Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2014, 08:11   #11
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Ich habe letztes Jahr mal meine Querlenker getauscht, obwohl diese noch unauffällig waren.
Waren die ersten seit Auslieferung 2001 und haben die 255tkm klaglos überstanden.
Dieses Jahr sind die Koppelstangen (auch Originalausrüstung) vorne kaputt gegangen, hatten auch schon über 260tkm gehalten.

Also 80tkm wohl nur mit dem Nachbaumüll.
Ich bin mir sehr sicher, dass auch die BMW Teile heute nicht mehr der Qualität von damals entsprechen.
Aftermarket und Erstausrüstung sind halt 2 paar Stiefel.

Grüße
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 15:19   #12
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von elDudereeno Beitrag anzeigen
Also 80tkm wohl nur mit dem Nachbaumüll.

Ich bin mir sehr sicher, dass auch die BMW Teile heute nicht mehr der Qualität von damals entsprechen.
Aftermarket und Erstausrüstung sind halt 2 paar Stiefel.
Nicht nur Nachbaumüll, leider. Nachbaukram kommt mir nämlich nicht in die Hütte. Hab ich schon bei diversen Baugruppen feststellen müssen. Wie kann es sonst z.B. sein, dass die Heckklappendämpfer 12 Jahre gehalten haben und der Ersatz vom nur 3? Oder der Dämpfer des Feststellbremspedals. Der erste hielt 15 Jahre, der zweite 2 Jahre.
Oder die ersten Integrallenker der Hinterachse 120 tkm und 13 Jahre, die dann verbauten vom nur 70 tkm und 3 Jahre?.

Teil 2 des Zitats scheint also leider vollkommen richtig zu sein.
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 15:22   #13
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Das ist so gewollt. Selbst die Original Teile sind nicht mehr perfekt. Siehe E30. Da halten die Tonnenlager der Hinterachse grade mal so 2-3 Jahre!
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 16:02   #14
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Nussibmw Beitrag anzeigen
Das ist so gewollt. Selbst die Original Teile sind nicht mehr perfekt. Siehe E30. Da halten die Tonnenlager der Hinterachse grade mal so 2-3 Jahre!
Ich denke das liegt daran das der gute alte Weichmacher verboten wurde.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 18:58   #15
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
Nicht nur Nachbaumüll, leider.
BMW verkauft definitiv auch Schrott. Wen interessieren denn noch die alten Schlurren, damit ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Ich bin selber in der Automobilbranche für BMW tätig (weit unten in der Nahrungskette der Zulieferer)
Der Kram muss bei einem Neufahrzeug in Ordnung sein, da wird er ja auch getestet. Später ist es gerade mal noch wichtig, dass die Ersatzteilversorgung gewährleistet wird. (Meine Meinung)

Es gibt bei den Zulieferern ja auch eine Serienproduktion, und eine für Ersatzteile (Aftermarket)
Ohne es definitiv zu wissen behaupte ich, dass hier auch andere Maßstäbe gelten.

Grüße
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M62 wie lange hält die Wasserpumpe? xl339 BMW 7er, Modell E38 15 04.05.2011 15:00
Wie lange hält ein 730 i ! Tomturbo BMW 7er, Modell E32 14 20.02.2006 22:44
Elektrik: wie lange hält ne neue Batterie ! bonjogi BMW 7er, Modell E32 4 31.07.2005 22:11
Wie lange hält das 6-Gang Schaltgetriebe mit dem 5-Liter M70 V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 3 28.10.2003 15:09
Wie lange hält die Steuerkette? Alex1963 BMW 7er, Modell E32 13 26.10.2003 11:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group