


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.03.2015, 20:06
|
#1
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht 
Natürlich die Batterie abklemmen  trotzdem uffpasse 
|
|
|
13.03.2015, 21:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
lösen der zwei torx schrauben ist soweit klar, nur wie bekomme ich dann den anlasser raus in Fahrtrichtung ziehen?
und dann nach unten rausnehmen oder ansaugbrücke wegbauen und nach oben weg.
welche anziehdrehmomente der schrauben sind notwendig?
|
|
|
13.03.2015, 22:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
BMW 728iA Anlasser
Ich habe vor kurzem mein Anlasser wechseln lassen.
Hat ca. 1 Stunde gedauert.
Am einfachsten und schnellstem geht es von unten.
Das Auto muss auf die Hebebühne.
Untere Verkleidung ab, und dann kannst du den Anlasser schon sehen.
|
|
|
13.03.2015, 22:52
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Pos.6. 2x und oben in der Mitte ist ein Führungsstift der sollte wieder drinnen sein bevor der neue andere Anlasser rein kommt.Nach vorne raus ziehen und dann von Unten raus holen.Möglich das der 7er einen etwas größeren Getriebetunnel hat beim e39 ist es ziemlich eng.Ich hab da Auspuff und Kardan abgeflanscht Getriebelagerbock los und abgelassen.Das hat mir mehr Platz geboten.Ist etwas Schrauberei aber einfacher (leichter)ranzukommen war es für mich.So was musst dann für Dich selber entscheiden ob so oder so.
|
|
|
14.03.2015, 15:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Danke das hilft mir schon mal weiter 
das hört sich ja fast wie ein Kinderspiel an wenn ich mir den Kettenwechsel so vor Augen führe 
|
|
|
14.03.2015, 19:45
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Es ist eigentlich auch ein Kinderspiel gegenüber eines Kühlertausches 
Also recht einfach. Ich glaube beim v8 gehts da etwas bescheidener zu.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|