


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2015, 14:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Woran erkennst Du, dass den Klimakondensator das Zeitliche gesegnet hat - mir fällt auf Anhieb kein Defekt ins Auge ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
14.05.2015, 15:39
|
#2
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Woran erkennst Du, dass den Klimakondensator das Zeitliche gesegnet hat - mir fällt auf Anhieb kein Defekt ins Auge ....
|
... er scheint undicht zu sein. In der Mitte des Kondensators ist dies grüne zu sehen. Der Kühler selbst dürfte es nicht sein, da kein Wasserverlust vorliegt. Allerdings werde ich den Wasserkühler am WE ausbauen und genauestens prüfen, ggf. wird der dann gleich mit ersetzt. So wie es jetzt ist möchte ich den Wagen nicht einfach wieder zusammen bauen. Erst mal Ursachenforschung ...  .
|
|
|
14.05.2015, 15:50
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Klimakondensator und Wasserkühler sind aber zwei grundlegend verschiedene Dinge... im Kondensator ist kein Wasser... und wenn doch dann ist der definitiv defekt... ebenso ist im Wasserkühler etwas ganz im Argen wenn da drin etwas den Platz hätte zu kondensieren 
|
|
|
14.05.2015, 16:12
|
#4
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Klimakondensator und Wasserkühler sind aber zwei grundlegend verschiedene Dinge... im Kondensator ist kein Wasser... und wenn doch dann ist der definitiv defekt... ebenso ist im Wasserkühler etwas ganz im Argen wenn da drin etwas den Platz hätte zu kondensieren 
|
... das ist vollkommen klar. Da seinzige was den Wasserkühler mit dem Kondensator verbindet, ist der Verbauort.
Ich gehe nicht davon aus, dass der Wasserkühler so undicht ist, dass das Kühlwasser durch die Lamellen des Kondensators gedrückt wurde. Ich nehme an, dass das grüne (welches auf dem Foto zu sehen ist) evtl. Kontrastmittel ist, welches mal beim Klimaanlagencheck mit befüllt wurde.
Der Kühler wird trotzdem geprüft, da er jetzt 19 Jahre alt ist und ca. 391.500 km auf der Uhr hat.
LG
|
|
|
03.07.2015, 16:33
|
#5
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
... so siehts aus ...
|
|
|
03.07.2015, 16:45
|
#6
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
In der Nahaufnahme sieht es eher nach `ich gehöre da irgendwie nicht hin` aus. Poste doch mal ein komplettes Bild vom 7er 
|
|
|
03.07.2015, 17:17
|
#7
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
In der Nahaufnahme sieht es eher nach `ich gehöre da irgendwie nicht hin` aus. Poste doch mal ein komplettes Bild vom 7er 
|
... mehr Bilder folgen demnächst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|