Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2014, 11:47   #41
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das war auch das erste was ich mir gekauft hatte
Ich hasse es auch von irgend einer Werkstatt abhängig sein zu müssen.
Manchmal ist es ja auch so das die Karre gar nicht mehr fährt, dann wird es noch teurer da hin zu kommen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 06:14   #42
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard kurzer Zwischenstand

neuer Getriebeschaltkasten ist bestellt.
Kosten mit Einbau 1500€. Immer noch besser als ein Austauschgetriebe.

man braucht schon eine gewisse Leidenstoleranz als E38 Fahrer...
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 09:54   #43
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Ich hoffe ich habe jetzt nichts überlesen.

Was ist an dem Schaltgerät defekt ?

Wie bist Du darauf gekommen ?


Ich habe gerade meine Ersatzteile in Dortmund angefragt. Muß mir noch ein Werkzeug bauen um die Sicherungsringe der Rückstellfedern in den Kupplungen
zu entfernen. Mir fehlt gerade nur ein wenig die Zeit.

Mir ist bei meinem Schaltgerät dieser Dämpfer aufgefallen. Als ich ihn aus seinem
Sitz gezogen haben konnte ich an der Gummispitze ein ich finde recht undefiniertes Loch sehen. Kann da jemand was zu sagen ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0968.jpg (107,4 KB, 35x aufgerufen)
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 11:53   #44
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten81 Beitrag anzeigen
Ich hoffe ich habe jetzt nichts überlesen.

Was ist an dem Schaltgerät defekt ?

Wie bist Du darauf gekommen ?
der Werkstattmeister meinte nach einer ausgiebigen Probefahrt und Auslesen des Fehlerspeichers (Gangüberwachung) dass es am Schaltgerät liegt und dort wohl ein Magnetventil nicht richtig schaltet.
Es sei ein häufiges Problem beim 5HP24

Mir wäre es auch lieber, wenn das Schaltgerät selber instand gesetzt würde, aber da der Fehler so sporadisch auftritt ist das wohl nicht so einfach.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 12:34   #45
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Hoffentlich liegt er da richtig. Wäre ansich ja das einfachste um das Problem zu lösen.

Ich habe die mal die Prüfwiederstände für die Ventile und Druckregler mit
angehängt. Diese sagen zwar nicht darüber aus ob ein Ventil evtl. mal klemmt.
Du kannst allerdings die Spulenwiederstände (Ohm) prüfen und erkennen ob hier eine extrem aus dem Rahmen fällt.



Prüftabelle der Ventile und Drucksteller
Nr. #Pos ZF Nr. Type Wiederstand
1 51.250 Schaltventil 26 bis 30,4
2 51.250 Schaltventil 26 bis 30,4
3 51.250 Schaltventil 26 bis 30,4
4 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
5 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
6 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
7 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
8 51.270 Druckregelventil 5,4 bis 6,9

Aber eigentlich egal, ist vielleicht für die Nachwelt hilfreich.

Ich urteile nicht gerne über Dinge und Meinungen von Leuten, aber 1500€ und mal eben einfach das ganze Schaltgerät tauschen ist schon heavy.
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 13:39   #46
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten81 Beitrag anzeigen
Hoffentlich liegt er da richtig. Wäre ansich ja das einfachste um das Problem zu lösen.

Ich habe die mal die Prüfwiederstände für die Ventile und Druckregler mit
angehängt. Diese sagen zwar nicht darüber aus ob ein Ventil evtl. mal klemmt.
Du kannst allerdings die Spulenwiederstände (Ohm) prüfen und erkennen ob hier eine extrem aus dem Rahmen fällt.



Prüftabelle der Ventile und Drucksteller
Nr. #Pos ZF Nr. Type Wiederstand
1 51.250 Schaltventil 26 bis 30,4
2 51.250 Schaltventil 26 bis 30,4
3 51.250 Schaltventil 26 bis 30,4
4 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
5 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
6 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
7 51.260 Druckregelventil 5,4 bis 6,9
8 51.270 Druckregelventil 5,4 bis 6,9

Aber eigentlich egal, ist vielleicht für die Nachwelt hilfreich.

Ich urteile nicht gerne über Dinge und Meinungen von Leuten, aber 1500€ und mal eben einfach das ganze Schaltgerät tauschen ist schon heavy.
Ich gebe Dir 100% Recht, ganz wohl ist mir auch nicht bei der Sache, aber da ich derzeit weder Zeit noch Platz zum Basteln habe, bin ich auf Gedeih und Verderb der Werkstatt ausgeliefert.
Von meinem Verständnis her kann es nur das GSG oder der Schaltkasten sein.
Und da bin ich schon froh, dass ich eine Werkstatt gefunden habe, die nicht das ganze Getriebe tauscht.

Die Widerstandswerte sind sicher hilfreich für Bastler, die die Möglichkeit haben den Schaltkasten selbst auszubauen
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 12:16   #47
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Kann mir zu diesen Bildern jemand Auskunft geben.

Es geht um die Kupplunglamellen. Auf dem Foto sieht man die Lamelle der C - Kupplung. Die gemessene Stärke stimmt mit den Daten welche ich recherchiert habe soweit überein.

Ein kompletter Lamellensatz des Getriebes kostet ca. 180€ und beinhaltet alle Lamellen.

Meine Frage ist, hat jemand genaue Maßangaben eines Neuteils. Werden solche Beläge glasig oder Sprüde und verlieren an Reibwert ? Es geht mir hier nicht um die 180€ für ein Lamellen KIT. Die Frage ist, wenn man das Getriebe komplett zerlegt hat, wo zieht man eine Sinnvolle Grenze. Mein F-Kolben sieht aus wie neu und hat keinen einzigen Schaden an der Vulkanisierung. Für 36€ würde ich den trotzdem nicht drin lassen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Belagstärke_C_Kupplung.jpg (68,7 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg Reibbelag_C_Kupplung.jpg (54,1 KB, 14x aufgerufen)
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 15:15   #48
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard Fehler nun permanent vorhanden

Seit gestern ist der Fehler nun (zum Glück) dauerhaft vorhanden.
Es wird keine Fahrstufe mehr eingelegt. Wenn man auf D schaltet ruckt es kurz. Gibt man Gas läuft der Motor leer hoch und irgendwann kommt dann "Getriebenotprogramm"
Damit fährt er dann ganz normal im 3. Gang.

Das GSG habe ich mal ausgebaut und geöffnet. Alles trocken. Keine Auffälligkeit.

Inzwischen habe ich mir ein Lappi mit I..A besorgt.
Im Fehlerspeicher des Getriebes steht nur "Festbremsdrehzahl", was wohl eine Folge des unplausiblen Drehzahlsignals am Abtrieb ist.

Was merkwürdig ist:
Steuert man die Magnetventile und Druckregler im Testmodus an ist nichts zu hören! Nur Shiftlock (oder so ähnlich) verursacht ein hörbares Klacken.
Sollten die Ventile keinen Strom bekommen? Oder hört man die blos nicht?

Die Diagnose der Werkstatt mit Schaltgerät wird immer wahrscheinlicher, aber womöglich ist es nur ein Kontaktproblem. Nur wie prüfen?

Geändert von W6_Worker (14.12.2014 um 15:26 Uhr).
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 12:00   #49
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Ich würde mich wundern wenn Du nicht das Problem welches du auf dem Bild siehst in deinem Getriebe hast.

Kraftschlussprobleme, Notprogramm und Festbremsdrehzahl passen dazu ganz gut.

Die Ursache wird sicherlich der gebrochene Korb der A-Kupplung sein.

In deiner Ölwanne müsste Metallspäne in erhöhter Menge an den Magneten sein.
Wenn Du das Öl abläst und die Wanne demontierst solltest Du im Ölsumpf das Gefühl haben als wäre irgendetwas Graphit oder Staubähnliches im Öl wenn man
es zwischen den Finger reibt. Weiterhin wird könnte es recht angebrannt riechen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0983.jpg (102,8 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0910.jpg (101,0 KB, 28x aufgerufen)
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2015, 11:17   #50
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard läuft wieder

nach fast 2 Monaten Abstinenz läuft der Dicke endlich wieder.
Es wurden das Schaltgerät und eine Antriebswelle sowie eine Lamellenkupplung getauscht.
Gekostet hat der ganze Spaß 2500€. Jetzt läuft er besser als zuvor. Die Schaltvorgänge sind kaum wahrnehmbar.
Der Werkstattmeister meine die gebrochenen Lamellen seien eine Folge des defekten Schaltgeräts, da durch das unsanfte Schalten diese Komponenten stark belastet werden.

Damit ist die 10000€ Grenze durchbrochen, was ich bisher an Reparaturen ausgegeben habe.
Aber ich kann mich einfach nicht trennen

Für die Übergangszeit habe ich mir für 250€ einen Daihatsu geholt um auf Arbeit zu fahren.
Das Bild will ich Euch nicht vorenthalten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150103_152339.jpg (88,7 KB, 28x aufgerufen)
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeproblem murat3857 BMW 7er, Modell E38 6 09.03.2014 23:38
Getriebe: Getriebeproblem. Road24Crew BMW 7er, Modell E32 18 28.05.2011 19:03
Getriebeproblem M-treter BMW 7er, Modell E38 8 10.06.2010 09:31
Getriebe: Getriebeproblem david740i BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2010 15:34
Getriebeproblem fubu_thomas BMW 7er, Modell E38 11 21.06.2009 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group