


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.02.2015, 17:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hallo zusammen,
ihr kuckt an der falschen Stelle.
Dichtringe gibts hier:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Wie Flo schreibt, irgendsoeine Stahlwollegraphitmischungsgedönse. Die kann man schon noch mal hernehmen, wenn Du sie runter bekommst. Ging bei mir schon 2x nicht, und dann brauchts ne neue.....
Grüße
Tom
|
|
|
13.02.2015, 17:49
|
#2
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
also so wie ich das sehe wird es wohl doch einfacher zu trennen oder?
|
|
|
13.02.2015, 17:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Hier mal 2 Fotos bevor es losging.
die Muttern sind so verfressen gewesen, dass bei normale 13er Nuss nix gepackt hatte. Da musste mit nem Hämmerchen ne 12er drauf 
Danach war eine Schraube abgerissen. Ist auch irgendwie blöd gemacht. Da wo die Muttern drauf sind, sind Schrauben von hinten verschweißt. Da wo Du die Schrauben siehst, sind auf der Rückseite am Krümmer Quadratische Muttern eingepresst. Kann sein dass Du da mit nem Gabelschlüssel gegenhalten musst.
Aber wie auch immer: Schrauben und Muttern würde ich immer neu machen...
Auf jeden Fall, Gefühlsarbeit nix für Grobmotoriker, sonst Schraube ab und dann Sch.iße  
Ach ja, und da wo die Murttern drauf sind, also die mit den eingeschweißten Schrauben, die kannst Du nicht neu machen, es sei den sie reißen ab, dann viel Spaß...
|
|
|
13.02.2015, 18:02
|
#4
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ok danke. Das gezeigte von dir ist vom Vorfacelift! Beim Facelift wird es aber wohl nicht viel anders sein nehme ich an.
ich glaube besser ist es hier (siehe bild) zu trennen oder?
kjop.jpg
Geändert von Bmwkrank (13.02.2015 um 18:16 Uhr).
|
|
|
13.02.2015, 18:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
hab grad nochmal nachgesehen, Teilenummern sind identisch, also Krümmer und Dichtung, hätte mich auch gewundert. Somit kannst Du Dir das Bild schonmal einprägen, wird bei Dir auch so aussehn 
|
|
|
13.02.2015, 18:25
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
nur das ich 1 Rohr habe
Ich werde einfach trennen. Jetzt wo ich so drüber nachdenke. 
|
|
|
13.02.2015, 18:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
.....aber dann hättest Du ja die KAts im Krümmer, und nicht da unten, und 2 Kats nacheinander? Na irgendwas passt da jetzt nicht zusammen.
Interessant, dass bei Deiner VIN 2 Varianten angeboten werden, die Kakke hatte ich vor Weihanchten auch als der  meinte, das wären nur noch Beispielabbildungen..
Und was ist bei Dir jetzt verbaut?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|