


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2015, 19:34
|
#2
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Mein 94er 740 und der Ex 94er 750 hatten beide keinen Transponder im Schlüssel für die EWS 
|
|
|
20.04.2015, 19:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
|
Wenn man es hat sieht es im ETK etwas anders aus EWS Steuergerät/SE-Modul/Halter | BMW 7' E38 750i M73 Europa
Bei Dir ist nur das Se-Modul für die Auf-Zu-Fernbedienung drin.
|
|
|
20.04.2015, 19:54
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Uups. Das heisst die Wegfahrsperre war nicht serienmässig? Selbst mein 92er e32 Fuffi hatte eine, noch mit diesem Plastikteil das man auf das blinkende Auge drücken musste sorry, hab es nicht besser gewusst. Naja wieder was gelernt...
Aber dann mal ne Frage: Wie verhindert der BC Code den Startvorgang?
|
|
|
20.04.2015, 19:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Relais
Hallo! Ich habe auch schon vor einer ganzen Weile dieses Phänomen gehabt. Nach Wechsel EWS, neue Schlüssel, neuer Anlasser, Benzinpumpe, neue Batterie und etlichen anderen Aktionen stellte sich heraus, dass es an einem winzigen Bauteil lag: ein Relais aus erster Zeit; nämlich aus 1995...das wurde nie gewechselt und gab nun eben im vorigen Sommer mal seinen Geist auf. Und damit auch kein Start möglich. Seit dem Wechsel springt er wieder an ohne Probleme!
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
|
|
|
20.04.2015, 20:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Eine Sicherung könnte auch noch durchgebrannt sein.
|
|
|
21.04.2015, 10:44
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.09.2012
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E34 530i V8
|
Alles klar, vielen Dank.
Kann mir dann jemand sagen welche Sicherung oder Relais explizit für die Motorelektrik zuständig ist und wo die dann sitzt?
Wäre schon mal ein Ansatz.
Vielen Dank nochmals
|
|
|
21.04.2015, 15:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Bei mir wurden in der Konsequenz dann alle gewechselt... angefangen hat es bei Rene in der Werkstatt (auch ein Forumsmitglied), der wegen der hartnäckig anhaltenden Verweigerung des Startens schon einmal intuitiv auf diese Bauteile tippte und damit goldrichtig lag. (Danke nochmal!  ) und der Rest dann beim  hier in Berlin, weil er nach neuer EWS und allem anderen Gewechselten, Getauschten und Erneuerten zwar dann ansprang, sich aber keinen Meter von der Stelle rührte...bis, ja bis zu dem Tipp, der bereits in Westerstede getauschten Relais, dass es nur an selbigen liegen könne in letzter Möglichkeit. Und siehe da! So war es auch!
Leider kann ich nicht genauer etwas dazu beschreiben, aber es waren reichlich aufreibende Wochen!
(Da ich zwischen NL und D pendeln muss, ging es sogar so weit, dass ich mich nicht einmal mehr traute, das Auto an einem Rastplatz auszumachen, weil ich Sorge haben musste, dort nicht mehr wegzukommen, weil er eben keinen Mucks von sich gab...)
Sicherungen ist auch ein guter Tipp.
Antje
|
|
|
21.04.2015, 16:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Steuergerätekasten F24 ist für die beiden DME Steuergeräte und F109 im Kofferraum versorgt alle Motorsteuergeräte + Getriebesteuergerät.

|
|
|
21.04.2015, 18:53
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.09.2012
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E34 530i V8
|
Das im Kofferraum werde ich mir mal als erstes ansehen, da er hinten (Kofferraumdeckel) derartig verrostet ist, würde ich fast auf dieses Tippen.
Vielen Dank schon mal.
Wenn wer noch Anregungen hat, bitte melden.
Ich bin für alles Dankbar.
Gruß Mike
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|