|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.03.2015, 20:01 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2015 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
				
				
				
				
				      | 
				 Klappern (Vorderachse) beim befahren unebener Strassen (Pflastersteine) 
 Hi Leute,
 ein naechstes Problem was mich sehr nervt ist da!
 
 Und zwar ist das ein klappern an der Vorderachse beim Befahren unebner Strassenstellen wie z.B Plastersteine oder unebene Seitenstrassen mit kleinen Steinchen auf der Oberflaeche.
 
 Konkret tritt das Problem nur bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h. Es hoert sich ja so an als wuerde ein Queri ode ne Stange ausgeschlagen sein,doch diese habe ich vor kurzem alle getauscht und vor ein paar Tagen durch eine Werkstatt nochmal pruefen lassen. Unten ist alles fest.
 
 Das eine was etwas aelter ist sind die Stossis die ich zwar im Sommer 2014 pruefen lies und der Test ergab ca. 80% an der Vorderachse und etwas mehr an der Hinterachse.
 Das Domlager vorne links wurde auch getauscht.
 
 Ausserdem hoert man zusaetzlich noch ein schlagendes Geraeusch beim Befahren kaputter Strassen.Es klingt so als wuerde Metall auf Metall schlagen.
 
 
 Koennen die Stossis leicht klappern weil die schon alt sind ?
 
 Danke erstmal.
 
				__________________Toscani
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2015, 20:13 | #2 |  
	| fährt auch Bus 
				 
				Registriert seit: 21.01.2009 
				
Ort: Barnim 
Fahrzeug: E38-730i (PD 04.95); BMW 523i E39
				
				
				
				
				      | 
 Sieh Dir mal das Teil Nr. 3 an   Schutzblech . Das ist nur mit 3 Schrauben befestigt, um die herum es meist weggerostet ist.
				__________________ 
				Gruß Pocke    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2015, 20:38 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Nur kann man das nicht so einfach tauschen!  
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2015, 20:51 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 Die KoppelStangen vom Stabi hast auch getauscht? Bei mir haben die AxialGelenke der SpurStange auch so ein Klappern verursacht. 
 Was genau hast alles getauscht?
 
 
 Gruß m
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2015, 21:07 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2012 
				
Ort: Plüderhausen 
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte auch so ein klappern, genau wie der TE beschreibt. Austausch der Koppelstangen hat nichts gebracht. Nach dem Einbau vom Gewindefahrwerk inkl. neuen Domlagern, war das Geräusch verschwunden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2015, 21:13 | #6 |  
	| fährt auch Bus 
				 
				Registriert seit: 21.01.2009 
				
Ort: Barnim 
Fahrzeug: E38-730i (PD 04.95); BMW 523i E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MR1580  Nur kann man das nicht so einfach tauschen!   |  
Ja, leider. Man kann sich aber mit Unterlegscheiben behelfen.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2015, 21:53 | #7 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe das Schutzblech bei meinem vor Jahren sofort austauschen lassen. Radnabe ab und so ... . 
So ein Klappergenerve - da muß man sich in einem solchen Fall ja vor den Nachbarn schämen.  
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2015, 01:07 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38 740i 5´96
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war es das "Federblech" an den Bremsbacken. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2015, 01:11 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
				
				
				
				
				      | 
 gerissene Motorlager.
 Nachdem ich das Fahrwerk komplett erneuert habe (M-Fahrwerk) war das Geklapper noch immer da.
 
 Erst der Wechsel der Motorlager brachte Abhilfe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2016, 16:09 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2007 
				
Ort: Dachau 
Fahrzeug: E38 740i  07.97
				
				
				
				
				      | 
				 Klappern (Vorderachse) beim befahren unebener Strassen (Pflastersteine) 
 Hallo bei mir ist das klackern poltern weg. Ich habe heute die Ursache gefunden . Vom Servolenkung Ölbehälter geht ein Schlauch nach vorne neben den Kühler. Der Anschluß kollidierte mit dem Kühler( konnte ich hin und her bewegen) dadurch entstand das Klackern,poltern.Für mich hörte es sich immer so an als ob es von der Vorderachse gekommen ist
 Lg herbie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |