|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.03.2015, 22:36 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2011 
				
Ort: Netphen 
Fahrzeug: 728i / 10.1999
				
				
				
				
				      | 
				 Drucklüfter 
 Hallo zusammen,
 finde den Fehler nicht, 2° Grad minus, Elektrolüfter, Drucklüfter läuft auf vollen Touren wenn der Motor gestartet wird, 728i Baujahr 10/99, welcher Temperatur-Sensor ist dafür verantwortlich und wo sitzt dieser?? Wie kann ich vorerst den Lärm, Drucklüfter, ausschalten ??
 
 Gruß
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 07:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Erstmal..
 Klima aus???
 Wenn die an ist, SOLL er laufen (allerdings nicht volle Drehzahl)
 dann.. Geheimmenü im IKE aufrufen, Temperatur anzeigen lassen....
 wenn alles nix hilft... I**A.... Echtzeitdaten auslesen, Lüfter aktiv ansteuern.
 du hast schon FL, da ist der Lüfter PWM gesteuert.
 Nicht mehr ganz so einfach zu diagnostizieren.
 möglicherweise Elektronik im Drucklüfter hinüber (sitzt unter dem Lüfterflügel)
 evtl. hat auch deine DME einen weg. (eher unglaubwürdig)
 
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 07:32 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2011 
				
Ort: Netphen 
Fahrzeug: 728i / 10.1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 die Klimaanlage ist bei den frostigen Temperaturen natürlich aus, dachte es ist ein Sensor der dem Lüfter den Impuls gibt und der die Wassertemperatur falsch einmisst,
 
 wie komme ich in das Geheimmenü im BC ??
 
 Gruß
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 08:06 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2011 
				
Ort: Netphen 
Fahrzeug: 728i / 10.1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 wie man das Geheimmenü aufruft habe ich gefunden, aber wie stelle ich jetzt erstmal den Drucklüfter ruhig ??
 
 Gruß
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 09:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 Stecker abziehen oder meinen einbauen. Der ist seit Jahren ruhig, weil defekt.
 Wenn die Klima aus ist, sollte der DruckLüfter doch überhaupt nicht angehen oder ?
 
 Die MotorTemperatur wird doch ausschließlich über den ViskoLüfter geregelt.
 
 Gruß m
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 16:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mm.dicker  Die MotorTemperatur wird doch ausschließlich über den ViskoLüfter geregelt.
 
 |  Falsch... 
Hab die Temp nicht im Kopf, aber die DME schaltet den Drucklüfter sehrwohl zu, wenn die Temp über bestimmte grenzen geht. 
z.B. weil der Visco defekt ist, oder das Teil im Hochsommer im Stau bei Leerlaufdrehzahl einfach nicht genug Luftstrom hat!
 
Drucklüfter abstecken..... nur wenn man sicher ist, dass der Visco intakt ist, und immer die Temp im Auge behalten!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 17:48 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von twe728i  ..die Klimaanlage ist bei den frostigen Temperaturen natürlich aus, dachte es ist ein Sensor der dem Lüfter den Impuls gibt und der die Wassertemperatur falsch einmisst,
 ...
 |  Das ist unsinnig, die Klimaanlage bei den Temperaturen auszuschalten.
 
Denk mal an die feuchte Atemluft, die auf den Scheiben kondensiert. 
Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft - und trägt damit zur Verkehrssicherheit in nicht unerheblichem Maße bei.
 
Deshalb macht es wirklich Sinn, die auch im Winter laufen zu lassen .....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 17:49 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mm.dicker  .
 Die MotorTemperatur wird doch ausschließlich über den ViskoLüfter geregelt.
 
 Gruß m
 |  sorry - noch nie etwas von einem Kühlwasser-Thermostaten gehört???????
 
DER ist in erster Linie für die Regelung der Motor=Kühlwasser-Temperatur zuständig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2015, 19:01 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2011 
				
Ort: Netphen 
Fahrzeug: 728i / 10.1999
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Das ist unsinnig, die Klimaanlage bei den Temperaturen auszuschalten.
 Denk mal an die feuchte Atemluft, die auf den Scheiben kondensiert.
 Die Klimaanlage entfeuchtet die Luft - und trägt damit zur Verkehrssicherheit in nicht unerheblichem Maße bei.
 
 Deshalb macht es wirklich Sinn, die auch im Winter laufen zu lassen .....
 |  Das habe ich noch nie gehabt,
 
 beschlagene Scheiben im Winter, 
 
es sei denn 5 Personen steigen mit regendurchweichten Kleider ins Auto oder der Pollenfilter ist seit 3 Jahren nicht mehr gewechselt worden.
 
Aber ab und zu schalte ich die Klima auch im Winter an um sie funktionstüchtig zu halten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2015, 16:49 | #10 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von twe728i  Wie kann ich vorerst den Lärm, Drucklüfter, ausschalten ?? |  Die Sicherung Nr. 78 im Steuergerätekasten ziehen?
 
Hab aber keinen Plan ob da noch mehr Verbraucher dran hängen.
				__________________ -Bremsen macht die Felgen dreckig-  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Heizung/Klima: Drucklüfter | Fimonchen | BMW 7er, Modell E38 | 13 | 09.03.2015 13:53 |  
	| E38-Teile: Drucklüfter | cash07 | Suche... | 4 | 05.10.2011 16:00 |  
	| E38-Teile: Drucklüfter | 7 Sünden | Suche... | 1 | 05.06.2011 12:28 |  
	| Drucklüfter | möchte gern | BMW 7er, Modell E38 | 2 | 10.06.2008 11:33 |  |