Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2015, 12:18   #1
Andy V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Andy V8
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
Standard

du kannst auch selber machen , ist a bissele tricky aber mit Geduld geht , hab selber schon gemacht ohne Türpappe zu beschädigen , es geht folgendes :

1. Fensterscheibe runter und abschlussleiste von innen ausbauen
2. Wagen verriegeln und vorsichtig Türpappe anheben und aushängen muss auch über Verriegelungsknopf rüber
3. die Holzleiste in Türpappen entfernen und inneren Öffnungsgriff abschrauben
3. jetzt vorsichtig Türpappe bei B-Säule abziehen - es müssen mindestens zwei stopfen raus
4. Schaumstoff von Tür lösen so dass du es innen sehen kannst
5. Wagen entsperren
6. Stecker von Verriegelungsautomaten abziehen - geht nach unten
7. jetzt brauchst du L-förmige starke Draht - ich hab's Kleiderbügel von Waschsalon genommen ( dicke Aludraht ) und abgezwickt
8. Türpappe soweit es möglich ( ohne Beschädigung ) von Tür abziehen so das du es reinschauen kannst und jetzt wenn du da hineinleuchtest siehst du seil von Schliessechanismus
9. jetzt nimmst du dein Draht und versuchst du mit dem haken nach unten zu drucken ein bissele Geduld und soll dir es gelingen

danach hörst leise klicken und du kannst es Tür aufsperren , vorsichtig die Türpappen reindrucken und Tür aufmachen

viel gelingen
Andreas
Andy V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2015, 12:31   #2
Amadée38-va2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E38 728i 10/1995
Standard

Hey,vielen vielen Dank....
Das werde ich gleich morgen versuchen.
Meine Frage wäre welchen Stecker von der verriegelungsautomatik meinst du??
Vielen vielen Dank super Anleitung...
Werde schnellst möglich Bescheid geben ob es funktioniert hat
Mit freundlichen Grüßen
Amadée38-va2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2015, 13:02   #3
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Lies dir mal meinen Beitrag #23 durch. Vielleicht hast du ja Glück und es ist ähnlich wie bei mir. Das würde dir die Fummelei ersparen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/beifa...-205217-3.html
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2015, 16:17   #4
Amadée38-va2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E38 728i 10/1995
Standard

Danke Leute ihr seid eine sehr große Hilfe.
Ich werde berichten...
Danke danke
Amadée38-va2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 22:09   #5
Amadée38-va2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E38 728i 10/1995
Standard

Zitat:
Zitat von Andy V8 Beitrag anzeigen
du kannst auch selber machen , ist a bissele tricky aber mit Geduld geht , hab selber schon gemacht ohne Türpappe zu beschädigen , es geht folgendes :

1. Fensterscheibe runter und abschlussleiste von innen ausbauen
2. Wagen verriegeln und vorsichtig Türpappe anheben und aushängen muss auch über Verriegelungsknopf rüber
3. die Holzleiste in Türpappen entfernen und inneren Öffnungsgriff abschrauben
3. jetzt vorsichtig Türpappe bei B-Säule abziehen - es müssen mindestens zwei stopfen raus
4. Schaumstoff von Tür lösen so dass du es innen sehen kannst
5. Wagen entsperren
6. Stecker von Verriegelungsautomaten abziehen - geht nach unten
7. jetzt brauchst du L-förmige starke Draht - ich hab's Kleiderbügel von Waschsalon genommen ( dicke Aludraht ) und abgezwickt
8. Türpappe soweit es möglich ( ohne Beschädigung ) von Tür abziehen so das du es reinschauen kannst und jetzt wenn du da hineinleuchtest siehst du seil von Schliessechanismus
9. jetzt nimmst du dein Draht und versuchst du mit dem haken nach unten zu drucken ein bissele Geduld und soll dir es gelingen

danach hörst leise klicken und du kannst es Tür aufsperren , vorsichtig die Türpappen reindrucken und Tür aufmachen

viel gelingen
Andreas

Hallo,deine Variante war hilfreich aber die Tür lässt sich nicht öffnen.Habe den Bowdenzug mehrmals nach unten gedrückt ohne Erfolg.Habe aber auch gesehen,dass der Öffner den Bowdenzug und damit den Hebel am Schloss weit genug öffnet,doch leider geht dir Tür nicht auf.Ich vermute es liegt an dem Außen Türgriff,da an diesen Null wiederstand zu merken ist.

Keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll?
Bin am Ende mit den Möglichkeiten!Bleibt mir am Ende wohl nur noch die Flex?:-(Die Türpappe ist auch noch eine die komplett aus Vollleder besteht und in grau im Internet gar nicht zu kriegen...
Mit freundlichen Grüßen
Amadée38-va2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 09:05   #6
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Ich weiß nicht ob das vorne auch funktioniert, aber hinten rechts habe ich die Tür mit der folgenden Methode aufbekommen:

Türpappe komplett abmachen und dann den Schloßmechanismus mit nem Schraubenzieher betätigen.
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 10:10   #7
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Hast du denn mal probiert was ich im Link oben beschrieben habe? Die Symptome waren bei mir gleich und ich konnte die Tür von aussen öffnen nachdem ich den Bowdenzug des äusseren Öffners von aussen wieder gängig gemacht habe. Vorher ging zwar der Türpin hoch und runter aber beide Öffner waren ohne Spannung.
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 10:51   #8
Amadée38-va2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E38 728i 10/1995
Top!

Hey ja klar,du hab das gestern auch komplett geflutet mit wd40 ihr habt ja beide das selbe getan bloß mit unterschiedlicher Methode...
Ich hab da ne ganze Dose wd 40 reingesprüht.
Hab dann noch mal die Türpappe Fahrerdeite runter gemacht und angeschaut wie der Mechanismus vom Aussenöffner funktioniert!Ich denke das ist das Problem bei mir...Aber da kann ich von oben nichts reparieren bzw gängig machen?Kann man nur hoffen das Wd 40 auch diesen Mechanismus heute erreicht hat und sie gleich aufspringt?
BMW E38 einfach komplett einbruchssicher!
Amadée38-va2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 10:57   #9
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Ich konnte nach Demontage der äusseren Chromleiste mit einem selbstgebogenem Haken den Bowdenzug des äusseren Türöffners greifen. Hab daran gezogen und er blieb so. Nach Spülen mit WD40 war dieser wieder gängig, ist in die Hülle zurückgeflutscht und die Tür lies sich öffnen. Leuchte mal mit einer Taschenlampe in den Schlitz, dann solltest du den Zug mit Ummantelung sehen. Hat bei mir auch etwas gedauert bis ich ihn an der richtigen Stelle gepackt hab...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 11:04   #10
Amadée38-va2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E38 728i 10/1995
Standard

Also, bei mir ist der innere auf spannung aber der äußere nicht!Die Frage ist,ich kann nur den Inneren von oben erreichen(bowdenzug) den äußeden aber nicht!
Ich hab auch ne Doppelverglasung drin....
Amadée38-va2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Türpappe Djwebstar Suche... 1 18.06.2012 10:30
Fehlermeldung trotz geschlossener Haube BMW80 BMW 7er, Modell E65/E66 2 15.05.2012 12:21
Vinylleiste von der Türpappe abbauen? peter becker BMW 7er, Modell E32 6 16.03.2011 17:37
Türverkleidung ausbau bei Geschlossener Tür bmwmk13 E38: Tipps & Tricks 12 03.12.2008 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group