|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 15:09 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i (06.01)
				
				
				
				
				      | 
				 Bmw Styling 101 Gutachten für e38 
 Hallo, habe mir vor kurzem die M101 Felgen gekauft.
 Würde sie natürlich gern auf meinem e38 fahren.
 
 Da sie natürlich eingetragen werden müssen, wüsste ich gern ob sie schon jemand eingetragen hat und mir evtl das gemachte Gutachten zukommen lassen kann.
 
 MfG
 
				__________________Biete Codieren im Raum Lippe  (32832) an
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 16:30 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt kein Gutachten. Traglastbescheinigung über kundenbetreuung@bmw.de  mit Angabe der VIN anfordern, passende Reifen aufziehen, ggf. Reifenfreigabe vom Hersteller anfordern und bei TÜV, Dekra, KÜS o.ä. per Einzelabnahme eintragen lassen. Kostet ca. 80 Euro. Gibt schon viele Threads zu diesem Thema. Ist doch mit allen original BMW Felgen das gleiche... 
Welche Felgengröße / ET haben denn die Felgen? Die 20" vom e65 solltest du so fahren können, bei 18" oder 19" vom e60, e85 oder e90 musst du eventuell Spurplatten fahren.
				 Geändert von mahooja (05.04.2015 um 16:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 19:04 | #3 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 Hi Marc..
 Wie mein Vorredner schon sagte: Gutachten für den E38 gibt es nicht. Es gibt eine Traglast und somit wird es zur Sondereintragung. Etwas teurer, aber auch realisierbar.
 
 Ich musste bei mir Spurplatten vorne fahren, da der Reifen im Radkasten schleift...und zwar INNEN. Aber...die Spurplatte würde ich aus optischen Gründen schon nehmen... die 9x20 steht einfach zu weit drinnen.
 
 Hinten passt alles hervorragend.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2015, 16:04 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i (06.01)
				
				
				
				
				      | 
 Fährst du die Reifenkombination?
 245/40r20
 275/35r20
 
 Dachte halt das man evtl mit einem bestehenden Gutachten leichter die Eintragung bekommt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2015, 08:10 | #5 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre 255/35 und 285/30... aber eine bestehende Eintragung ist kein bestehendes Gutachten.Leichter oder günstiger wird es dadurch nicht. Du musst so oder so alle Unterlagen erbringen.
 Was mir schon geholfen hat ist ein Gutachten einer anderen Felge mit den selben Daten, die für das Fahrzeug zugelassen sind. Aber so WIRKLICH was bringen wird es nicht...
 
 Lass Dir, wie gesagt, vorne gleich Spurplatten mit eintragen...sieht besser aus und passt einfach...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2015, 13:16 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i (06.01)
				
				
				
				
				      | 
 wie groß sollten denn die spurplatten sein? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2015, 13:24 | #7 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Ohne die Einpresstiefe deiner Felgen zu wissen, kann man das wohl schlecht sagen    Hast ja immer noch keine genauen Angaben zu den Felgen gemacht...Maximum beim e38 ist ET -10. Falls deine ET 24 ist, würde ich 10 bis 20 mm empfehlen, muss man halt schauen was passt und wie es aussieht. Mit der Reifenkombi 245/40 20 und 275/35 20 könntest du übrigens Schwierigkeiten bekommen, sind zu groß, falscher Durchmesser und Abrollumfang und negative Tachoabweichung, das macht nicht jeder Prüfer mit. Dies nur zur Info...
				 Geändert von mahooja (14.04.2015 um 13:31 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2015, 18:15 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.07.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i (06.01)
				
				
				
				
				      | 
 Ach stimmt ja   
Vorne 9jx20 et22 
Hinten 10jx20 et22
 
Also sollte ich lieber kleineren Querschnitt wählen? 
Habe ja noch keine Reifen deswegen ist noch nichts verloren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2018, 11:21 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2018 
				
Ort: Bad Hall 
Fahrzeug: E38-740iL (01/99)
				
				
				
				
				      | 
 Hat zufällig jemand das Traglastgutachten für die Styling 101 in 9x20 und 10x20. Die von BMW Österreich wollen 125 Euro dafür. Wenns jemand hat ich würde auch etwas dafür zahlen. Aber 125 Euro dafür verlangen ist unverschämt.  Mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2018, 11:46 | #10 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Frechheit, ich hab für ein Traglastgutachten der Styling 176 bei BMW hier in der Schweiz, wo ja sonst alles teurer ist, 40 Fränkli bezahlt, vor gut nem Jahr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |