


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.03.2015, 20:15
|
#1
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
245/40 und 275/35, wüsste nicht das es schmaler geht.
|
|
|
20.03.2015, 13:04
|
#2
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Wenns original und mit einer Original-BMW-Felge vom E38 sein soll stimmt das soweit oben.
Wenn du allerdings eine Felge aus dem Zubehör (ATS, BBS usw......) verwendest sind natürlich auch andere Reifengrößen gemäß Gutachten bzw. ABE der Räder erlaubt.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
20.03.2015, 13:26
|
#3
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Aber garantiert keine 225/40 und 255/35 18, auch nicht aus dem Zubehör. Und in 20" wüsste ich nichts was auf 8,5 und 10" schmaler wäre als 245 und 275. Dürftte IMHO auch Probleme geben beispielsweise 235 und 255 als 20" mit passendem TLI zu finden...
|
|
|
20.03.2015, 13:41
|
#4
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Wie gesagt, kommt immer darauf an was der Hersteller der Felgen hat prüfen lassen und somit ins Gutachten geschrieben hat.
Aber 225/40 im Vergleich zu 235/50 ist schon recht klein, das stimmt.
Ausserdem würde das Fahrzeug dadurch 55mm tiefer liegen und der Tacho 8% mehr anzeigen. Also unwahrscheinlich, dass 225/40/18 beim E38 Verwendung findet.
|
|
|
20.03.2015, 14:01
|
#5
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Das würde aber auch ziemlich be...scheiden aussehen. Und damit uns das keiner antut und auf die Idee kommt scheitert es an den 100W bzw. 95 - 103Y. Die 3er Reihen sind da halt etwas leichter...  
|
|
|
20.03.2015, 16:08
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
|
also der e38 , 40mm tiefer mit 225/40 R18 wird viel zuu tief und man hat bei vielen bodenwellen ne menge probleme. ich habs probiert und bin, zb in Mainz, kaum noch in die stadt gekommen ohne teilweise heftigst aufzusetzen.
|
|
|
20.03.2015, 20:21
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 740i 5´96
|
Wieviel unterschied besteht zwischen z.b. 255/45/17 und 245/35/20 ? Ich mein, der Umfang muss doch immer der gleiche sein oder ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|