbauen, die Innereien aus dem Rautenschlüssel ebenfalls, dann den Schlüssel auf meinen Dicken anlernen und den Rohling fräsen lassen. ( war übrigens hier, bei unserem Schlüsseldienst, kein Problem)
Ich muß jetzt allerdings den Schlüssel so alle vier bis sechs Wochen, für eine Nacht, auf den Lader von meiner elektr. Zahnbürste legen, damit der Akku wieder Dampf fassen kann.
Ansonsten ist der Schlüssel recht solide und funktioniert bis zu heutigen Tag tadellos.
Das BMW- Emblem auf dem Schließtaster hat zwar ein wenig gelitten, ist aber glaube ich normal. Ein Orginalschlüssel von BMW würde, nach zig- tausend Mal benutzen, vermutlich genauso ausschauen.
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
03.06.2015, 12:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Habe es ebenfalls wie Rennsemmel gemacht. Den Klappschlüssel musste ich innen minimal abfeilen damit die Elektronik des Klappschlüssel einwandfrei passt.
Allerdings musste ich bis jetzt den Schlüssel nie aufladen.
Funkt noch einwandfrei 
|
|
|
21.07.2015, 14:21
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 Bj. 2005
|
Also ich habe mir den Klappschlüssel beim Schlüsseldienst in meiner Nähe machen lassen. Hat alles bestens funktioniert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|