


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2015, 22:19
|
#51
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Gößweinstein
Fahrzeug: E38 728iA (08.96)
|
Ich bin auch mal gespannt
Ich werde euch morgen berichten was rauskommt
Was mich interessiert ist, wie hoch mein Auto geschätzt wird aber das werde ich sehen
|
|
|
10.02.2015, 07:59
|
#52
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von SDS745i
Man hat ein recht auf neue Teile...
|
Es gibt bei Unfällen keine Gutachten, die mit gebrauchten Teilen rechnen.
Zitat:
Zitat von SDS745i
Selbst bei BMW haben die mir direkt einen gescheiten Kostenvoranschlag für die Versicherung erstellt.
|
Warum sollten sie auch nicht? Schließlich verdienen sie damit ihr Geld.
Bei so einem alten Auto reicht der Kostenvoranschlag aber nicht, weil die Frage nach einem wirtschaftlichen Totalschaden im Raume steht, wozu der Voranschlag nichts sagt.
Zudem erkennt die Versicherung die Stundenverrechnungssätze von BMW bei einem so alten Auto nicht mehr an, es sei denn, da ist nachweislich immer alles bei BMW gemacht worden.
Zitat:
Zitat von SDS745i
War jedesmal überrascht wie hoch da gerechnet wird.
|
Warum? Je höher die rechnen, um so mehr Umsatz. Problematisch wird es, wenn sie so hoch rechnen, dass die Versicherung nicht mitmacht.
Dann fängt der Spaß an.
Zitat:
Zitat von SDS745i
Die berechnen die benötigte zeit+Teile++Lackierung und Taschengeld 
Da würde ich mir keine sorgen machen! 
|
Die Zeit ist eben das Problem. Die bekommt man - siehe oben - ggf. nicht in der vollen Höhe, die BMW berechnet, bezahlt.
Deswegen ist der Kostenvoranschlag bei BMW in diesem Fall definitiv keine Option.
|
|
|
10.02.2015, 08:43
|
#53
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Das die Versicherung versucht den Preis zu drücken, Hab ich auch schon erlebt.
Nur könnte der Gutachter da nichts machen, den sie von sich aus beauftragt haben. Ich bin die Rechnung mit Gutachter 1 und 2 durchgegangen. Danach war es erledigt.
Das die den Std. Preis, nicht anerkennen sollen, halte ich für einen Mythos. Selbst bei meinen alten Fahrzeugen war das nie ein Thema.
Das dieser Parkrempler ein Totalschaden sein soll, kann ich nicht glauben. Bin aber nicht von fach. Also kann es sein... Wir werden sehen.
Und wenn es einer ist, ändert es nichts daran, dass der TE sein Fahrzeug wieder komplett richten lassen kann.
Aber bitte nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ich schrieb das Wort neuteile, werde zitiert und dann heißt es; ja logo neuteile was denn sonst...ja logo macht BMW das...usw. Hab ich vergessen die Echofunktion auszuschalten? 
__________________
|
|
|
10.02.2015, 08:53
|
#54
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Es geht mir darum, dass einem Fragensteller kein falscher Rat erteilt wird und er dann wegen dieses Rats unnötige Kosten hat.
Das ist aus meinen Beiträgen in diesem Thema erkennbar.
Zitat:
Zitat von SDS745i
Das die den Std. Preis, nicht anerkennen sollen, halte ich für einen Mythos.
|
Dieser Mythos ist vom Bundesgerichtshof
Lies mein Post auf der ersten Seite:
Zitat:
Zitat von Marks
Nicht zwingend. Im Gegenteil wird der Gutachter die Stundenverrechnungssätze einer nicht markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legen müssen, weil der Pkw älter als 3 Jahre ist und im Zweifel nicht regelmäßig bei BMW gewartet wurde (vgl. BGH VI ZR 53/09, VI ZR 259/09).
|
Im Volltext nachzulesen hier:
http://juris.bundesgerichtshof.de/cg...=1&Blank=1.pdf
http://juris.bundesgerichtshof.de/cg...=1&Blank=1.pdf
|
|
|
10.02.2015, 08:58
|
#55
|
V8-Liebhaber
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: G30 M550i
|
Nu komm hier mal nicht mit Tatsachen  ...
|
|
|
10.02.2015, 09:04
|
#56
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
10.02.2015, 12:21
|
#57
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Gößweinstein
Fahrzeug: E38 728iA (08.96)
|
Hallo,
danke für die ganzen Antworten.
Ich war heute morgen beim Gutachter und vor einer halben Stunde rief er mich an und sagte folgendes hätte er Kalkuliert.
Wert vor dem Unfall:
4000 €
3152 € Reperaturkosten
1000 € Restwert
Kein wirtschaftlicher Totalschaden (puhh)
Der Gutachter schickt mir später das komplette Gutachten zu.
Ich werde euch dann nochmals alles auflisten.
Ich bin so eigentlich ganz zufrieden.
Mfg
Christian
|
|
|
10.02.2015, 12:32
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Na das hört sich ja gut an
Wieviel von den ReparaturKosten ist Lohn ?
Kannst Dir das Geld auszahlen lassen. MwSt und Lohnkosten musst dann nach der Reparatur einfordern, wenn Du sie entrichtet hast
Kannst Du evtl mal das Gutachten hier posten ?
Würde mich mal interessieren welch Teile alle neu gemacht werden sollen
Ich hab immer Bange, wenn beim Frontschaden Haube und Scheinwerfer beschädigt werden. Das wird dann ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und davon hat man nix
Gruß m
|
|
|
10.02.2015, 12:44
|
#59
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Gößweinstein
Fahrzeug: E38 728iA (08.96)
|
Gutachten bekomme ich später per Mail zugeschickt
Werde es dann mal posten
Ja das werde ich dann schauen wie ich das mache, denn ich werde mir das Geld dann auszahlen lassen und das Auto zu einem Kumpel geben und es fertig machen lassen oder das Auto muss weichen und es kommt dann ein V8 aber natürlich wieder nen e 38 
|
|
|
10.02.2015, 15:35
|
#60
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von mm.dicker
Kannst Dir das Geld auszahlen lassen. MwSt und Lohnkosten musst dann nach der Reparatur einfordern, wenn Du sie entrichtet hast
|
Das ist Unsinn. Du kannst das Geld einschließlich der Lohnkosten verlangen. Nur die Mehrwertsteuer muss nachgewiesen werden.
Lies noch mal meine "Bedienungsanleitung", sonst verschenkst Du Geld.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Parkrempler!
|
House |
BMW 7er, Modell E38 |
32 |
24.12.2003 13:38 |
Parkrempler !!!
|
chrisffm |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
19.04.2003 17:16 |
|