Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2015, 20:27   #11
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Inwiefern, klär uns auf. Hab das in 2 Wochen auch vor mir.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 22:11   #12
manweissesnich
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
Standard

okay, dann werde ich präventiv bestechungsgetränke für den schraubenden mitbringen... gut zu wissen!


Zitat:
Zitat von manweissesnich Beitrag anzeigen
ah cool! danke. für beide schwingen muss ich das ding dann 2 mal bestellen richtig? entschuldigt mein unwissen aber ich schraube den wagen nicht selbst und will keine mecker von dem kollegen bekommen der das macht


ah habs entdeckt, sind schon alle!! wird sofort bestellt!!
Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
Hab das auch hinter mir und würds auch wieder machen. Der einbau war allerdings kacke...
manweissesnich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 02:52   #13
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Über den Einbau kann ich nix sagen, aber die Dinger sind seit ca. 30tkm verbaut und bisher kann ich nicht klagen
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 23:07   #14
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Haben die hier :


100% gepasst ?

Man liest ja, dass man einen Teil wegschneiden muss ?
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 10:00   #15
manweissesnich
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
Standard pu buchsen

die habe ich auch bestellt, wie gut sie passen kann ich dir vorraussichtlich mittwoch/donnerstag sagen!
manweissesnich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 10:01   #16
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Alles klar, ich danke dir und freue mich auf deinen Bericht.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 12:41   #17
manweissesnich
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
Standard einbau pu buchsen

so die herren

einbau der pu buchsen von ebay für nen hunni war absolut problemfrei. haben top gepasst. das problem war tasächlich die schrottigen bmw buchsen da rauszubekommen, dank hydraulischer unterstützung ging allerdings auch das!

keine merkliche veränderung richtung härter, nur wieder eine präzise agierende hinterachse!

also die buchsen sind absolut empfehlenswert!
manweissesnich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 16:50   #18
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Habe dass letzt auch gemacht, komplett hinten PU wurden an den Schwingen und am Integral-Lenker verbaut Kugelgelenke von Lemförder in dießem aufwasch gleich mit

Fehlen nur noch meine Spezial Anfertigungen in der letzten Ausbaustufe für die nicht erhältlichen PU Lager des Querlenkers hinten.

Für den Einstellbaren Lenker gibt es ja PU bereits zu kaufen.
Aufpassen auf dass richtige Baujahr!
__________________
Mit besten Grüßen
Andy

Interner Link) -Beseitigung von Geräuschen und Problemen am E38 Fahrwerk!

Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 17:05   #19
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Könntest du n Link posten welche PU Buchsen es noch alles gibt bis auf die Schwingen ?
Also n Link zu eBay.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 22:31   #20
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Hallo,

an die jenigen die diese Buchsen wegen irgendwelchen Beschwerden
gewechselt haben, was hat sich dadurch gebessert?

Ich hab Getriebe (unnützer Weise, hatte Langeweile ), Kardanwelle, Diff, Tonnenlager (waren
trotz über 420tkm wie neu, 97er Prägung ) und die rechte A-Welle gewechselt.
Die Stoßdämpfer sind in Ordnung und die Achse hat so kein feststellbares
Spiel.

Hab immer noch folgende Symptome:
- irgendwie seitenwindanfällig
- Karosse vibriert (ca. 60 - 140, in allen Gängen, wobei im 4ten besonders)
- wenn man bei über 160 abrupt vom Gas geht fällt das Auto mit nem
"ruck" in die Lager (gefühlte 10cm bei der Geschwindigkeit)
- auch ist, wenn er Kalt ist, ein Magerruckeln auf der ganzen Karosse zu
spüren (bei hoher Drehzahl im Kaltlauf)
- fährt man z.B. im 3ten manuell bei 3000upm kann man mit dem Gaspedal
deutliches Spiel irgendwo hinten hören (Gas und Gas weg)
- und die Hinterachse schwingt manchmal irgendwie komisch nach wenn
man zwischen 30 und 80 über nen Brückendehnstreifen fährt

Es können ja nur noch die Schwingenlager sein oder?

An alle mit PU, federn eure Achsschenkel z.B. auf der Bühne ganz normal
aus? Die org. Lager sind ja in der Bohrung im ausgefederten Zustand
irgendie "verdreht" und nicht mehr in "flucht". Spreizt sich da was?

Ich werd mal die gelben PowerFlex Lager bestellen und die Wochen mal tauschen.
Grüße, Christoph.
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche PU Buchsen für Hinterachsschwinge? Aaxray BMW 7er, Modell E38 10 07.03.2016 15:54
Buchsen Hinterachsschwinge yayage BMW 7er, Modell E32 2 30.06.2012 17:21
Fahrwerk: Buchsen Hinterachsschwinge ? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 8 18.07.2011 09:52
M52 B28 - Passt der Zylinderkopf auf Block mit Grauguss-Buchsen UND ohne Graubuss-Buchsen? E66-Fan BMW 7er, Modell E38 3 13.01.2011 13:02
Fahrwerk: PU-Buchsen für den E38? Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 14 26.05.2010 08:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group