


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2015, 21:45
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Hoffen das sie in 5 Jahren noch Rostfrei sind  Also meine sind nach 20 Jahren noch Rostfrei gewesen bevor ich Vorkehrungen getroffen hab das es auch in Zukunft so bleibt ...
|
|
|
29.05.2015, 22:03
|
#22
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Hoffen das sie in 5 Jahren noch Rostfrei sind  Also meine sind nach 20 Jahren noch Rostfrei gewesen bevor ich Vorkehrungen getroffen hab das es auch in Zukunft so bleibt ...
|
Wenn es sich um den handelt (95iger/VFL),
Welcher in deinem Profil angegeben ist,
Entspricht das doch der realitaet.
ich habe 2 Saetze tueren als Reserve,
Beide Saetze von 94/95 VFL . MODELLEN
Mit ueber 300.000km gelaufen.
Keine der Tueren hat rost.
Wogegen ich noch nie FL . TUEREN gesehen habe,
Welche ohne rost waren ...
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (30.05.2015 um 02:21 Uhr).
|
|
|
29.05.2015, 22:17
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Wogegen ich noch nie FL . TUEREN gesehen habe,
Welche ohne rost waren ...
Gruss
|
Meine Türen sind rostfrei,trotz FL,haben aber kein Wetter gesehen.
|
|
|
29.05.2015, 23:43
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...
ich habe 2 Saetze tueren als Reserve,
Beide Saetze von 94/95 FL . MODELLEN
...
Gruss
|
Du meinst sicher VFL ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
30.05.2015, 04:56
|
#25
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Editiert ...
 
|
|
|
30.05.2015, 07:43
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
wenn ich so nachdenke - das stimmt, die einzige tür die noch orginal ist, ist bei mir die fahrertür. die anderen sind aus vfl-schlachtern.
die fahrertür hat mehrfach flächenrost, von der kante reden wir hier mal nicht.
so hatte ich das noch garnicht betrachtet - man lernt nie aus 
danke und gruß
|
|
|
30.05.2015, 10:27
|
#27
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Was ist daran Märchen ?
|
Alles, weil es für diese Aussage keinerlei beweisbare und fundierte Fakten gibt. Ist auch völlig unlogisch, da sich zur Einführung vom Facelift am Herstellungsprozess und beim Korrosionsschutz bei BMW nichts geändert hat. Das Thema Rost an den Bördelfalzen bei Türen, Front- und Heckklappen ( betrifft alle Anbauteile) zieht sich durch alle Baureihen, die von ca. 1980 bis etwa 2005 gebaut wurden. Das liegt am damaligen Fertigungsprozess, bei dem die Bördelfalze beim rohen Blech (noch beölt und ohne jeglichen Korrosionsschutz) verklebt, gebördelt und versiegelt wurden. Danach wurden die Teile KTL-beschichtet. Rost oder nicht Rost ist da reine Glücksache. So lange die Versiegelung dicht und innen die Holraumkonservierung intakt, bzw. vorhanden ist, rostet da gar nichts. Bei Beschädigung der Versiegelungsraupe dringt die Feuchtigkeit sofort aufs blanke Blech, mit dem dann uns allen bekannten braunem Ergebnis. Hat also mit VFL und FL nichts zu tun, sondern mit Glück und Pflege! 
|
|
|
30.05.2015, 10:35
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von heizkissen
Alles, weil es für diese Aussage keinerlei beweisbare und fundierte Fakten gibt. Ist auch völlig unlogisch, ....
|
Tja - allseits beobachtete Fakten sind auch nun wirklich nicht als "fundiert" zu betrachten .....
Ha Ha Ha - selten so gelächelt ......
Geändert von peterpaul (30.05.2015 um 10:46 Uhr).
|
|
|
30.05.2015, 10:42
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von heizkissen
Alles, weil es für diese Aussage keinerlei beweisbare und fundierte Fakten gibt. Ist auch völlig unlogisch, da sich zur Einführung vom Facelift am Herstellungsprozess und beim Korrosionsschutz bei BMW nichts geändert hat. Das Thema Rost an den Bördelfalzen bei Türen, Front- und Heckklappen ( betrifft alle Anbauteile) zieht sich durch alle Baureihen, die von ca. 1980 bis etwa 2005 gebaut wurden. Das liegt am damaligen Fertigungsprozess, bei dem die Bördelfalze beim rohen Blech (noch beölt und ohne jeglichen Korrosionsschutz) verklebt, gebördelt und versiegelt wurden. Danach wurden die Teile KTL-beschichtet. Rost oder nicht Rost ist da reine Glücksache. So lange die Versiegelung dicht und innen die Holraumkonservierung intakt, bzw. vorhanden ist, rostet da gar nichts. Bei Beschädigung der Versiegelungsraupe dringt die Feuchtigkeit sofort aufs blanke Blech, mit dem dann uns allen bekannten braunem Ergebnis. Hat also mit VFL und FL nichts zu tun, sondern mit Glück und Pflege! 
|
Natürlich wurde noch was geändert beim FL.
Ab da wurde Wasserlack genommen, was man auch schön an der Orangehaut erkennen kann
PS: Ja es rosten alle BMW´s an den selben Stellen, nur die FL eben Jahre früher ;-)
|
|
|
30.05.2015, 13:40
|
#30
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Naja, der Wasserlack hat ja damit mal gar nix zu tun.
Wenn die VFL so viel besser sind, stellt sich mir die Frage, warum dann hier so viele VFL-Besitzer mit der braunen Pest kämpfen 
Ist halt eine allgemeine Meinung hier, die mit der Realität nicht zwingend konform geht. Wenn sich 11 Leute über ein Thema unterhalt und einer davon ist anderer Meinung, bedeutet das nicht zwingend, dass die 10 Leute recht haben 
Aber wer davon überzeugt ist, kann sich natürlich gerne Ersatzteile vom VFL verbauen
heizkissen
PS: Ach ja, und das Rostproblem mit den Falzen betrifft nich nur BMW, da haben ziemlich lange fast alle OEM ihre Teile so gefertigt, da sieht es teilweise bedeutend schlimmer aus  
Geändert von heizkissen (30.05.2015 um 13:44 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|