


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.05.2015, 17:55
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Diversity
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Hattest du beim Rück-Wechsel auf das originale Radio auch die Batterie abgeklemmt? Sowas wirkt sehr oft Wunder 
|
Nö, Zündschlüssel aber nicht gesteckt.
Meinst jetzt hab ich's zerschossen wegen der Batterie?
Zitat:
Zitat von Mark-LA
solange dein diversity nicht angeschlossen ist sieht es sehr schlecht aus mit den sendern.
beim e39 gab es radio mit und ohne diversity.
|
Das hiesse ja jeder der Diversity drin hat bekommt, sobald er das BMW Radio rauswirft nur noch 1 Sender...? Ist das tatsächlich so?
Dann muss ich nun also einen Antennenverstärker für den 5er ohne Diversity suchen.
Ich wär froh wenn das wer bestätigen kann der das schon hinter sich hat.
Zitat:
Zitat von Mark-LA
ich hab ja das gleiche problem. hab ein jvc drin und da geht genau ein sender rein. steck ich original wieder an mit diversity dann ahb ich wieder alle sender.
|
Bei mir geht es sogar nach den zurückstöpseln aufs BMW Kassettendingens mit MID nimmer.
Wobei konkret hab ich mit dem China Null und mit dem BMW (immerhin  ) EIN Sender.
Ich schnall es nicht: Der Antennenverstärker ist doch kein Tuner der gibt doch nicht bloss eine Frequenz weiter   
Gasi
|
|
|
05.05.2015, 18:45
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von gasi
....
Ich schnall es nicht: Der Antennenverstärker ist doch kein Tuner der gibt doch nicht bloss eine Frequenz weiter   
Gasi
|
genau das macht er doch.... er gibt GENAU eine Frequenz weiter  
|
|
|
05.05.2015, 18:49
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
1. Gibt es da nix zu lachen. 
2. Woher weiss der denn welche Frequenz gefragt ist? Hängt der denn am I Bus? 
Gasi
|
|
|
06.05.2015, 05:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Wenn du das gelöst hast lass es mich bitte wissen!!
|
|
|
06.05.2015, 07:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Eins noch.
So wie ich das sehe kann ein Nachrüstradio nie das BMW Diversity steuern. Aber abgesehen davon...
Das geschaltet Plus geht über einen Adapter "in die" Antennenleitungen. Also Adapter von Iso auf 2xFakra. Da rein wird das geschaltet Plus geschlauft...
Weiß jemand wie das Original mit Strom versorgt wird? Es kann ja nicht sein, dass auf beiden Leitungen einfach mal pauschal Strom angelegt werden kann, nach dem Motto, der findet schon den Weg...
Vielleicht kann man ja eine Fakraleitung bestromen und die andere als Antenne belassen??..
Ideen?
Edit:
Mit einem Nachrüstradio macht man meines Erachtens 2 Baustellen auf.
1. Diversity kann nicht mehr gesteuert werden.
2. Stromversorgung des Antennenverstärkers kann problematisch sein..s.O.
Zu 1. Denke man könnte quasi um das Diversity drum herum schlaufen, also überbrücken. Dann hat man zwar nur eine Antenne, aber hey..mehr gibt's in anderen Autos auch nicht
Zu 2. bräucht ich noch Einschätzungen von Euch, über welche Leitung die 12V nach hinten kommen.
Geändert von 7erClassic (06.05.2015 um 07:11 Uhr).
|
|
|
06.05.2015, 07:06
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also:
Zitat:
Antennendiversity
Bei der Sonderausstattung Antennendiversity sind eine Antenne für den AM- und drei getrennte Antennen für den FM-Bereich angeschlossen. Im Diversityverstärker werden die drei empfangenen FM-Signale zyklisch über die HF-Leitung an das Radio durchgeschaltet. Vom Radio erfolgt eine Rückmeldung über die Qualität des empfangene Antennensignal (durch das Zwischenfrequenz-Signal) an das Antennendiversity. Das Antennendiversity erkennt und entscheidet, welche der drei Antennen derzeit die beste Empfangsqualität hat und schaltet diese Antenne bis zum nächsten Meßzyklus an den Radio durch. Bei fehlerhaften Zwischenfrequenz-Signal wird die in der Heckscheibe senkrecht angeordnete Antenne (FM1) verwendet.
|
und
Zitat:
Schlechter Empfang mit Radio BMW Business CD RDS (Weltgerät CD 43)
Ursache: Falsches Empfangsgebiet eingestellt.
Betroffene Radios: Business CD RDS (Weltgerät CD 43)
Sachverhalt: Das Businessradio CD RDS (Weltgerät CD43) ist für alle Empfangsgebiete der Welt ausgelegt. Ist im Radiomenü ”AREA” nicht das richtige Empfangsgebiet eingestellt, kann ein schlechter Empfang die Folge sein.
Maßnahme: Einstellen des Empfangsgebietes
Vorgehensweise: erstmalige Inbetriebnahme des Radios (Austauschgerät, neues Gerät)
Austauschradio ins Fahrzeug einbauen und Radio einschalten.
Im Radio-Display erscheint die Anzeige ”NO AREA” (nur bei der Erstinbetriebnahme des Radios)
Nun in den gewünschten Bereich weiterschalten (”Europe”, ”USA”, ”Canada”, ”OC+RDS”, ”Japan”).
a) bei E46 Radio und DIN-Gerät mit der ”Stationstaste 1”.
b) bei E39 Radio mit der 1.Softkeytaste (Stationstaste 1).
Gerät nun ausschalten (AREA wird gespeichert).
Vorgehensweise: Ändern eines bereits eingestellten Empfangsgebietes
a) Bei E46 und E39 Radio
Service - Mode einschalten (Radio einschalten und innerhalb 8 Sekunden die ”m” Taste drücken)
Nun die ”+ Taste” sooft drücken, bis im Radio-Display ”AREA” angezeigt wird.
Mit der ”Stationstaste 1” jetzt die passende AREA im Menü auswählen und Radio ausschalten (AREA wird gespeichert).
b) Bei DIN - Radio
Gleiche Vorgehensweise wie bei E46, E39 Radio
Beim DIN - Radio kann in Abhängigkeit des eingestellten Empfangsgebietes eine CODE-Eingabe bereits nach der Umstellung erforderlich sein.
|
vielleicht hilft das weiter 
|
|
|
06.05.2015, 07:25
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
vielleicht hilft das weiter 
|
Aber sicher ich komme der Sache näher    
|
|
|
06.05.2015, 07:20
|
#8
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Danke für die lehrreichen Inputs schon mal.
Dann würde ich also zu sowas tendieren
AIV Universal Antennenverstärker für Passiv-Antennen im Conrad Online Shop | 487102
Zuerst dachte ich ich schmeiss den alten Diversity raus und mach den rein.
Frage ist dann natürlich welches ist die beste Antenne, wenn man nur eine hat? Die iner Heckscheibe?
ABER: Wenn ich den originalen rausnehme, kann ich ja das Funkuhrmodul nicht mehr einfach so einschlaufen.
Deshalb Frage: Soll ich den alten drin lassen für die Funkuhr an den verbeibenden Antennen. Der darf dann Diversity machen für die Uhr und das richtige Radio ist unabhängig direkt an der "besten" Antenne.
Also die in der Heckscheibe senkrecht angeordnete Antenne (FM1).
Ist das ein Weg?
Gruss Gasi
|
|
|
06.05.2015, 07:27
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also ich sehe das so: Antennediversity muß angeschlossen und versorgt werden... dann schaltet die AD, weil die Rückmeldung vom Radio fehlt, auf FM1 also die senkrechte in der Heckscheibe.
Ist AD aber nicht vernünftig angeschlossen, so kommt gar nix durch und lediglich der Empfang des einen Senders kommt, durch dessen Feldstärke an deinem Standort, noch immer durch... sonst eben nix da alles andere etwas schwächer ist.
|
|
|
06.05.2015, 07:46
|
#10
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Da werd ich ja alt und grau bis da mal wieder die Senderle schön durchdudeln durch den Wagen.
Glaub ich leg mir bald n Transistorradio aufs Armaturenbrett  
Das ist eine ganz wichtige Info - danke Werner.
Demnach sehe ich die Lösung so:
Ich mach die FM1 ab beim AD und nutze sie als Radioantenne mim Conrad Verstärkerle. An den alten Anschluss FM1 beim AD stöpsel/krimp oder löte ich die erst beste der fürs Radio nimmer nötigen Antennen.
Dann müsste alles funzen, niwahr?
Gruss GAsi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|