Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2015, 17:19   #11
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
Also wie gesagt eine Teilkasko hatte ich nie und es hat sich gezeigt in 15 Jahren ist nichts passiert.
Naja..eine Frontscheibe gibt es nicht zum Sparkurs, ein Hagelschaden, der muss nicht groß sein, rechnet sich schon...

Man hat eine Hausrat, eine Haftpflicht usw...
Passiern muss nix, aber wehe wenn...
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 17:23   #12
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

Ich werde in Zukunft auch eine Teilkasko abschließen.
Ist wohl doch besser, auch wenn in diesen 15 Jahren nix passiert ist und das ganze sich amortisiert haben dürfte.
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 17:30   #13
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Ich hatte einen E32 in Luxorbeige.
Hagelschauer, nur vom Nachbarn gehört, da ich nicht zu Hause war
...eine einzige Delle im Kofferdeckel sichtbar.
dachte ich....Unter dem speziellen Licht bei der Dekra kam einiges zum Vorschein....
war gutes Bares.
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 17:48   #14
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard mein Beileid....

Das wird sicher nicht lohnen den zu reparieren.
Neben dem Blech und der Spurstange wird da noch einiges mehr von unten kaputt sein.
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 18:29   #15
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
Wie soll man dann etwas beweisen?
Ungewöhnlich, solange keine Gefahr für Leib und Leben besteht müssten die Bilder gemacht haben--> Beweissicherung für Kostenübernahme
Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Na ja, so morsch sieht der Baum nicht aus, ist ja in einem Stück umgefallen.
Ich glaub das wird schwierig da was rauszuleiern.
Siehe AW zu Haschra..
Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Diese Birke ist aber erst ca. 30 Jahre alt, plus minus 3 Jahre.
Bei Wind ist jeder Baum gefährdet.
Du ich kenne nicht jeden Baum persönlich Hier in den Baumschulen sind auch welche umgefallen die erst ~15 Jahre alt sind.. Es kommt auf sehr vieles an... Wurzeldruck(Wie eng ist um Ihn gebaut), Was für eine ,,Wurzlerart,, ist der Baum(Tief-,Herz-,Flachwurzler) einhäusig/Zweihäusig etcetc...
Der Gärtner ist net so doof wie von einigen angenommen, was hier keiner geschrieben/behauptet hat...

Wie ich schon schrieb Bilder sollten eigenlich gemacht worden sein,egal von wem... Es ist immer ein Beweismittel, auch wenn der Baum von Firma XYZ ,,abgeholt,, wurde... Die sind sogar in der Pflicht, da ein Schaden an einem Gegenstand entstanden ist...Und seis nur die Mülltonne.Klar nicht alle Bäume können/werden Fotografiert...
Die Versicherer wollen die sogar aus nem Wald, wo nix beschädigt werden kann, außer den Bäumen selber

Ich persönlich würde mal den Eigentümer ansprechen wer den Baum den entsorgt hat(Persönlich kenne ich in Hamburg/umgebung nur zwei Firmen die die Kapazitäten dafür haben) und ob Bilder gemacht wurden. Sonst mal bei der Stadtreinigung/Polizei/Nachbar(dens auch erwischt hat) fragen.. Wie will der sonst nähmlich Beweisen das ein Baum drauf gelegen hat(außer den Schäden)?

Edit:
Aja der Großteil der Wurzeln ist ja noch im Boden und nicht zusehen Der Teil ist in etwa so groß wie die Krone..und es sind eigentlich drei einzele Äste... Streng genommen...

Edit2:

Und klar nur bei Haftplicht siehst düster aus...

Geändert von Ich e32 (14.04.2015 um 19:17 Uhr). Grund: Edit/Edit2
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 19:13   #16
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Das ist die Schraube vom Kugelgelenk des Querlenkers.
Damit die abreißt, dürften ja wohl erhebliche Kräfte auf den Rest des Fahrwerks gewirkt haben...

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
Also wie gesagt eine Teilkasko hatte ich nie und es hat sich gezeigt in 15 Jahren ist nichts passiert.
Kann sich lohnen, bei 300 oder 500 Euro im Jahr sind das mal eben 4500 oder 7500 gesparte Euro. Bei mir hat 2 Wochen nach der Ummeldung des E38 auf mich ein Armleuchter die Heckscheibe eingeschlagen. Bei den 950 Euro, die BMW dafür rafft, hat sich die Teilkasko schon gelohnt.

Laienhaft würde ich auch sagen, der Baum sieht in Ordnung aus, wenn es ihn so komplett mit der Wurzelscheibe umreißt. Ich weiß nicht, wer die Beweislast trägt. Normalerweise der, der Ansprüche stellt, aber es gibt auch Sitationen mit Beweislastumkehr. Das wäre dann bei weggeschafftem Baum schwierig für dessen Eigentümer.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 19:33   #17
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
So komplett mit der Wurzelscheibe umreißt.
Nuja wie ich schon schrieb, eine Frage des Wurzelwerks,Baumgattung, sogar die einzelne Art kann entscheiden uswusw.. Zu ,,komplex,, für hier und auch deutlich OT

Nur soviel, es ist ,,selten,, das ein Laubbaum die Wurzelscheibe ,im unbelaubtem Zustand!, mitnimmt. In der Regel brechen sie ab und treiben neu nach...Bei Nadelhölzern ist es umgekehrt, die nehmen häufig die Scheibe mit
und brechen selten ab,nur wachsen die nicht nach Bis auf extreme Ausnahmen..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 19:50   #18
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Der Querlenker kostet bei BMW so 200,- bis 230,- € (je nach dem welcher es ist), im Zubehör weniger als die Hälfte.
Muss der nicht anschließend wegen der Passgenauigkeit vermessen werden, wenn das Teil abgebrochen war? Oder gilt das nur für den Wechsel von Spurstangen?

TK ist ansonsten auch bei Diebstahl und Glasbruch interessant. Das geht je schon bei den extrem leicht zu entfernenden Spiegelgläsern los.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 19:54   #19
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Ja,
danach muss vermessen werden, nach dem Wechsel von Koppelstangen hingegen nicht.
Aber bevor die Spurstange da rausgebrochen ist, haben sich Koppelstangen und sämtliche Gummilager verabschiedet...
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 15:43   #20
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

Eben hat die Werkstatt angerufen.
Der hintere Querlenker ist abgebrochen. Was ja bestätigt, das abgebrochene Teil lag unter dem Auto (hier Foto oben).
Das soll ca. 300,- Euro kosten.

So weit schon mal gut. Sie prüfen jetzt was noch gemacht werden müsste, weil er seit Februar 2015 TÜV fällig ist.
Dann dachte ich ihn nach Stralsund zu fahren, dort wohne ich z.Z. und mir
eine sehr günstige Werkstatt suchen die das ganze Auto neu lackiert.
In Hamburg ist das neu lackieren sicher teurer als im Osten.
Sollte das zu teuer sein werde ich die Stellen nur etwas gegen Rost schützen und so lassen.
So könnte ich das Auto noch mindesten 2 Jahre weiter fahren.

Zum Baumschaden:
Habe mich erkundigt wem das Grundstück gehört auf dem der Baum stand und den Vorgang per email an diese gesendet. Mal schauen was die antworten.
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holzhammer auf Motorhaube gefallen Joachim BMW 7er, Modell E38 16 18.08.2011 00:15
Innenraum: Der Himmel ist mir auf den Kopf gefallen... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 133 19.05.2011 12:32
Elektrik: Service Balken auf einmal von 5 auf 1 grünen Balken gefallen! Tonic BMW 7er, Modell E38 7 01.10.2007 18:25
...mal wieder bei ebay auf die Schnauze gefallen gab eBay, mobile und Co 6 06.01.2007 01:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group