


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.02.2015, 09:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.01.2015
Ort:
Fahrzeug: E38 735i 1997
|
Kannst du das konkretisieren?
Denn das Heckrollo und Hupe funktioniert ohne Probleme.
|
|
|
04.02.2015, 10:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Tausch den ZAS einfach mal mit - ist nicht schwer und nicht teuer  und das Schadet nie! so alle 5-10 Jahre sollte man sich den schon leisten.
Senderliste ist das wenn du auf Radio Schaltest und nicht nur den gerade eingestellten sender siehst sondern auch diese sender die in dem Moment noch verfügbar sind (diversity). ist sehr komfortabel!
google die Teile einfach - soweit ich weiß hatte das bm23 einen schwarzen kühlkörper und gab es nur mit runde Pins. das BM24 hatte keinen mehr bzw. nicht so groß und ist mit runden pins direkt tauschbar. hilft dir aber nichts da du nicht hinsiehst. (Bei mir sitzt ein GPS modul, videomodul, DSP amp, CD-Wechsler, TV-Modul, Navirechner und zigtausend kabel im weg)
Ein bm54 gibt es auch noch - mit runden und schmalen pins - der vorteil ist mir aber nicht klar. Nur das es oft kapput geht. (Endstufe Verstärker)
für 80 Euro BM24 beim schlachter tausch ich das plug an play.. und starte nicht noch einen eventuell. missglückenden lötversuch bei einer wechselzeit von 2 Stunden
|
|
|
04.02.2015, 14:06
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
für 80 Euro BM24 beim schlachter tausch ich das plug an play.. und starte nicht noch einen eventuell. missglückenden lötversuch bei einer wechselzeit von 2 Stunden
|
Naja, beim Tausch gegen ein Gebrauchtes ist es wahrscheinlich das es früher oder später wieder ausfällt. Ordentlich nachgelötet / instandgesetzt hält erstmal wieder und man Ruhe  Ist ähnlich wie beim FL ABS-Steuergerät...
|
|
|
04.02.2015, 14:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Naja, beim Tausch gegen ein Gebrauchtes ist es wahrscheinlich das es früher oder später wieder ausfällt. Ordentlich nachgelötet / instandgesetzt hält erstmal wieder und man Ruhe  Ist ähnlich wie beim FL ABS-Steuergerät...
|
ja da hast du recht - aber man darf eben nicht vergessen was denn fehlt. Nachlöten hilft nicht bei allen Varianten eines Defekts. 
|
|
|
04.02.2015, 15:27
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
...
Ein bm54 gibt es auch noch - mit runden und schmalen pins - der vorteil ist mir aber nicht klar. Nur das es oft kapput geht. (Endstufe Verstärker)
...
|
BM54 mit runden Pins heißt korrekt BM54 Back und ist von der Platine her ein BM24 - keine wirklichen Vorteile zum BM24 ausser Pinkompatibel
BM54 mit flachen Pins (New Generation) hat die Möglichkeit des Stereo-Aux Einganges und unterbricht bei Naviansagen nicht die Musik sondern mischt es ein (Musik leiser aber Navi dazu) Das BM54 ist also eindeutig das komfortablere Radio, Empfangsmässig soll es etwas schlechter sein. Es hat keine Probleme mit den Lötstellen aber hin und wieder kackt eine Endstufe ab... gibt es günstig zu reparieren
Viel mehr fällt mir gerade nicht dazu ein.... ausser dass die nen Schweine Geld für das Adapterkabel von runden Pins auf flache Pins wollen
Edith sagt: Beim BM54 braucht man auch keine Doppelschwingspule fürs Telefon, das kann das Radio dann nämlich auch 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: ABS, DSC leuchtet, Tempo/Verbr/Tempomat geht nicht, Kilometerzähler geht nicht usw
|
Tridente |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
26.07.2013 13:59 |
Fahrerfußraum permanent kalt,Tempomat geht nicht, Motor geht teilweise im Stand aus
|
SebKersten |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
28.02.2011 21:20 |
Tempomat geht nicht
|
SuperMuscleCar |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
09.04.2009 07:52 |
Radio geht net mehr, Tempomat setzt aus?
|
cit |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
16.01.2009 16:52 |
Elektrik: TACHO,BC,TEMPOMAT geht nicht...
|
Maradi |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
23.02.2007 22:39 |
|