Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2015, 23:35   #71
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von CGN-Olli Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen das man mit Chip gerade mal an die original Leistung rankommt (wenn überhaupt).
So viel geht nun auch wieder nicht flöten, schon gar keine 10%, wenn motortechnisch nicht einiges im Argen liegt. Außerdem widerlegen Prüfstandsläufe Deinen Einwand.

BTW: Es gibt zahlreiche Tests großer Automobilzeitschriften, wo Motoren mit 100 TKM leistungsfähiger waren als bei 0 km und bessere Fahrleistungen boten. Und nicht jedes Auto im Forum ist 250 TKM gelaufen und/oder schlecht gepflegt...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 23:42   #72
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Es ging ja auch um diesen Beitrag, ein m60. Ich finde die 250tsd da für das Bj 94/95 noch recht nett ausgedrückt.
Die Frage war ja eher hypothetisch gestellt. Wer hat denn schon mal seinen (unmodefizierten) Motor über den Prüfstand gejagt.
Ein lahmer Lmm oder Def. Lamdas können auch gut Leistung nehmen und sind immer noch günstiger. Leistungsempfinden ist halt subjektiv.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 23:55   #73
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von CGN-Olli Beitrag anzeigen
Wer hat denn schon mal seinen (unmodefizierten) Motor über den Prüfstand gejagt.
Muss man nicht mal unbedingt. Meine alte Karre mit nunmehr 203tkm schafft die 0auf100 MIT halbvollem Tank, MIT Gasanlage, MIT 20er Alpinas und natürlich MIT mir inside (105kg) in den versprochenen 6,8 Sek. ausm Prospekt. Deine Theorie mit Lambdas, LMM etc. kann ich nur unterschreiben. Ich hab irgendwann den Knall gehabt, zzgl. meines Kettentriebs die gesamte Motorperipherie zu tauschen. Das waren Welten im Vergleich zu vorher
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 08:03   #74
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen

243/226 = 1,075
1,075 hoch 3 = 1,24
1,24 x 193 = 239 PS

exakter geht es kaum, oder?
Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Weil V-max viel mehr Faktoren beinflussen, als nur theoretische Berechnungen zu n-ten Potenzen.

Bitte bitte Leuz macht euch einig

Ne im ersnte, ich muss nochmal derradlfreak recht geben - die theoretische Kalkulation stimmt völlig und ganz genau mit dem B12 5.7 (schon erwähnt hier: 285 km/h, 387 PS).

Davon hinaus ist es Schluss mit dem 740 @ 255 km/h und mit dem 750 @ 267 km/h.

Schon mal was gelernt


@Andrejz: Normierung und Luftdichte (aka A-Temp) hättest du zumindest erwähnen sollen


Liebe Grusse
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 09:15   #75
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Bitte bitte Leuz macht euch einig
Mit Einigkeit endet doch jede Diskussion, nicht Wahr?

Zitat:
Zitat von Provolone
@Andrejz: Normierung und Luftdichte (aka A-Temp) hättest du zumindest erwähnen sollen
Sg. Aussenfaktoren, die nicht stabil und schwer wiederholbar sind und deshalb diese auch nicht einbezogen sein sollten im Gegensatz zu zb. Antriebsuebersetzung, was neben PS Zahl und cw Wert immer grosster Einfluss auf v-max hat...
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 09:54   #76
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Wie wenn ein Fahrzeug keinen Anpressdruck bräuchte um sicher fahrbar zu sein. Je schneller je mehr Anpressdruck ist nötig.

Der Anpressdruck hat gerade einmal 2 Grössen.

Geschwindigkeit und Form der Karosserie.

Nächste Runde ist eröffnet.

Nein der Alpina hat die Spoiler nicht weil es geil aussieht.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 10:35   #77
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38 Beitrag anzeigen
Wie wenn ein Fahrzeug keinen Anpressdruck bräuchte um sicher fahrbar zu sein. Je schneller je mehr Anpressdruck ist nötig.

Der Anpressdruck hat gerade einmal 2 Grössen.

Geschwindigkeit und Form der Karosserie.

Nächste Runde ist eröffnet.

Nein der Alpina hat die Spoiler nicht weil es geil aussieht.
Hier geht aber nicht um die Sicherheit! Hier wird diskutiert, warum gleicher oder fast gleicher Wagen in Sachen cw Wert und Gewicht, dh. E38, mit verschiedenen Motoren unterschiedliche V-max Werte zeigen, obwohl rein theoretisch berechnet sollte das anders ausfallen und da musste Antriebsuebersetzung doch in Betracht genohmen werden...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 10:55   #78
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
... im Gegensatz zu zb. Antriebsuebersetzung, was neben PS Zahl und cw Wert immer grosster Einfluss auf v-max hat...
Gruss Dich
Antriebsubersetzung mmh wir haben ein gutes Beispiel 728i gegen 728iA - jeder weiss es sind nicht gerade - to say the least - die selben vorne (hinten sind gleich)

Ergebnis: es sind bloss 2 km/h mehr zugunsten von dem 728i. Und dazu noch solltest du die 60 kg Mehrgewicht der Automatik einrechnen. Mein Punkt: zweitrangige Faktoren sprichst du anscheinend da. IMHO solltest du die Theorie nicht so schnell verachten.


Zitat:
Zitat von E32E38 Beitrag anzeigen
Nein der Alpina hat die Spoiler nicht weil es geil aussieht.
Aber da startet die Diskussion interessant zu sein - Alpina-Lippe, uh ? jede Firma muss ja leben, und Marketing spielt seine Rolle darin .
Von den reinen Fakten ist zu sehen dass die Lippe nichts, was cw antrifft, bringt. Sicherheit ist eine andere Sache.

Noch was gelernt

Liebe Grusse.
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 11:01   #79
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

@Provolone:

Andrzej und ich haben beide recht, haben nur (v.a. ich) unsere Sicht hier wohl aus praktischen Gründen verkürzt dargestellt. Meine Rechnung mit der 3. Potenz von vmax zu pmax gilt nur, wenn alle anderen Parameter gleich bleiben (Aerodynamik, Rollwiderstand, ideale Übersetzung=Nenndrehzahl bei vmax, etc.).
Das ist bei allen e38 fast (!) genau gegeben.
Nur fast, weil der 750i zB einen leicht erhöhten Luftwiderstand im Vergleich zum 728i hat, der B12 zudem einen erhöhten Rollwiderstand (Stichwort Reifenbreite). Diese Unterschiede sind aber so akademisch, dass die kleinste Windböe mehr ausmacht.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 11:06   #80
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

@nochmal Provolone:

Gewicht spielt bei der vmax (fast) keine Rolle. Sie geht nur in die Walkarbeit der Reifen ein. Die grad abgelöste S-Klasse schafft mit dem 250 CDI 240 km/h mit grad 204 PS. Das schafft kaum ein halb so schwerer Kleinwagen.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Umfrage: Chiptuning für 740i?! D-X BMW 7er, Modell E38 46 01.06.2015 22:47
E38-Auto: 740i M60 Meinv8 Biete... 2 15.04.2011 21:41
Tuning: 740i - 365 PS und 510 PS durch Chiptuning????? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E38 33 08.05.2007 22:32
Tuning: Erfahrungsbericht:Chiptuning 740i Matthes BMW 7er, Modell E32 1 29.12.2005 20:00
Tuning: Chiptuning beim 740i - ja oder nein? Pluviose BMW 7er, Modell E38 13 28.11.2004 13:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group