|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 10:05 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i 12.98
				
				
				
				
				      | 
				 Noch Druck im Kühlsystem bei kaltem Motor 
 Hallo an alle Fachleute,
 ist es eigentlich normal, dass bei meinem E38 728i ,das Kühlsystem auch im kalten Zustand,
 
 nach mehrtägigem Stillstand immer noch unter gewissem Druck steht (nicht übermässig nur kurzes zischen, schläuche sind weich), der bei Öffnen des Schraubdeckels
 
 sich zischend abbaut?
 
 
 
 
 Gruß
 thiemie
 
				 Geändert von thiemie (26.03.2015 um 10:34 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 17:10 | #2 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 Ja das ist richtig, das macht meiner auch! Sogar 7 Tage nach Stillstand hat er noch gezischt.Dann weiss ich das das System dicht ist, vor allem wenn mich der Schwimmer in der richtigen Höhe angrinst.
 
 Gruß
 
 Wolfgang
 
				__________________Mit weiss-blauen Grüßen  31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 17:23 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i 12.98
				
				
				
				
				      | 
 hallo,  
danke für deine info.
 
war heute in der werkstatt u. habe einen co2 test machen lassen. die flüssigkeit verfärbte sich grün. nun bin ich mir aber nich sicher ob ich den test nochmal machen lasse in einer anderen werkstatt.
 
es sah mir zu primitiv aus wie der mechaniker diesen test machte. (röhrchen schief raufgehalten und tief rein in den kühlbehälter)
 
meine anzeichen warum ich mich für diesen test entschieden habe: 
ständige kühlflüssigkeit prüfen meldung, obwohl er kein kühlwasser verbraucht. 
heizt schlecht im innenraum.  
ansonsten oel sieht gut aus. keine kaltstart probleme und eben das bei themenerstellung.
 
ja was nun?
 
danke euch  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 17:29 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      | 
 Schlechte Heizleistung kann von den Wasserventilen und der Zusatzwasserpumpe kommen die mit dran hängt. Oder das Klimabedienteil hat einen weg dass es nicht richtig regelt. Wenn man richtig Pech hat kann es auch der Wärmetauscher im Innenraum sein wenn er leicht verstopft ist.
 Thermostat kann es auch sein wenn es dauerhaft offen ist bzw. blockiert. Musst mal das Geheimmenü aufrufen und schauen was für eine Kühlwassertemperatur der Motor erreicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 17:45 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i 12.98
				
				
				
				
				      | 
 thx. werd ich morgen mal nachsehen.
 temperaturzeiger ist immer mittig.
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 17:48 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      | 
 ja das kann schon sein weil die Anzeige ja gedämpft ist und nicht genau anzeigt! Im Geheimmenü kannst mal schauen ob er die 90° erreicht. Wenns unter 80°C ist dann stimmt was mit dem Thermostat nicht. Deine Visko läuft aber nicht permanent hörbar mit oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 17:52 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i 12.98
				
				
				
				
				      | 
 temperatur.ah wusste ich ncht, man lernt nie aus. mach ich morgen bevor ich fahre sofort.
 
 nein, hätte ich bestimmt schon gehört.
 
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 17:56 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i 12.98
				
				
				
				
				      | 
 aso ich vergass.
 habe heute eine fehlermeldung ausgelesen.
 ac/heizungs sensor.
 
 wat das nun wiede bedeutet weis ich nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2015, 18:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      | 
 hmm kann sein dass es der sensor für die Mischluft im Heizgerät ist. wenn der nicht geht kann er auch nicht richtig regeln. Ich würde das erstmal in Ordnung bringen bevor du weiter machst. Wenn die Sensoren nicht richtig gehen dann wird er auch nicht richtig heizen können. Kann aber auch am Klimabedienteil liegen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2015, 12:52 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i 12.98
				
				
				
				
				      | 
 hallo, 
so habe die kühlmitteltemperatur kontrolliert. bin 20 km gefahren und da zeigte er mir 98-99 grad  im bc an.
 
habe heute nochmal einen co2 test machen lassen, aber eine andere werkstatt. ich fand so wie es aussah sehr gewissenhaft was der fachmann da tat.  
er meint der test ist negativ und solle mir keine gedanken machen.  
zu dem problem mit der kühlflüssigkeitsmeldung sagte er ich solle nochmal den sensor und das kabel mit stecker tauschen.  
wenn das kühlsystem nicht richtig entlüftet wäre dann würde der motor überhitzen und das tut er nicht.
 
nun eine frage noch wo finde ich den auc/heizungs sensor. der zeigt mir ein fehlercode an im diag. vielleicht heitzt  der deshalb nur eine seite im fahrzeug richtig.
 
mfg  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |