Also ich hatte auch die grauselige Lautsprecherausstattung Stereo.
Zur Info: es gab 3 mögliche LS Systeme
Stereo, HiFi oder TopHiFi DSP (mit Verstärker)
Und habe auf TopHiFi umgerüstet.
Für die Wooferbox der Hutablage habe ich eine Endstufe aus dem freien Markt besorgt.
Mit der Ausgangsbasis Stereo, waren alles Nokias, da wo überhaupt was drin war. Heisst die Hoch/Mitteltonsiebchen hinten waren nur Attrappen - gar nix drin.
Und vorne war ein winziger Hochtöner oben drin.
Hutablage völlig leer.
Habe also alle 6 bestehenden Lautsprecher raus.
Dafür die ganzen 14 Philipse des DSP Systems rein.
Die sind schwerer und die Mittel- und Hochtöner grösser.
Ergebnis: Spürbare Verbesserung quasi von beschissen auf OK bis sehr OK.
Bass hat mehr Körper ist aber weit weg vom Bumm-bumm wo s'Kenzeichen scherbelt. Wobei das auch nicht mein Ziel war.
Habe die Verkabelung belassen bzw. teilweise stillgelegt.
Habe zwei Fäden pro Tür und in jeder Tür eine passive Frequenzweiche eingepflanzt.
Im Gegensatz dazu wird beim Original DSP jeder LS direkt vom Verstärker einzeln beliefert.
Fazit: Die Nokias waren der letzte Schrott. Zumindest nach so vielen Jahren. Die Sickenringe sind völlig hart und vertrocknet.
Dagegen sind es Gummisicken bei den Philipsen, meine sind schön geschmeidig. Und alle Siebchen sind maximal befüllt.
Habe kristallklare Höhen jetzt.
ICH (kann ja nur für mich sprechen) bin sehr zufrieden mit der erzielten Verbesserung. Auch wenn man die noch radikal weitertreiben könnte.
Richtig tollen Profisound kriegt man aber mit dem Originalgelumpe eh nicht hin.
Gruss Gasi