Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2015, 14:54   #1
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
(...)die Ölpumpen vom M60 sind jedoch wirklich kein Grund um vom BMW Abstand zu nehmen... dazu ist der Aufwand in keiner Relation....
(...)
Also sind nur die M60-Motoren betroffen? M62 aufwärts nicht mehr?

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
. ich möchte die zeitlose Eleganz des E38 nicht missen und nehme Probleme in der Technik in Kauf
Ich mag das Design des E38 auch sehr, aber da ich mangels Innenhöhe eh nicht gescheit drin sitzen kann (zumindest mit Schiebedach, ohne isses ok), ist er für mich leider nicht erste Wahl. Der W220 gefällt mir auch sehr gut, außerdem hab ich letztens einen CLK430 (C208) gesehen, der gefällt mir auch. Hab allerdings in beiden noch nicht probegesessen.

Ich finde die Ölpumpenproblematik halt schon sehr störend, ebenso die Geschichte mit den Gleitschienen. Kenne Kettenantriebe eigentlich nur als sehr langlebig und wartungsfrei, deshalb schockt mich das schon etwas.....

Wenn mir jemand definitiv sagen könnte "der M62 ist nicht betroffen", dann würd ich mich evtl. doch nochmal zu einem E38 hinreißen lassen (weil ich den bis auf die bescheidene Innenhöhe total toll finde!) und entweder das (ab FL offenbar serienmäßige) Schiebedach entfernen oder den Fahrersitz umbauen.
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 15:08   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von toocool Beitrag anzeigen
(ab FL offenbar serienmäßige) Schiebedach entfernen oder den Fahrersitz umbauen.
Gibt es natürlich auch ohne SD. Wie groß bist du denn wenn ich fragen darf? Ich selbst hab mit meinen bescheidenen 182cm natürlich keine Probleme, aber auch bei einigen langen Kerls aus dem Bekanntenkreis gab es auf dem (nach ganz unten gefahrenen) Beifahrersitz trotz Schiebedach noch keine Beschwerden. Vielleicht demnächst weil neuerdings auch mein Himmel durchhängt...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 15:13   #3
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Gibt es natürlich auch ohne SD.
Echt? Cool. Dann muß ich eben gezielt nach einem ohne SD suchen.

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Wie groß bist du denn wenn ich fragen darf? Hab selbst mit meinen 182cm natürlich keine Probleme, aber auch bei einigen langen Kerls aus dem Bekanntenkreis gab es auf dem (nach ganz unten gefahrenen) Beifahrersitz trotz Schiebedach noch keine Beschwerden. Vielleicht demnächst weil neuerdings auch mein Himmel durchhängt...
Ich bin 2m, hab aber Rückenprobleme und sitze daher im Auto gerne sehr aufrecht. Außerdem hab ich offenbar relativ kurze Arme für meine Größe, so daß ich in "halbliegender" Position nicht mehr ans Lenkrad komme.

Auf dem Beifahrersitz hab ich im übrigen auch keine Platzprobleme, da sitze ich manchmal wenn meine Frau fährt. Kann aber auch daran liegen, daß ich dort die Rückenlehne etwas schräger habe, weil ich ja nicht ans Lenkrad kommen muß. Wenn, dann aber unbewußt.

Lustig finde ich ja in dem Zusammenhang, daß ich diese Probleme in meinem E36 Touring nicht hatte. Trotz Schiebedach und aufrechter Sitzposition hat es da gepasst, wenn auch knapp. Im E32 übrigens auch! Der E38 ist mein 10. BMW und der erste, in dem ich Probleme mit der Innenraumhöhe habe. Das hat mich auch total überrascht. E30, E36, E36 compact, E28, E32 - alles schon gehabt und in allen konnte ich gescheit sitzen. Nur in meinem langersehnten Traumauto E38 nicht. :(
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 15:33   #4
Micha_V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Micha_V8
 
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
Standard

Da ich das Thema erst durch habe gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Das Problem mit der Kette hast du bei allen V8 Motoren die bei BMW in der Zeit gebaut wurden.
Ich habe mich erst mit einem Experten unterhalten der nur an den V8 Motoren schraubt.
Der meinte bei den nicht TU Motoren egal ob 3,5 oder 4,0 Liter Maschine ist die Kette nicht so das Thema. Bei den Motoren wechselt er mal ganz selten die Kette, leider war meiner einer von diesen seltenen Objekten.
Bei den „neueren“ TU Motoren musst du das definitiv mit einplanen wenn`s noch nicht gemacht wurde.
Die kosten für den Wechsel belaufen sich bei den alten Motoren um die 1300€ bei den TU Motoren ungefähr 1600€. Was es bei BMW kostet kann ich nicht sagen.

Das sich die Ölpumpe löst haben auch fast alle, ich habe jetzt meinen Dritten BMW V8 und bei allen waren die schrauben lose, oder lagen sogar schon in der Ölwanne.
Das ist sozusagen die erste Arbeit die du an deinem Wagen machen solltest.

Prinzipiell kann man sagen das man mit den nicht TU Motoren besser kommt, weil diese nicht so viel Technik haben und somit nicht so anfällig sind.



Zum Thema Schiebedach, also ich bin 2m groß und auch nicht gerade der Schmalste und habe aber lässig Platz in dem Koffer
Micha_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 15:45   #5
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von Micha_V8 Beitrag anzeigen
Das sich die Ölpumpe löst haben auch fast alle, ich habe jetzt meinen Dritten BMW V8 und bei allen waren die schrauben lose, oder lagen sogar schon in der Ölwanne.
Das ist sozusagen die erste Arbeit die du an deinem Wagen machen solltest.
Aha. Wie aufwendig ist denn die Demontage der Ölwanne?

So richtig Lust hab ich da drauf ja nicht....

Zitat:
Zitat von Micha_V8 Beitrag anzeigen
Zum Thema Schiebedach, also ich bin 2m groß und auch nicht gerade der Schmalste und habe aber lässig Platz in dem Koffer
Ja, keine Ahnung was an meinem Körperbau anders ist. Mich wundert ja auch, daß scheinbar niemand außer mir dieses Problem hat. Aber ich hab bei meinem schon alles ausprobiert und ich bekomme den Sitz einfach nicht so eingestellt, daß ich oben genug Platz habe. Ich fahre immer mit Kopf-Schräghaltung.

Bei den 4-5 E38, die ich in Castrop aufm Stammtisch probegesessen habe, war das genauso.

Sitz ist ganz unten (Plastikblende um die Verstellhebel liegt auf der Plastikverkleidung der Sitzschiene auf!), Rückenlehne so eingestellt, daß ich bequem ans Lenkrad komme (Arme leicht gebeugt bei "viertel-vor-drei-Stellung"). Neigungsverstellung ebenfalls auf Anschlag nach hinten gekippt.

Mir fehlen oben genau die ca. 4cm, die die Schiebedachmechanik wegnimmt. Hab schon mehr als einmal drüber nachgedacht, den Dreck rauszureißen und da oben ein Blech einzuschweißen. Ich hab in meinem ganzen Autofahrerleben noch nie ein drecks-Schiebedach gebraucht, geschweige denn, daß ich das Ding jemals aufgemacht hätte, bei den Autos, die eines hatten. Das ist einfach nur eine Scheiß-Platzverschwendung und obendrein eine potentielle Wassereinbruch-Quelle.

Grrrrrrr, ich bin grad wieder so richtig sauer. Ich liebe den E38 und mußte 19 Jahre nach dem "Erstkontakt" (1995) warten, bis ich mir endlich einen kaufen konnte, deshalb macht mich das so wütend, daß mir so eine Kleinigkeit die Freude an dem Modell verdirbt!
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 16:04   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich kenne das Problem mit zu niedrigem Dach zur genüge (Iveco Daily)
Beim E38 habe ich dieses Problem zum Glück nicht, aber ich kann es mir gut vorstellen wie du dich beim Fahren fühlst. Den Schwebehimmel offen lassen hilft da nicht? Das müssten doch die cm sein die fehlen... wobei der Blick nach vorne dann sicher auch ein Problem darstellen wird, denn Augenhöhe ist dann ja durch die obere Windschutzscheibenkannte beindert...
Zur Ölwanne: diese ist ja 2-teilig und die kleine Ölwanne ist innerhalb von 10 Min. runter... also überhaupt kein Problem da an die Ölpumpe zu kommen
Die Langlebigkeit der Steuerkette ist doch auch am M62TÜ vorhanden... nur sind eben 300tkm für 15-20 Jahre alte Fahrzeuge keine Seltenheit mehr und da ist das lange Leben der Ketten/Gleitschienen eben vorbei... nen Zahnriemen muß alle 60-120tkm gewechselt werden... je nach Motor eben länger oder kürzer... das heißt: bis nen M62 ne Kette braucht, hat ein anderer bereits den 4. Zahnriemen drin... und das summiert sich auch
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 16:29   #7
Micha_V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Micha_V8
 
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
Standard

Da ich neu im e38 geschäft bin weiss ich nicht welche Arbeit das ist dort die Ölwanne auszubauen.
Meine Schrauben wurden gleich mit kontrolliert wo die Kette gemacht wurde.
Beim meinen bisherigen Autos (E39, E34) musste man fast die Komplette Vorderachse ausbauen.

Also das mit der Langlebigkeit kann ich persönlich nicht bestätigen. Meiner hat jetzt 200.000KM runter und die Kette war hin. Bei meinem E39 540i TU den ich noch habe, war sie nach 175.000Km hin. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, Kumpel von mir hat mit seinem 350.000Km runter. Und hat noch nie was am Motor machen müssen ausser Ölwechsel.

Aber wenn du so ein Auto Fährst musst du halt immer was in der hinterhand haben. Und egal ob BMW, Mercedes oder Audi die haben alle ihre Probleme mit den alten V8 Maschienen.
Micha_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 16:29   #8
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Den Schwebehimmel offen lassen hilft da nicht? Das müssten doch die cm sein die fehlen...
Was für ein Schwebehimmel?

Davon abgesehen: ich hänge mit dem Kopf ja genau unter der Kante, das Schiebedach fängt erst rechts von meinem Schädel an. Bei Modellen ohne Schiebedach ist diese Kante halt einfach nicht da, deswegen passt es da besser.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Zur Ölwanne: diese ist ja 2-teilig und die kleine Ölwanne ist innerhalb von 10 Min. runter... also überhaupt kein Problem da an die Ölpumpe zu kommen
Ok, das lass ich mir gefallen.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Die Langlebigkeit der Steuerkette ist doch auch am M62TÜ vorhanden... nur sind eben 300tkm für 15-20 Jahre alte Fahrzeuge keine Seltenheit mehr und da ist das lange Leben der Ketten/Gleitschienen eben vorbei..
Hm. Liest sich hier im Forum tlw. anders, kann aber gut täuschen. Ein auto mit 300tkm würd ich wohl sowieso nicht kaufen, meine persönliche Schmerzgrenze liegt so bei 200tkm.
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 17:54   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von toocool Beitrag anzeigen
Was für ein Schwebehimmel?
....
Nuja... bei Glasdach ist auf alle Fälle nen Schwebehimmel drin der die Sonne draussen hält diesen kann man zurück schieben.

nen 15-20 Jahre altes Fahrzeug mit weniger als 300tkm (<15000km/Jahr) würde ich eher als Standzeug oder "gedreht" definieren
Realität und Belege sind eben zweierlei
Gut... nen gepflegtes Exemplar, die letzten 10 Jahre mit Saisonkennzeichen da wird es dann realistischer... aber eben auch teurer
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 16:39   #10
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Bei meinem 740er von 02.1998 waren die Pumpenschrauben fest, die Gleitschienen soweit man schauen konnte i.O, keine Fremdpartikel im
Motoröl.
Ich habe keinen sichtbaren Rost, noch großartige Achsprobleme, trotz 20 Zoll.
Ich weiß aber auch nicht genau, was die Vorgänger (zwei) alles rep. haben lassen.
Die letzten fünf TüV-Berichte waren alles ohne Mängel.
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ich kaufe besser einen kleinwagen ohne extras peter becker BMW 7er, Modell E32 73 29.05.2007 15:41
740i - 4,0l oder 4,4l ? Was ist besser? Hannes BMW 7er, Modell E38 31 18.07.2005 11:54
740i oder doch besser einen 750 i ? Kai 65 BMW 7er, Modell E38 31 11.04.2005 07:51
740i oder 750i? Welcher ist besser? speedygonzales BMW 7er, Modell E32 26 14.11.2004 14:28
Was ist besser: wenig km, oder möglichst neu? JRAV BMW 7er, Modell E38 17 17.07.2002 21:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group