Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2015, 07:38   #1
hellclimber
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-728i, Bj 12/98 (gerade eben facelift) 230.000km LPG seit 130.000km ohne jedes Problem
Standard Nachfrage

Danke für die Antworten.
Was bedeutet "Achse absenken"? Zentrum einfach anheben oder muss da was losgeschraubt werden an der Achse?
Bei mir klappert nix, es bläst nur. CO-Werte sind super, daher scheint mir, Schweißen wäre das Richtige.
Gruß
aus Kölle
hellclimber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 16:45   #2
dsvny
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dsvny
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
Standard

Zitat:
Zitat von hellclimber Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten.
Was bedeutet "Achse absenken"? Zentrum einfach anheben oder muss da was losgeschraubt werden an der Achse?
Bei mir klappert nix, es bläst nur. CO-Werte sind super, daher scheint mir, Schweißen wäre das Richtige.
Gruß
aus Kölle
Motor anheben mit Motorbrücke, und den rechten Motorträger (Beifahrerseite) wegen Platzmangel abmontieren.
dsvny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:15   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

- Der kruemmer MUSS komplett Ausgebaut werden, wenn es endkonseqent gemacht werden soll/muss ...
- was ist es fuer ein Kruemmer ??? Stahlblech oder Guss ???
- GussEisen wird mit (teuren) speziellen GussElektroden geschweisst
- StahlblechKruemmer werden/sollten bevorzugt WIG geschweisst werden
- ob/dass sich der kruemmer beim schweissen verzieht ist irrelevant ---> muss anschliessend sowieso plangefraesst werden

---> ein gerissener GussKruemmer ist in der Regel schrott
---> ein gerissener Stahlkruemmer ist in der Regel mit schweissen wieder fit zu bekommen
--->>> ein verzogener GussKruemmer, welcher neu plangefraesst wird, ist danach BESSER als ein neuer Gusskruemmer

- beim wieder einbauen sollten neue Gewindebolzen/Dichtungen/KruemmerMuttern verwendet,
und die dichtflaeche am ZK "plangeschliffen" werden ...



gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (22.09.2015 um 17:21 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:21   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es geht hier um einen Krümmer-KAT Bank 1 des 728ers.

Da ist eine konstruktiv eingebaute Schwachstelle der Einheit "KAT-Auspuffkrümmer", eine Rund-Schweißnaht am Rohr, das in den KAT geht.


Mein Krümmer-KAT wurde vom Schrauber übrigens ausgebaut und zum Schweißspezialisten gebracht. Kostenpunkt fürs Schweißen + Transport: 60 €
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:27   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von hellclimber Beitrag anzeigen
Empfielt es sich, einen Blechstreifen zusätzlich anzuschweißen oder nur die Raupe zu erneuern?
Vielen Dank für alle Hinweise
in solchen Faellen sollte man eine Manschette konstruieren,
diese dann in 2 oder 3 Teilen ueber die betroffene Rohrstelle legen und perfekt (in sich / mit dem rohr) verschweissen
1. wahl = WIG
2. wahl = MigMag


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 18:16   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das stelle ich mir schwierig vor.
Ein Schweißspezialist bin ich ja nun nicht, jedoch hatte ich früher immer extreme Probleme, stark unterschiedliche Materialstärken sauber miteinander zu verschweißen. Das ging eigentlich nur mit dem Autogenschweißgerät einigermaßen gut.
Wenns dann auch noch unterschiedliche Materialien sind, dann ... .

WIG-geschweißt habe ich allerdings noch nicht. Vielleicht gehts damit ja?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 18:29   #7
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das stelle ich mir schwierig vor.
Ein Schweißspezialist bin ich ja nun nicht, jedoch hatte ich früher immer extreme Probleme,
stark unterschiedliche Materialstärken sauber miteinander zu verschweißen. Das ging eigentlich nur mit dem Autogenschweißgerät einigermaßen gut.
Wenns dann auch noch unterschiedliche Materialien sind, dann ... .WIG-geschweißt habe ich allerdings noch nicht. Vielleicht gehts damit ja?

WIG-Schweissen ist HighEnd-Schweissen ...
damit geht so ziemlich "ALLES" vorrausgesetzt ein kompetenzer nimmt sich der sache an ...
und die schweissnaehte sehen immer traumhaft aus.

"unterschiedliche" materialien?,
das muss ja nicht sein, dann muss eben dafuer gesorgt sein,
dass es gleiche Werkstoffe sind ...

p.s.
- schweissen habe ich von meinem vater gelernt
der war/ist ein echter Magier, was das schweissen angeht, vor allem im WIG.


gruss

Geändert von TRANSPORTER (23.09.2015 um 09:16 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Krümmer Zylinder 1-3 728i Facelift Tonic BMW 7er, Modell E38 15 01.12.2016 16:24
Abgasanlage: Krümmer schweißen mohei BMW 7er, Modell E38 6 14.06.2016 19:01
E38-Teile: 728i Krümmer mit Kats David1987 Suche... 0 03.02.2014 14:43
Krümmer mit KAT, 728i Holgi43 Suche... 0 09.07.2012 08:44
Abgasanlage: Krümmer ausbauen 728i ??? 728Driver BMW 7er, Modell E38 0 28.05.2011 13:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group