


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2014, 16:24
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Weil ich einem hydraulischen Wagenheber nicht mein Leben anvertrauen möchte. Die Dinger sind nur zum Anheben gedacht, das Fahrzeug muss dann noch zusätzlich starr gesichert werden – z. B. durch einen Unterstellbock, der aber eben nur da angebracht werden kann, wo dann der hydraulische Wagenheber sitzt.
Stellt man den Bock an einer anderen Stelle unter dem Fahrzeug, nach dem Motto, dass er ja nur als Lebensretter zum Einsatz kommt, wenn der hydraulische versagt und dann macht es nichts, wenn etwas beschädigt wird am Fahrzeug, übersieht man, das es passieren kann, dass sich der Bock einfach durch das Blech drückt und die 1,8 t des Fahrzeugs einem dann doch im Genick landen …
Zitat:
Zitat von BjörnP
Du wirst doch hoffentlich nicht auf die Idee kommen wollen ein schweres Auto wie den E38 mit zwei kippligen Stempelhebern aufbocken zu wollen...
|
Um Gottes Willen – natürlich nicht.
Zitat:
Zitat von BjörnP
Deine Idee so einen Stempelheber zu nutzen um die Schrauben in Normallage der Querlenker anziehen zu können funktioniert durchaus. Dabei musst du aber auch drauf achten, wo du das Ding ansetzt, damit er dir nicht seitlich wegspringt, wenn die Last diagonal auf das Teil wirkt.
|
Genau das war meine Intention. Danke für die Hinweise!
Zitat:
Zitat von BjörnP
|
Aber dann sicherst Du noch zusätzlich durch Unterstellböcke, nehme ich an?
Zitat:
Zitat von Fimonchen
|
Dafür habe ich zu wenig Vertrauen in die hydraulischen Wagenheber, nicht das ein Ventil undicht wird und der einfach zusammensackt. Ich glaube, dafür sind die auch nicht gedacht.
|
|
|
02.12.2014, 16:54
|
#12
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Bei mir liegen, wenn möglich, immer die abgeschraubten Räder unter den Schwellern.
|
|
|
02.12.2014, 17:02
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mahooja
... Hab das auch schon gemacht als ich meine Hydraulikleitungen neu gemacht habe. Hab ihn dort mittig angehoben um die Stützen drunter zu bekommen. Zumindest mir hat er das nicht übel genommen, ist eineinhalb Jahre her und er fährt immer noch 
|
Du solltest mal Kontakt mit den Lagern des Differentials aufnehmen, ob DIE Dich immer noch als Freund betrachten .......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
02.12.2014, 17:05
|
#14
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Ordentliche, am besten Selbstgebaute, breite Holzrampen zum Auffahren dann kann man relativ bequem darunter.
PS: Am Führungsgelenk außen ist eine Lange 22 Nuss am besten 
|
|
|
02.12.2014, 21:03
|
#15
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
@ki7
Was spricht denn gegen meinen Vorschlag (Mietwerkstatt)?
Hast du keine in der Nähe, oder ist dir das zu teuer? Ich weiß jetzt nicht was die bei euch verlangen, bei uns in Wien kosten die so 10 bis 12 € pro Stunde.
Willst du dir wirklich so eine wacklige Konstruktion an tun für dein Vorhaben.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
02.12.2014, 22:51
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Ja, darauf wird es hinauslaufen. Es geht nicht so sehr um die Kosten sondern darum, etwas unabhängiger von Schließzeiten zu sein, also auch am Wochenende am Auto arbeiten zu können und zwischendurch zuhause auch mal Pause machen zu können.
Die nächste Mietwerkstatt ist bei mir ca. 30 Kilometer entfernt – wenn man dann auch abends nicht fertig wird ist es einfach nervig …
|
|
|
02.12.2014, 22:55
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Ach so, eine Frage wurde noch gar nicht diskutiert: Müssen beide Reifen in die Luft (Hinterachse)? Oder genügt eine Seite?
|
|
|
02.12.2014, 22:58
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von bikermike
Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch mit zwei Rangierwagenhebern unter den Achsträgerverschraubungen.
|
Wo sitzen denn diese Achsträgerverschraubungen?
|
|
|
03.12.2014, 07:53
|
#19
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Du solltest mal Kontakt mit den Lagern des Differentials aufnehmen, ob DIE Dich immer noch als Freund betrachten .......
|
Wie ich schon schrieb: eineinhalb Jahre her, 30tkm seitdem gefahren, aktuell 307tkm, erstes Differential und alles ist gut.
Zitat:
Zitat von ki7
Ach so, eine Frage wurde noch gar nicht diskutiert: Müssen beide Reifen in die Luft (Hinterachse)? Oder genügt eine Seite?
|
Willst du beide Seiten auf einmal machen, dann ja. Sonnst reicht die Seite wo du drunter musst und für die andere Seite umsetzen. Auf der Grube muss übrigens kein Rad in die Luft
Zitat:
Zitat von ki7
Wo sitzen denn diese Achsträgerverschraubungen?
|
Leg dich doch mal drunter...
|
|
|
03.12.2014, 08:09
|
#20
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von ki7
Ach so, eine Frage wurde noch gar nicht diskutiert: Müssen beide Reifen in die Luft (Hinterachse)? Oder genügt eine Seite?
|
Ich hab diese Arbeit noch nicht gemacht, aber würde mal sagen es reicht eine Seite. Ausser du hast hinten einen Stabi und willst die Stützen mit tauschen, dann ist der Stabi unter Spannung wenn nur ein Reifen in der Luft ist.
Zitat:
Wo sitzen denn diese Achsträgerverschraubungen?
|
Ich glaube er meint hier Nr. 5 bei den Tonnenlagern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|