Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2014, 17:52   #1
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Meistens sind es die Kleinen Runden Kontaktflächen die korodieren und Abnutzen mit der Zeit. Genauso wie bei den kleinen Relias in e36 Steuergeräten für die Zv, die hab ich einfach aufgemacht und 1000er Schmirgel durch gezogen und etwas Bremsenreinger hinterher und seit dem funktioniert die Sache wieder seit 6 Monaten ohne Ausfall. Denke das wird auch in diesem Fall Wunder wirken wenn man nicht gleich einen neuen Zas zur Verfügung hat.

Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 18:53   #2
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Vielen Dank, daß Du Dir die Mühe mit den Fotos gemacht hast!

Geht das Öffnen und Wiederverschließen eigentlich zerstörungfrei? Ich nehme an, da sind viele süße kleine Plastiknäschen, die gerne abgebrochen sein wollen?
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 23:11   #3
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Hi.

Also der Ausbau des Schalters ist sehr einfach. Toll erklärt im Tipps & Tricks Bereich.

Das öffnen des Schalters ist eigentlich nicht nötig, weil das neue Original-Teil ja nur um die 60 Euro kostet. Man bekommt auch welche bei Ebay die gebraucht sind, jedoch sollte man sich dann im klaren sein das die ja auch bereits einige Jahre ihre Arbeit verrichtet haben.

Der Schalter ist sehr leicht zu öffnen. Der "Deckel" ist an 8 Nasen eingerastet. Da kann man mit einem sehr feinen Schraubenzieher zwischen gehen und vorsichtig aufhebeln. Ich habe mir dann Markierungen gemacht damit ich die Grundstellung beim zusammenbauen wieder erreiche.

Ich wollte die Spangen wieder etwas nachbiegen und habe die Kontakte auch mit Schmirgel sachte bearbeitet. Jedoch habe ich da wohl mehr kaputt gemacht als es war. Es gingen zwar wieder alle elektrischen Spielereien im Auto, aber er hat nicht mehr gezündet...

Nun sollte die Woche das neue Teil eintreffen und dann läuft er wieder
__________________
Gruß, Jens

Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos


Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://headspace.dawanda.de
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 08:36   #4
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Das sind die Einzelteile des Schalters. Wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich die Kupfer-Spangen leicht verbogen. Ist also nur noch Schrott...

Der Zusammenbau erfolgt in Teilen von links nach rechts.

Schönen Sonntag euch!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8218.jpg (97,0 KB, 10x aufgerufen)
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 15:41   #5
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard Und: LÖSUNG

Hallo Zusammen.

Nochmals Dank im Voraus für die Infos an das gesamte Forum.

Nun die Lösung. Der ZAS wurde von mir bestellt nach der Anleitung aus dem Tipps & Tricks Bereich. Ich hatte das Teil aus einem Schlachter E39 gekauft, in dem dieses Teil bereits selbst neu verbaut wurde. Der E39 war Baujahr 2001.

Wie bei den Tipps & Tricks beschrieben, gibt es zwei verschiedene ZAS. Ausgerechnet ich hatte den gekauft, welcher nicht passt. Bewusst wurde mir das, als ich den Zündstecker stecken wollte (Aufnahme Lenksäule etc. ist gleich). Der Stecker passt nicht in den ZAS, weil drei Plastik-Laschen im Weg waren. Eine davon ist im Winkel-Format und genau falsch herum zu meinem Zündstecker.

Wäre der ZAS neu gewesen hätte ich umgetauscht. Jedoch wollte ich nicht den nächsten bestellen weil ich ja gebraucht gekauft habe. Kurzum habe ich die drei Plastik-Laschen mit einem Drehmil ausgefräst was sehr gut geklappt hat. Jedoch sollte man mit ruhigen Händen arbeiten um die Kontakte nicht zu beschädigen.

Nach dem "Umbau" passte der Stecker perfekt. Zündstecker einstecken, Sicherungsriegel einschieben, Sicherungsrahmen anbauen (letzteres nicht auf dem Foto zu sehen).

Zünden.

Alles wieder da: von der Sitzheizung bis zum Rollo, von der Lüftung bis zum nicht mehr brennenden Bremslicht wenn das Pedal nicht gedrückt wird.

DANKE Forum

Alles weitere auf den Fotos.


EDIT: nach diesem ganzen Schlamassel gibt es noch folgendes zu berichten. Alle Pixelfehler sind weg. Wagen stand nie unter großen Temperaturschwankungen; also immer öffentliche Straße/Parkbucht. Unsere Temperaturen sind hier sehr konstant. Lediglich eine neue Batterie habe ich verbaut. Mhm...

Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8225.jpg (66,4 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8226.jpg (62,2 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8227.jpg (73,4 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8228.jpg (51,5 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8229.jpg (63,7 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8230.jpg (83,3 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von headspace (03.01.2015 um 13:27 Uhr).
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung hinten ohne Funktion BlackSheep BMW 7er, Modell E65/E66 13 23.04.2014 20:04
Sonnenschutz- Heckrollo ohne Funktion servit BMW 7er, Modell E65/E66 2 17.10.2012 20:40
Elektrik: Seitenspiegelglas lose / Komfortsitz vorne ohne Gebläse/Massage Funktion Simon 760IL BMW 7er, Modell E65/E66 10 22.04.2012 22:08
Heckrollo ohne Funktion. E38 740iabmw BMW 7er, Modell E38 6 28.02.2010 15:05
Innenraum: Sitzheizung nach Umbau ohne Funktion BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 8 08.11.2004 20:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group