|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 13:01 | #11 |  
	| Sternenjäger 
				 
				Registriert seit: 28.08.2010 
				
Ort: Neuenburg 
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
				
				
				
				
				      | 
 Das problem hatte ich auch. Geschlagene 4 mann und 5 Stunden hat es gedauert bis der dämpfer unten frei war. Hab von anfang an gesagt der ist verkantet aber keiner hat auf mich gehört    
Nimm einen 2. Mann der während du unten hämmerst am dämpfer hin und her wackelt. Er sollte unbedingt handschuhe anziehen da er schlagartig kommen kann.
 
Viel erfolg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 18:27 | #12 |  
	| Gast | 
 Über 2 Stunden hat die Werkstatt probiert mit Kriechöl, Flammenwerfer und Schlagstock. Passiert ist nichts. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 18:33 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Und mit Spanngurt ? 
Ich wette ich würd das Ding da rauskriegen     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 19:06 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2012 
				
Ort: Plüderhausen 
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte auch Probleme die Dämpfer hinten zu wechseln, da die Dämpfer nicht mehr die besten waren habe ich es daher so gemacht:  http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=6279 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 19:06 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Ist zwar E39,sollte aber so ähnlich laufen  http://youtu.be/1HazjbObj3g |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 19:31 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Warum nimmt der die Innenradläufe raus   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 19:32 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Altomünster 
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
				
				
				
				
				      | 
 Auf das Dämpferauge dreschen bring nix. Das Gummilager federt die Schläge ab.
 Schraube raus, dann einen Dorn bis VOR das Gewinde in die Buchse stecken. Sollte ganz wenig Spiel haben und ca. 15 cm lang sein, damit ein guter Hebel entsteht. Gut mit Rostlöser einsprühen, dann mit Hammer von allen (erreichbaren) Seiten kräftig seitlich gegen das Ende des Dorns schlagen bis sich der innere Teil (steckt ca 10 mm in dem Radträger) der Buchse löst.
 
 Als Dorn habe ich dieses Teil aus meinem Steckschlüsselkasten genommen an dem der Vierkant beweglich verschiebbar ist. Weiß nicht wie das heißt, hat aber genau gepasst. Habe es auf die erforderliche Länge abgeflext.
 
 Zum Ausfädeln des Dämpfers evtl. Bremssattel abnehmen.
 
 Die zweite Seite ging dann flott
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 19:34 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von subway47  Auf das Dämpferauge dreschen bring nix. Das Gummilager federt die Schläge ab.
 |  Hat ja auch keiner was von gesagt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 19:50 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Altomünster 
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  mit nem Hammer vorsichtig dieses Dämpferteil, wo die Schraube drin steckte, hin und her klopfen. |  Wenn's richtig festgegammelt ist siehe oben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2014, 19:54 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Altomünster 
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
				
				
				
				
				      | 
				 noch zur Hutablage: 
 Wenn in der Hutablage die Subwooferbox vom Top-Hifi-System verbaut ist, ist die Ablage zweigeteilt. Die Lautsprecherabdeckungen aushebeln und darunter die je zwei kleinen Inbus-Schrauben lösen. Dann erst kann man die Abdeckung nach vorn rausfummeln. Der hintere Teil mit dem E-Sonnenrollo kann drin bleiben. 
Woofer-Box losschrauben, abstecken, darunter sind dann die oberen Stoßdämpferbefestigungen erreichbar.
 
Wird im TIS leider nicht beschrieben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |