Nun mein Statement zu der ganzen Sache.
Ich habe 2 verschiedene Eduarts kennengelernt. Einmal den Virtuellen und einmal den Realen (Telefon).
Die Bestellung:
Diese gestaltete sich etwas schwieriger als erwartet! Ich schrieb ihm eine Mail und bat um Informationen zu diesem Steuergerät sowie die genaue Abwicklung.
Leider erhielt ich keine Antwort darauf. Ich rief ihn also an. Ich fragte ihn wie der ablauf sei. Er sagte das ich ihm 249 euro überweisen solle, die Bankdaten würde ich auf seiner Seite finden, und ihm meine Adresse per Mail senden soll.
Gesagt, getan.
Der Versand:
Einige Tage später rief ich bei ihm an und fragte ob das Geld angekommen sei und er Versendet hat und vor allem mit welchem Versender, dass ich es besser einplanen könne. Die Antwort schockte mich ein wenig: Ich habe heute erst versendet mit der
Post 
.
Ich fand es ein wenig mutig eine 249€ teure Ware unversichert und ohne Nachweis per Post zu senden. Aber gut, Kam ja an.
Ankunft des Paketes:
Glücklicherweise lief ich der Postfrau gerade über den Weg (Nein habe nicht gewartet, nein

) als sie mir gerade einen Schein aller " Komm das Paket gefälligst selbst holen" in den Kasten werfen wollte da es zu groß für einen Briefkasten war.
Das Steuergerät:
Voller Vorfreude baute ich das alte Gerät aus und das neue ein. Zuvor sah ich, dass das Modifizierte Steuergerät eine andere Teilenummer hatte, sonst aber Identisch war. Ich dachte mir, Eduart ist der Profi und weis was er macht

.
Die erste Fahrt:
Ich ließ den Motor an, stellte auf "D" und machte einen Test ob es überhaupt Reagiert. Der Gang legte sich etwas härter als gewohnt ein. Ich dachte das sich das Steuergerät anlernen müsse und schob es darauf. Das gleiche mit dem Rückwärtsgang.
Ich fuhr also rückwärts aus der Einfahrt, legte "D" ein und fuhr vorsichtig los.
Der Wagen Schaltete in den 2ten Gang.....bis hierher alles ok.
Plötzlich ging die Drehzahl unkontrolliert bis auf 2500 Umdrehungen (Ohne das ich Gas gab) und es kam wie es kommen musste......Es gab einen fetten Schlag im Getriebe und auf der Hinterachse, als wenn dir jemand in den Hintern tritt. Das Getriebe blockierte die Hinterräder worauf ich sofort zum Stillstand kam. Dazu leuchtete sofort "Getriebenotprogramm" auf.
Ich sah meine Frau an und sagte: Schei....e, das wars mitm Getriebe.


. Die nächsten wochen Bus fahren

.
Ich blieb direkt stehen auf der Straße (Einspurig

) und baute das "Alte" Gerät wieder ein in der Hoffnung das sich alles als ein Böser Traum erweisen würde und alles normal weiter läuft. Glücklicherweise war es auch an dem und alles lief wieder normal

.
Ihr könnt euch nicht im geringsten vorstellen wie groß der Stein war der mir vom Herzen fiel.

Ich denke es war Glück, dass das Getriebe dabei nicht drauf gegangen ist

. Spätfolgen sind allerdings nicht ausgeschlossen. Einen gefallen habe ich mir mit der Aktion ganz sicher nicht getan.
Der Anruf bei Eduart:
ich teilte ihm die Situation mit und sagte das ich vom STG enttäuscht wäre.
Er sagte ich solle mal bitte das STG öffnen und den zusätzlichen Microkontroller ziehen.
Ich wurde Hellhörig.....Microcontroller? zusätzlich???
Ja, meinte er, er wollte mir einen gefallen tun und hätte einen neuen zusätzlichen Microcontroller verbaut der die Schaltvorgänge noch weicher gestallten sollte. Ich teilte ihm mit, dass das Steuergerät eine andere Teilenummer hätte und ob dies was machen würde. Er sagte: Nein, es ist nur ein anderer Deckel. Ich öffnete das STG.
Dazu sei allerdings gesagt das ich es absolut nicht ok fand das ich als "Laborratte" Herhalten musste ohne vorherige absprache. Ok, dachte ich, das Produkt reift nunmal beim Kunden.
Das Öffnen:
Als das Gerät offen war, bekam ich einen Schock. Keine Modifikation (Augenscheinlich) weit und breit so wie man es von Bildern her kannte.
Stattdessen Bot sich mir folgendes Bild:
20150205_152736.jpg
Ein Normales STG ohne Schnick Schnack.
Ich rief ihn an und Teilte ihm mit das ich kein Mod. entdecken könne.
Er sagte: ahhhhhhhhhh......das ist die ganz neue Version wo der Original Microchip ausgelötet wurde, Programmiert und wieder eingelötet wurde....guck doch mal auf dem Chip mit der Nummer so und so...
Ja, sagte ich. Stimmt, der Chip wurde nachträglich gelötet:
20150205_152756.jpg
hm, sagte er, kannste direkt vergessen. Musste mir zurück Senden. Eventuell ist eine
Lötstelle nicht richtig oder wurde falsch Programmiert.
Rückabwicklung:
Ich sendete ihm das Gerät zurück mit der bitte mir das Geld zurück zu Überweisen. Dies tat er unverzüglich.
Die Fehlersuche:
Als wir Telefonierten, teilte er mir mit das er mir ein komplett falsches STG zugesand hat und dies vom 6Zylinder stammen würde.
Mein Fazit und gedanken dazu:
Moment...chen mal-
Eduart ist der Profi der diese Geräte Gewerblich anbietet Richtig? Richtig!
Also wie um alles in der Welt ist es möglich das ein ungetestetes Gerät versendet wird.
Wie ist es möglich das er nicht weis ob eine Lötstelle vielleicht nicht richtig ist.
Wie ist es möglich das er nicht weis ob eventuell falsch Programmiert wurde. Für mich nicht nachvollziehbar.
Wie kann es sein das ich ohne absprache 2 mal als "Laborratte" hinhalten musste und eine Version bekomme die ich nie Bestellt habe.
Der Grund warum ich gesagt habe, bis hier hin und nicht weiter, liegt darin das wenn dies schon bei Geringer Geschwindigkeit passiert.....was ist wenn ein "Aussetzer" bei höheren Geschwindigkeiten eintritt? Ich denke darüber will keiner nachdenken.
Alles im allen kann ICH keine Empfehlung geben aufgrund O.G Erfahrungen.
Gesagt sei aber noch das Eduart sich echt bemüht hat und mir anbot zu ihm zu kommen um das Problem zu lösen. Ich bin mir sicher das er das Gelöst hätte. Ich wollte einfach nicht mehr
