


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.02.2015, 12:00
|
#1
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Ich schmeiß mal "Kurbelwellensensor" und "Nockenwellensensor" in den Raum.
Vielleicht mal auslesen...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
12.02.2015, 17:25
|
#2
|
fährt auch Bus
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Barnim
Fahrzeug: E38-730i (PD 04.95); BMW 523i E39
|
Zitat:
Zitat von falkili
Ich schmeiß mal "Kurbelwellensensor" und "Nockenwellensensor" in den Raum.
Vielleicht mal auslesen...
|
Guter Tip. Beide Sensoren erneuern, hat bei meinem geholfen.
__________________
Gruß Pocke
|
|
|
13.02.2015, 06:15
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (9.94)
|
Habe ihn zu meinem Schrauber bringen lassen dank ADAC kein Thema .... Mal sehen ;( Was wäre ein vernünftiger Preis für den Tausch der jeweiligen Sensoren oder Pumpentausch ?
|
|
|
13.02.2015, 06:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
.
Beide Sensoren mit Einbau dürften so bei 200-300€ liegen. Je nach verwendetem Hersteller....
würde aber auch eher auf Benzinpumpe tippen.
Aber warum auf gut Glück tauschen? Einfach mal ne Weile versuchen zu Starten und dann das Kerzenbild anschauen. Wenn trocken -> Benzinpumpe
|
|
|
13.02.2015, 07:25
|
#5
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Und wie wäre es mit "auslesen"?
Spart einiges an Streß und Geld 
|
|
|
18.02.2015, 07:38
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Wenn Rasolg eintragen würde, wo er sich in Deutschland befindet, so gäbe es in dessen Umgebung sicher jemandenen aus dem Forum, welcher den Speicher auslesen könnte... 
|
|
|
18.02.2015, 07:43
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (9.94)
|
Ich komme aus Berlin Reinickendorf und der Wagen steht in meiner Werkstatt in der Residenzstrasse  aber zum Thema Teuer , er hat mir gesagt das er die Teile in EBay besorgt für knappe 200€ ich glaube Geld machen will er nicht. Ich kann den Wagen nicht bewegen das auch so ein Problem. ;(
|
|
|
13.02.2015, 07:54
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Kevin113
...
Aber warum auf gut Glück tauschen? Einfach mal ne Weile versuchen zu Starten und dann das Kerzenbild anschauen. Wenn trocken -> Benzinpumpe
|
Das ist ein Irrtum.... es ist ja kein alter Vergasermotor 
Egal ob Spritpumpe oder Sensoren, die Kerzen bleiben trocken!
Wenn die Sensoren hinüber wären wird nämlich nix eingespritzt, denn dann weiß der Motor ja nicht dass er gedreht wurde und erst recht nicht wann er einspritzen soll 
Wenn die Pumpe nicht zu hören ist, dann tauschen... aber trotzdem auslesen lassen 
|
|
|
13.02.2015, 10:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Das stimmt so nicht. Denn kaputt ist nicht = kaputt.
Hatte schon mehrfach kaputte Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren.
Da kam wohl noch Sprit an, zum Teil hat er auch noch kurz gezündet.
Wenn ein Kurbelwellensensor beispielsweise kaputt geht, muss der nicht von jetzt auf nachher komplett den Geist aufgeben. Sondern er gibt noch Werte an die Motronic, allerdings falsche....
Lange Rede kurzer Sinn, nur wenn die Sensoren komplett tot sind, wird nichts eingespritzt....
|
|
|
13.02.2015, 10:48
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
sobald er einspritzt läuft er auch an 
Denn Einspritzung und Zündung werden gleichermaßen von den Sensoren bedient  Nasse ZK bedeuten ein Problem mit der Zündung und nicht der Sensoren... ist ja auch egal, der Jung soll hören ob die Pumpe anläuft und wenn nicht die Pumpe prüfen/erneuern lassen. Läuft die Pumpe, dann weiter mit dem KW-Sensor usw......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|