Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2014, 18:55   #1
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Bei meinem ist das auch so.
Aufgefallen ist das Ganze beim Einstellen der Gasanlage.

Die Spannung liegt im Stand bei knapp über zwölf Volt und während der Fahrt nie über 13,8.
Habe dann eine Austausch-Lima von Bosch und eine neue Batterie verbaut. Gleichzeitig hab ich auch die Riemen inklusive Spannern und Rollen ersetzt. Man will ja nicht liegen bleiben...
Das Ergebnis War ernüchternd. An den Spannungswerten hat sich nichts verändert. Scheint also normal zu sein.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 19:14   #2
Gleamy
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Gleamy
 
Registriert seit: 06.11.2014
Ort: Kreis Bodensee
Fahrzeug: E38-750i (Bj 95), Porsche 944
Standard

OK ich habe die Batterie nun geladen. Sie ist bei 12.5V gewesen. 1 Tag später bei 12.4V. (Ohne Belastungstest jeweils). Wenn ich den Motor starte, dann knacken die Lautsprecher immer noch. Sobald ich aber die Drehzahl erhöhe bzw. fahre, dann habe ich beim Bremsen kein knacken mehr. Es ist also nur noch beim Startvorgang inkl. Betätigung der Bremse.

@BlörnP: Danke für deine Info, dann kann ich mir die LiMa erstmal sparen.

Ich verstehe trotzdem nicht, dass das Abblendlicht + Betätigung der Bremse (Bremslicht) die Spannungsversorgung so in die Knie zieht...
Gleamy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 20:05   #3
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
nie über 13,8.
Mehr hatte ich auch noch nie. Schwankt halt im Stand zw. 13,6 und 13,8.
Fahre öfter mal Kurzstrecke und nehme jeden Winter(auch mal -20° über Nacht) mit. Probleme gabs keine, extern geladen wird auch ni. Deshalb sind 13,8V vollkommen im grünen Bereich!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 20:12   #4
Gleamy
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Gleamy
 
Registriert seit: 06.11.2014
Ort: Kreis Bodensee
Fahrzeug: E38-750i (Bj 95), Porsche 944
Standard

Ja 13.8 V sind normal, aber dass es im Stand weit unter 13V geht ist schon komisch...
Gleamy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 20:24   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ist da vielleicht mal ne andere Lichtmaschine verbaut worden ?
Der V12 dreht ja grad mal 500 U/min im Stand und wenn da eine aus nem anderen Wagen drin ist oder ne falsche Riemenscheibe, haut das ja nicht so hin.
Die anderen liegen ja immer so bei 600 U/min und aufwärts.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 21:48   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nuja... ich tippe trotz allem auf nen defekte Batterie... Spannung hat da leider nur periphär was mit der Kapazität und Leistungsfähigkeit zu tun...
Was passiert denn mit der Spannung wenn man ohne laufendem Motor, nur mit Zündung an das Licht einschaltet? Geht die Spannung dann auf 11V runter?
Dann ist die Batterie nämlich definitiv übern Jordan
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 22:33   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich kenn sowas Ähnliches von Delco Limas. Da verrecken einzelne Gleichrichterdioden, und dann sinkt bei niedriger Drehzahl auch die Spannung. Irgendwann kommt die nächste Diode und dann ist Feierabend.
Die Regler sind idR iO. Neue Diodenbrücke reingelötet und die gehen wieder.
Oder ne gebrauchte Lima.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 06:05   #8
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

ich habe unterm fahren aber schon gut über 14,0V! sogar 14,5 hab ich mal kurz gesehen. also eigentlich ab 1000U/min. Glaube aber das die anzeigen einfach ungenau sind? Bzw eine Nullpunktverschiebung drin haben, mein Messgerät sagt aber das gleiche.

meine beiden Limas haben die gleiche SNR... die 2. habe ich eigenhändig von nem Schlachter 4,4L motor ohne Vanos(also genau meiner) abgeschraubt.

Der limatausch ist jetzt wirklich nicht die schönste arbeit... aber da ich noch ne 2. habe würde ich bei meiner nun ausgebauten Lima die sich genauso verhält mal auf die Suche danach begeben.
Also Chevyman, die Dioden sind also IM REGLER die du Meinst? dann würde ich den alten mal zerlegen, auslöten und messen.
Das Diodenaustauschen kenne ich so nur vom Traktor aber gut warum nicht.

Geändert von turbinenhalle (28.11.2014 um 07:41 Uhr).
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorvibrationen bei Standgas vice1812 BMW 7er, Modell E65/E66 6 08.08.2011 09:44
Cockpitanzeigen flacken bei Standgas. MegaIceman BMW 7er, Modell E32 1 21.04.2007 02:18
Motorraum: Jaulen bei Standgas mit D + R Uwe 728i BMW 7er, Modell E38 9 17.09.2006 22:02
Automatic zerrt bei Standgas Joe735 BMW 7er, Modell E32 4 13.08.2004 22:15
Standgas bei Klimabetrieb - Gasstoss AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 0 03.10.2003 21:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group