So,
der nette Steuerketteneinbauer sagt (natürlich) nicht seine Schuld, das ist sicher passiert während des Fahrens mit den kaputten Gleitschienen, die Ventile wären jetzt wahrscheinlich hin, hätten einen mitgekriegt... er hat alles korrekt eingestellt. An einer verstellten Vanos liegt es zu 100% nicht, das ist seine Meinung. Ich sehe das anders da die Laufunruhe bei ALLEN Zylindern gleichermassen mitgewandert ist. der Dritte Zylinder fiel immer mit 1300 aus der Reihe. Nun sind alle bei ca 1300 ausser der 3te, der liegt jetzt bei 2300
Das sieht für mich so aus als ob die Steuerzeiten daneben liegen. er meint das kann nicht sein.Das Gegenteil ist leider nicht zu beweisen, er empfiehlt mir nun den Motor zu wechseln.
Dazu mal eine Frage, was passiert genau wenn die Vanos verstellt ist ? eventuell nur ein wenig
Mittlerweile stirbt der Motor jetzt kurz nach dem starten wieder ab, d.h. er läuft nun gar nicht mehr im Leerlauf bzw. geht er auf 1100 nach 3 sek auf ca.600 und dann dauerts 5 sek die Drehzahl fällt in 10 sek ab auf 100 und er geht aus.
Ich überlege jetzt ob ich die Steuerzeiten einfach selber überprüfe,
dazu brauche ich aber das Einstellwerkzeug, hat das eventuell jemand zum Verleih (natürlich gegen Pfand), und kewl wäre es wenn jemand aus meiner Nähe eventuell nach Absprache mal bei der Einstellung helfen würde. In dem Zuge werde ich dann auch gleich mal die Beisans Ringe da reinpfriemeln, da ist ja ne nette Anleitung dabei.
Gerade noch mit nem Freund telefoniert, der ist KFZ Meister einer anderen Marke, der empfahl mir vor allem anderen erst mal die Kompression zu prüfen, ob der Motor mechanisch soweit noch ok ist, klingt sicher erst mal

sinnvoll bevor ich anfange an der Vanos rum zu basteln. werd ich Morgen also erst mal machen
Gruß
Bravy
P.S. hört auf mir ständig Frankys Garage zu empfehlen