Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2015, 19:26   #51
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Oder gleich nen richtigen Motor (4,4L) Einbauen und "Freude am Fahren genießen).

Denke mal das ihr das mit genügend Ruhe hinbekommt, allerdings nicht ohne das Spezialwerkzeug, da sehe ich eher schwarz.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 20:57   #52
Micha_V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Micha_V8
 
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
Standard

Kleiner Tipp von mir, stell dir Steuerzeiten so ein das sie auf dem aktuellem stand (laut BMW) sind. Das Ansprechverhalten des Motors wird spürbar besser.
Micha_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 21:08   #53
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Oder auf den ganz alten Stand (E 1,5 Grad, A 1,5 Grad), bei neuer Kette sollte das möglich sein und Du hast ne menge mehr Dampf!! Allerdings weis ich nicht ob das auch beim M62TU möglich ist!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 21:11   #54
Micha_V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Micha_V8
 
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
Standard

Ob das beim TU möglich ist weiß ich allerdings auch nicht.
Micha_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 23:23   #55
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von Micha_V8 Beitrag anzeigen
Kleiner Tipp von mir, stell dir Steuerzeiten so ein das sie auf dem aktuellem stand (laut BMW) sind. Das Ansprechverhalten des Motors wird spürbar besser.

Kann man das irgendwo genau nachlesen?
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 09:58   #56
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Brauchst du nicht, das Einstellwerkzeug was du bekommen kannst ist sogut wie immer das E1,5 ° A3,5°. Das was ich beschrieben hab ist das alte Werkzeug, welches aber nur noch echte Spezis liegen haben für ganz besondere Fälle!

Wenns aber um die Grundeinstellung geht, vor dem Einstellen der Vanos kann ich dir helfen. Hab einem schlecht laufenden M60 das seidenweiche laufen wieder beigebracht, ist kein Hexenwerk!! Für einen geübten Schrauber sollte das kein Ding sein!!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 10:05   #57
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Brauchst du nicht, das Einstellwerkzeug was du bekommen kannst ist sogut wie immer das E1,5 ° A3,5°. Das was ich beschrieben hab ist das alte Werkzeug, welches aber nur noch echte Spezis liegen haben für ganz besondere Fälle!

Wenns aber um die Grundeinstellung geht, vor dem Einstellen der Vanos kann ich dir helfen. Hab einem schlecht laufenden M60 das seidenweiche laufen wieder beigebracht, ist kein Hexenwerk!! Für einen geübten Schrauber sollte das kein Ding sein!!
Meiner hat kein Vanos, bin auch froh darüber, allerdings will ich das mal in Angriff nehmen in nächster Zeit. Steuerkette Gleitschienen usw.
Habe zwar noch keine Anzeichen, aber nach 17 Jahren wird das alles auch nicht mehr so frisch sein.

Was mich bis jetzt noch abhält davon, ist mein Kilometerstand mit 132000km
nicht arg viel.
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 10:19   #58
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Deine Probleme möchte ich mal haben. Bei der Laufleistung würd ich mir echt noch keinen Kopf machen, wenn alles läuft und nicht klappert "never change a winnig team"! Bei 200T km kann man das beim M60 oder M62 ohne Vanos mal ins Auge fassen.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 10:29   #59
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Deine Probleme möchte ich mal haben. Bei der Laufleistung würd ich mir echt noch keinen Kopf machen, wenn alles läuft und nicht klappert "never change a winnig team"! Bei 200T km kann man das beim M60 oder M62 ohne Vanos mal ins Auge fassen.



Das wollt ich hören
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 13:47   #60
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard

Mann mann mann
Ihr habt Probleme

ich habe jetzt von einem netten Member erst mal die original Rep/Austausch Anleitungen bekommen
DAS war für mich erst mal das Wichtigste

jetzt brauche ich noch das Werkzeug, wenn es keiner Verleiht (gegen Obulus + Pfand) kauf ich es halt selber

sooo teuer ist es ja auch nicht mehr

show must go on ..
Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735i - 745i - 735i im E32 FrankGo BMW 7er, Modell E23 48 05.03.2018 11:52
750Li - Motorklang schlaechter666 BMW 7er, Modell F01/F02 23 17.05.2014 16:24
BMW-Auto: Suche E23 735i oder E32 735i oder E38 740i - Nur Schalter! ChevChelios Suche... 1 10.07.2011 11:17
Getriebe: Getriebe 735i/735i Alpina E32 Jtex BMW 7er, Modell E32 2 29.05.2007 20:40
Motorraum: Motorklang 750i M70 Bert730/6 BMW 7er, Modell E32 15 12.02.2006 19:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group