Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 10:07   #1
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich nehme eine Handbremsseildurchführung
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 12:24   #2
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Hallo zusammen,

@twe728i

Sofern du die verbauten wieder montierst, besteht kein Bedarf einer Achsvermessung - Justierung. Nur bei Neuteilen bzw. anderen Querlenkern würde ich es in Erwägung ziehen. Die Maße von Augenmitte zum Zapfen haben hier auch Abweichungen. Stark verändern wird Sie sich dennoch nicht. Wichtig sind die Verschraubungen in Normallage des Fahrzeugs wieder fest zu ziehen.

Kleiner Trick zum ausbau:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Falls es Probleme am Gelenk vorne gibt, kannst du den Zapfen mit SW 10 gegenhalten.

@rubin

Danke dir! Gerne ich habe schon von so manch anderen Sachen geleßen, mich hat es bisher dort nocht nicht erwischt. Wenn dass kommt werde ich mich auf jeden fall um Beseitigung kümmern
PS: Um was alles würde es theoretisch noch gehen am E38 mit "Quietsch" Probleme?

@Olitschka

Alles klar, gerne unter der Vorraussetzung dass meine Lösung was taugt.
Den November werde ich damit fahren (Speziell mit Handbremsbetätigungen usw.) dannach ausbauen ob man etwas erkennen kann dass das Material geschwächt wurde etc.
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 16:50   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Ich nehme eine Handbremsseildurchführung
...-dings. Du hast "dings" vergessen. In Fachkreisen auch "Mupfl" oder "Muffn" genannt.

Ich nehme auch gleich mal 1 und für TRANSPORTER auch gleich mal 5 beiseite legen. Er wird sicherlich mehr brauchen, weil die Fumpf reichen doch grad mal für seine 7er *hüstel*

Aber ich würde dann eine Rubrik unter Tipps&Tricks anlegen: "Anti-Quietsch"... - oder so und dann nur die Lösungen posten...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 22:44   #4
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Würde auch direkt welche nehmen ;-)

Mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 16:09   #5
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Ich auch Handbremsdingens haben möchte.

Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 23:15   #6
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Servus Leute,

danke für die Motivation! Wenn ich richtig gezählt habe sind wir knapp bis gut bei 10 Stück aktuell. Bis jetzt kann ich sagen, die Ruhe ist herrlich an der Hinterachse. Habe es mir lustigerweise angewöhnt, wenn er zuhause nach dem Fahren steht, dass Heck zu drücken ob er nicht wieder quietscht!

Nehmt es mir aber nicht böse, vor Ende November möchte ich keine verkaufen bzw. rausschicken ohne es ausführlich getestet zu haben. Ich versuche so gut wie es geht jeden Tag die Handbremse ausführlich zu benutzen, im Stand sowie beim Rollen, anfahren usw. um dort größte mögliche Belastung zu bekommen. Nicht dass noch etwas geändert werden muss, denn Schrott möchte ich nicht liefern!

Preislich möchte ich nicht über 15€ kommen. Arbeitslohn kann und will ich nicht verlangen dann werden Sie zu teuer. Allein Materialkosten, Maschine(n), Werkzeuge dann müsste man eine rießen Serie fahren.
Ist eben Freizeit und Hobby.

Lange Rede kurzer Sinn:

Bis ende November will ich auch die ersten Polyurethane Lager für dass Querlenker Auge konstruiert und gebaut haben, seit gespannt! Für dass Handbremsseil hab ich mir überlegt ob ich nicht ein Video mache wo man es in Aktion sieht, wie sich der Einsatz verhält unter Benutzung, Einfederung und Fahrbetrieb. Muss ich mir morgen anschauen wo man die Kamera fixieren kann.

Viele Grüße
Andy
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 06:36   #7
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

also ich würde auch so ein teil nehmen! Kopfsteinpflaster in der statt - horror!

Bei mir quietscht es auch.. war aber dann auch mit umwickeln des Metalls mit Panzertape und fett dann auch erledigt - kommt aber bestimmt wieder.

Kann sich das Seil in der Buchse schon noch verschieben? weil es ist ja nicht umsonst nicht angeschraubt. Sieht so stramm aus bzw. kein verwischtes fett(wahrscheinlich wegen bild wo er noch ungefahren ist?)
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 10:57   #8
shopturner23
Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort:
Fahrzeug: e38 740 bj99 4.4 liter
Standard

Super sache muss ich schon sagen
Falls du unterstützung beim fertigen brauchst melde dich bin "drehfräser" und hab ab und an mal zeit in der spätschicht was dazwischen zu werfen
shopturner23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PU Buchsen Querlenker hinten green_velvet BMW 7er, Modell E38 18 17.11.2015 19:22
Fahrwerk: Querlenker hinten Fimonchen BMW 7er, Modell E38 8 08.01.2013 15:37
E38-Teile: EDC-Dämpfer hinten / Kugelgelenke Querlenker hinten Area61 Suche... 0 19.07.2012 11:24
Querlenker hinten links Hero BMW 7er, Modell E65/E66 7 17.06.2011 07:57
Obere Querlenker hinten Lapachon BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2007 21:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group