Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2015, 23:19   #41
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Habe jetzt 3 Tage mit lesen des Themas verbracht. Vereinzelt treten scheinbar Probleme auf mit Rucklern oder hartes Schalten. Leider geben die leute selten Ihre Motorrisierung oder Getriebeart an. Vielleicht hätte man mit Megawatt mal über das Problem sprechen sollen mit entsprechender Optimierung im Anschluss bevor man die Flinte ins Korn wirft. Ich bin gespannt wie meines sein wird. Ich werde mein "altes" Getriebesteuergerät Wahrscheinlich behalten um das Modifzierte für eventuelle Optimierungen oder Updates Versenden zu können oder sogar bei Bedarf zurück rüsten statt den Chip vom fertig umgerüstetten zu ziehen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 14:37   #42
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Hallo jungs,

Steuergerät war heute in der post und geht umgehend zurück. Habe mit Megawatt mehrmals telefoniert. Mehr kann ich dazu erstmal nicht sagen außer ,es ist ordentlich was schief gelaufen. In ein paar tagen gibt es mehr infos.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 14:42   #43
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Darf ich erfahren wie sich dein Auto verhalten hat mit dem neuen Steuergerät?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 14:44   #44
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

In ein paar tagen gibt es Infos dazu. Bitte gedulde dich bis da hin
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 18:45   #45
735i Freund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 735i Freund
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
Standard

In meinem Fall handelte es sich um einen M62 b35 mit ZF 5HP24 mit Steptronic.

Wer fährt eine ähnliche Konstellation mit Eduards Getriebechip?
735i Freund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2015, 11:16   #46
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

@ 735i freund. Sei doch mal bitte so lieb und erzähl mal was sich bei dir verändert bzw. Verbessert hat.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 16:16   #47
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Nun mein Statement zu der ganzen Sache.

Ich habe 2 verschiedene Eduarts kennengelernt. Einmal den Virtuellen und einmal den Realen (Telefon).

Die Bestellung:

Diese gestaltete sich etwas schwieriger als erwartet! Ich schrieb ihm eine Mail und bat um Informationen zu diesem Steuergerät sowie die genaue Abwicklung.

Leider erhielt ich keine Antwort darauf. Ich rief ihn also an. Ich fragte ihn wie der ablauf sei. Er sagte das ich ihm 249 euro überweisen solle, die Bankdaten würde ich auf seiner Seite finden, und ihm meine Adresse per Mail senden soll.

Gesagt, getan.

Der Versand:
Einige Tage später rief ich bei ihm an und fragte ob das Geld angekommen sei und er Versendet hat und vor allem mit welchem Versender, dass ich es besser einplanen könne. Die Antwort schockte mich ein wenig: Ich habe heute erst versendet mit der Post .

Ich fand es ein wenig mutig eine 249€ teure Ware unversichert und ohne Nachweis per Post zu senden. Aber gut, Kam ja an.

Ankunft des Paketes:

Glücklicherweise lief ich der Postfrau gerade über den Weg (Nein habe nicht gewartet, nein ) als sie mir gerade einen Schein aller " Komm das Paket gefälligst selbst holen" in den Kasten werfen wollte da es zu groß für einen Briefkasten war.

Das Steuergerät:

Voller Vorfreude baute ich das alte Gerät aus und das neue ein. Zuvor sah ich, dass das Modifizierte Steuergerät eine andere Teilenummer hatte, sonst aber Identisch war. Ich dachte mir, Eduart ist der Profi und weis was er macht.

Die erste Fahrt:


Ich ließ den Motor an, stellte auf "D" und machte einen Test ob es überhaupt Reagiert. Der Gang legte sich etwas härter als gewohnt ein. Ich dachte das sich das Steuergerät anlernen müsse und schob es darauf. Das gleiche mit dem Rückwärtsgang.

Ich fuhr also rückwärts aus der Einfahrt, legte "D" ein und fuhr vorsichtig los.

Der Wagen Schaltete in den 2ten Gang.....bis hierher alles ok.

Plötzlich ging die Drehzahl unkontrolliert bis auf 2500 Umdrehungen (Ohne das ich Gas gab) und es kam wie es kommen musste......Es gab einen fetten Schlag im Getriebe und auf der Hinterachse, als wenn dir jemand in den Hintern tritt. Das Getriebe blockierte die Hinterräder worauf ich sofort zum Stillstand kam. Dazu leuchtete sofort "Getriebenotprogramm" auf.

Ich sah meine Frau an und sagte: Schei....e, das wars mitm Getriebe.. Die nächsten wochen Bus fahren.

Ich blieb direkt stehen auf der Straße (Einspurig ) und baute das "Alte" Gerät wieder ein in der Hoffnung das sich alles als ein Böser Traum erweisen würde und alles normal weiter läuft. Glücklicherweise war es auch an dem und alles lief wieder normal.
Ihr könnt euch nicht im geringsten vorstellen wie groß der Stein war der mir vom Herzen fiel.
Ich denke es war Glück, dass das Getriebe dabei nicht drauf gegangen ist. Spätfolgen sind allerdings nicht ausgeschlossen. Einen gefallen habe ich mir mit der Aktion ganz sicher nicht getan.

Der Anruf bei Eduart:
ich teilte ihm die Situation mit und sagte das ich vom STG enttäuscht wäre.
Er sagte ich solle mal bitte das STG öffnen und den zusätzlichen Microkontroller ziehen.

Ich wurde Hellhörig.....Microcontroller? zusätzlich???

Ja, meinte er, er wollte mir einen gefallen tun und hätte einen neuen zusätzlichen Microcontroller verbaut der die Schaltvorgänge noch weicher gestallten sollte. Ich teilte ihm mit, dass das Steuergerät eine andere Teilenummer hätte und ob dies was machen würde. Er sagte: Nein, es ist nur ein anderer Deckel. Ich öffnete das STG.

Dazu sei allerdings gesagt das ich es absolut nicht ok fand das ich als "Laborratte" Herhalten musste ohne vorherige absprache. Ok, dachte ich, das Produkt reift nunmal beim Kunden.

Das Öffnen:

Als das Gerät offen war, bekam ich einen Schock. Keine Modifikation (Augenscheinlich) weit und breit so wie man es von Bildern her kannte.

Stattdessen Bot sich mir folgendes Bild:

20150205_152736.jpg

Ein Normales STG ohne Schnick Schnack.

Ich rief ihn an und Teilte ihm mit das ich kein Mod. entdecken könne.

Er sagte: ahhhhhhhhhh......das ist die ganz neue Version wo der Original Microchip ausgelötet wurde, Programmiert und wieder eingelötet wurde....guck doch mal auf dem Chip mit der Nummer so und so...

Ja, sagte ich. Stimmt, der Chip wurde nachträglich gelötet:

20150205_152756.jpg


hm, sagte er, kannste direkt vergessen. Musste mir zurück Senden. Eventuell ist eine Lötstelle nicht richtig oder wurde falsch Programmiert.

Rückabwicklung:

Ich sendete ihm das Gerät zurück mit der bitte mir das Geld zurück zu Überweisen. Dies tat er unverzüglich.

Die Fehlersuche:

Als wir Telefonierten, teilte er mir mit das er mir ein komplett falsches STG zugesand hat und dies vom 6Zylinder stammen würde.

Mein Fazit und gedanken dazu:


Moment...chen mal-

Eduart ist der Profi der diese Geräte Gewerblich anbietet Richtig? Richtig!

Also wie um alles in der Welt ist es möglich das ein ungetestetes Gerät versendet wird.

Wie ist es möglich das er nicht weis ob eine Lötstelle vielleicht nicht richtig ist.

Wie ist es möglich das er nicht weis ob eventuell falsch Programmiert wurde. Für mich nicht nachvollziehbar.

Wie kann es sein das ich ohne absprache 2 mal als "Laborratte" hinhalten musste und eine Version bekomme die ich nie Bestellt habe.

Der Grund warum ich gesagt habe, bis hier hin und nicht weiter, liegt darin das wenn dies schon bei Geringer Geschwindigkeit passiert.....was ist wenn ein "Aussetzer" bei höheren Geschwindigkeiten eintritt? Ich denke darüber will keiner nachdenken.

Alles im allen kann ICH keine Empfehlung geben aufgrund O.G Erfahrungen.

Gesagt sei aber noch das Eduart sich echt bemüht hat und mir anbot zu ihm zu kommen um das Problem zu lösen. Ich bin mir sicher das er das Gelöst hätte. Ich wollte einfach nicht mehr

Geändert von Bmwkrank (11.02.2015 um 16:24 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 18:31   #48
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ich habe auch vor mir dieses teil einzubuchsen.

der Eduard wird sicher ein profi sein, zumindest ein kreativchen kerlchen.

Nur wenn ich diesen bericht lese,
MUSS ich davon ausgehen, dass der Eduard kein Kompetenzer der Endkonsquenz ist ...

nach einem solchen vorfall ist es MUSS, dass der Eduard sich auf den
weg zum geheornten Kunden macht und die Angelegenheit vor ort
glattbuegelt ...

wenn ich so agieren wuerde (kann da gar nicht dran denken),
waere ein Motorschaden die konsequenz


wahre kompetenz ist erst ab endkonsequenz der fall

mal schauen, wie ich mit dem eduard kommunizieren werde.


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 18:40   #49
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Wie gesagt, eduard war wirklich sehr bemüht. Einem Profi der sowas gewerblich als Endprodukt verkauft, dem darf sowas nicht passieren.

Ich bin mir aber sicher das eduard sogar zu mir gekommen wäre um das gerade zu biegen.

So schätze ich ihn zumindest ein.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 18:46   #50
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Für mich stellt sich die Frage, wenn bei der ersten Probefahrt und blockieren des Getriebes,sich das Getriebe geschrottet hätte? Bei etwas höherer Geschwindigkeit wäre dies wohl nicht vermeidbar gewesen.
Wer hätte die Kosten übernommen? Hat Eduard für sowas eine BetriebsHaftpflichtversicherung? Denn ein komplett falsches StG zu verschicken ist ja sicher sein Verschulden.

Evtl kann ja Eduard auch mal was zu schreiben.

Denn ein so ein negativer Bericht, hält sicher viele von so einer Modifikation ab. Ich jedenfalls bin schon wieder skeptisch. Aber vermutlich muss ich mich eh bald von meinem 30d verabschieden. Dann muss ich mich mit neuen Problemen beschäftigen und bin hier nur noch lesendes Mitglied

Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Getriebesteuergerät straight_6 Biete... 1 26.08.2010 13:37
E32-Teile: Getriebesteuergerät bmwfreak88 Suche... 2 10.06.2009 17:55
Getriebe: Getriebesteuergerät chevy57 BMW 7er, Modell E32 2 04.05.2009 13:24
Getriebe: Getriebesteuergerät Broder BMW 7er, Modell E32 6 30.04.2009 07:22
Elektrik: Getriebesteuergerät Wolf730 BMW 7er, Modell E32 4 16.09.2005 18:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group