


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.12.2014, 17:04
|
#11
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Wie funktioniert der Stummschalt Befehl von Telefon in Richtung Radio?
Ist das ein Radio Pin, quasi ein Schnauzehalt Pin wo 12 V vom Telefon kommen oder so?
Dann könnte der für eine Relais Steuerung herhalten, die die Lautsprecher auf das Telefon umschaltet. Und dann hätt ich was ich will.
Gasi
|
|
|
14.12.2014, 17:53
|
#12
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
es gibt den sogenannten Telefon Mute Anschluß, dieser gibt das Signal an das Radio dass nun Ruhe herrschen soll weil Frauchen jetzt spricht 
Der liegt an Pin 4 (X18126) und ist ws/br... damit nen Wechslerrelais steuern könnte event. klappen
Zitat:
normalerweise ist es ein Open Collektor Ausgang der einfach nach Masse schaltet.
Kann aber auch nach Plus gehen. Zum Probieren einfach einen 4,7 Kohm Widerstand an das Mutekabel klemmen und versuchsweise nach Plus oder Masse legen eins von beiden geht dann ohne das was kaputt geht.
|
ob es aber für nen Relais reicht  Wohl eher was empfindlicheres 
Geändert von PacificDigital (14.12.2014 um 17:58 Uhr).
Grund: noch ne erklärung zusätzlich...
|
|
|
14.12.2014, 18:18
|
#13
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
ob es aber für nen Relais reicht  Wohl eher was empfindlicheres 
|
Meinst, womöglich brauchts noch einen Transistor vors Relais?
Gasi
|
|
|
15.12.2014, 08:03
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Schau mal in den Link zu dem anderen Thread, den ich eingestellt hatte.
Da hab ich damals die Bilder mit den Pin-Belegungen eingestellt.
Ob BM oder nicht, die Belegung sollte bei allen gleich sein.
Der "halt die Schnauze-Pin" ist Pin4 in dem grossen Stecker.
|
|
|
15.12.2014, 08:09
|
#15
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
15.12.2014, 15:21
|
#16
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Danke vielmals an Euch beide.
Das gefällt mir.   
Sicher eine schöne Weihnachtsaufgabe.
Gasi
|
|
|
15.12.2014, 23:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
falls der Muteanschluß als open-collector mit nur moderater Belastbarkeit im Telefonbetrieb nach GND ziehen sollte, passt die angehängte Schaltung.
- vielleicht etwas überdimensioniert, aber unzerstörbar
- bei jedem Lautsprecher immer beide Spulenenden schalten !,
da seitens der Amps H-Endstufen anzunehmen sind
- die vorgeschlagenen vier Wechslerkontakte am Relais sollten den beidtürigen Umschaltbetrieb der z.B. Mitteltöner abdecken.
- falls Knackser beim Schalten auftreten, könnte man zwischen die "Radiokontakte" noch einen ca. 47 Ohm-Widerstand (2W) als Grundlast der Endstufen permanent dazulöten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|