Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2015, 20:29   #1
wolle38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2013
Ort: Hamfelde
Fahrzeug: E38-730i, 1994
Standard Getriebeschaltprobleme bei stärkerer Beschleunigung

Moin,
ich habe ein Getriebeschaltproblem bei meinem 730i, E38. Das Getriebe schaltet nicht in den letzten Gang, wenn ich stärker beschleunige (Beschleunigungsstreifen). Ab ca. 140 km/h schaltet es dann. Beschleunige ich den Wagen ganz sanft schaltet das Getriebe zwischen 80 u. 90 km/h einwandfrei. Im Sommer schaltet das Getr. besser als im Winter. (wieso!?)

Getriebeöl-, Filterwechsel mit Spülung durchgeführt.
LMM gewechselt. ABS Sensoren durchgemessen - ok.
Gertriebesteuergerät getauscht. Motorsteuergerät getauscht. Mehrfach auslesen lassen inkl. zurücksetzen. Alles OHNE Erfolg.

Hat jemand eine Idee, bevor ich das Getriebe rausreißen muss?

Danke im voraus. Gruß Wolle
wolle38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 22:18   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wenn du stärker beschleunigst, dann braucht der Wagen Drehzahl um die >2tonnen vorwärts zu bringen... ich sehe da kein Problem, das ist so.... wenn ich voll beschleunige ist das auch bei meinem so... auch wenn der Diesel seine Leistung nicht bei hoher Drehzahl bringt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 08:31   #3
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Zitat:
Zitat von wolle38 Beitrag anzeigen
Das Getriebe schaltet nicht in den letzten Gang, wenn ich stärker beschleunige (Beschleunigungsstreifen).
Das soll es ja auch nicht, oder?
Wenn du Vollgas gibst geht das Getriebe davon aus, dass du entsprechend stark beschleunigen willst und schaltet erst später hoch.

Andere Frage: Steht / hängt dein Getriebeprogrammschalter vielleicht auf "S" ?
Dann werden die Gänge naturgemäß weiter ausgedreht...

Zitat:
Zitat von wolle38 Beitrag anzeigen
Im Sommer schaltet das Getr. besser als im Winter. (wieso!?)
Mit einer Änderug der Außentemperatur verändert sich auch deine Getriebeöltemperatur. Wird es draußen wärmer, ist das Öl z.B. beim Starten schon deutlich dünnflüssiger.

Insgesamt sehe ich bei deinen Schilderungen keinen Unterschied zu meinem Getriebe:
Mein 730er schaltet unter geringer sowie Vollast deutlich angenehmer als im Teillastbetrieb - warum auch immer. Nach einem Besuch bei ZF und 10.000km hat sich daran allerdings nichts geändert, von daher gehört das wohl so

Immerhin hat das Wägelchen ja nun bald 20 Jahre auf dem Buckel, da sei ihm das nachgesehen. Solange nichts ruckelt oder jault, ist alles im grünen Bereich.
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 08:46   #4
Suebafux
Mitglied
 
Benutzerbild von Suebafux
 
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
Standard

Zitat:
Zitat von wolle38 Beitrag anzeigen
Das Getriebe schaltet nicht in den letzten Gang, wenn ich stärker beschleunige (Beschleunigungsstreifen). Ab ca. 140 km/h schaltet es dann.
Passt doch, und wenn du bei 140 Vollgas gibst sollte es auch wieder zurück schalten.
Auch ein Automatik will geschalten werden, über das Gaspedal eben

Den Effekt das es bei sanfter Fahrweise aber auch bei Vollast insgesamt angenehmer Schaltet als im Teillastbereich führe ich bei meinen (knapp 300Tkm) eher auf geringes Spiel im Antriebsstrang (Kardanwelle, Hardyscheibe, eventuell Diff) zurück.
Suebafux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 17:45   #5
wolle38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2013
Ort: Hamfelde
Fahrzeug: E38-730i, 1994
Standard

Hallo Leute, danke für Eure Anmerkungen und Erklärungen.

ABER: Wenn ich den 730er z.B. auf 120 km/h beschleunige und in diesem Tempo weiterfahre, muss das Getriebe nun mal irgendwann in den letzten Gang schalten. Jedenfalls nach meinem Verständnis. Das tut es aber nicht. Erst wenn ich dann über 140 km/h komme schaltet das Getriebe.
Da stimmt doch irgendwas nicht.
"S" Schaltung ist nicht aktiviert. Getriebe geht auch nicht auf Notprogramm.

Für weitere Tipps bin ich dankbar.
Gruß Wolle
wolle38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2015, 19:34   #6
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Meiner Schaltet sauber durch alle Gänge bis 110, bei Gleichbleibender Geschwindigkeit schaltet er dann auch bei 80 in den letzten.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 17:26   #7
wolle38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2013
Ort: Hamfelde
Fahrzeug: E38-730i, 1994
Standard

Hallo Stephan69,
ich weiß leider mit Deiner Aussage nichts anzufangen. Bei sanfter Beschleunigung schaltet meiner auch toll. Aber wenn man z.B. auf die Autobahn fährt und zügig beschleunigt, so wie man das halt machen sollte und dann z.B. mit 120 km/h weiterfährt schaltet mein Getriebe halt nicht in den letzten Gang. Wieso, warum und weshalb versuche ich auf diesem weg zu erkunden.
M.f.G. wolle38
wolle38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 20:43   #8
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Der dazugehörende Kolben oder Ventil/Kugel wird vermutlich hängen oder bekommt nicht genug Druck, um zu schalten....

Wurde der Schaltkasten mal überholt? Also alle Kügelchen etc getauscht?

Wenn nein mal machen lassen...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geräusch bei Beschleunigung aus 30-40 km/h CollateralD BMW 7er, Modell E65/E66 10 17.08.2011 05:03
Leistungsverlust bei starker Beschleunigung. erdnukkel BMW 7er, Modell E32 11 22.05.2011 19:52
Kupplung vibriert bei schneller beschleunigung Sandmann688 BMW 7er, Modell E38 0 12.03.2011 10:57
"Heulen" bei stärkerer Beschleunigung auf der AB Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 1 04.10.2009 22:36
Gas-Antrieb: Aufheulender Motor bei Beschleunigung bei Gasbetrieb ? Jue BMW 7er, Modell E38 4 02.06.2008 08:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group