


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.10.2014, 08:42
|
#1
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Druckschlauch und Servoöl erneuern
Hallo liebe Leidensgenossen!
Habe mal wieder ein kleines Problem! Mein Dicker verliert Servoöl! 
Die Suppe drückt natürlich da raus, wo man am beschi....ten dran kommt, nämlich an der Verschraubung vom Druckschlauch, der oberhalb auf dem Lenkgetriebe sitzt und zur Pumpe läuft.
Druckschlauch samt Holschrauben und Dichtungen sind bestellt .
Jetzt geht´s eigentlich nur noch um das Servoöl!
Davon möchte ich, bei dieser Gelegenheit, so viel wie möglich ablassen und erneuern.
Frage: Wo kann man am besten gaaanz viel Servoöl ablassen, ohne dass ich anschließend neue Dichtungen, Schrauben etc. brauche? Ist da eventuell sogar irgendwo eine Ölablassschraube?
Entlüften macht das System, nach meinem Wissensstand, ja selbständig. ( hoffentlich  )
…und wie viel Liter Öl gehen eigentlich in das komplette System, mit Niveauregulierung?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
29.10.2014, 08:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
da sind einige fragen dabei, die mich auch interessieren. die ich aber auch nicht weiß.
ich verliere zwar kein Öl.. wollte aber am WE mein ausgeschlagenes lenkgetriebe gegen ein gutes tauschen.
habe auch nivea (  )
welches öl? menge?
entlüftet sich selber? das ist ja mal beruhigend! auch mit niveau? muss man wohl bisschen lenken und auf und abheben am hebel hinten!(?)
Was ich mir vorstellen kann - wenn du deinen schlauch eh schon tauschen musst von pumpe zum getriebe, dann mach das doch da - normal ist das auch der punkt wo du am meisten rausbringst - also recht tief und nach der pumpe! und am meisten druck auch noch..
|
|
|
29.10.2014, 10:47
|
#3
|
Scinner
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Freiamt
Fahrzeug: E 38,740i,1997
|
Ablassen an der Servopumpe, ist unten am tiefsten Punkt eine Inbusschraube.
Zum entlüften bei laufendem Motor und eingefülltem Servoöl einmal ganz nach links und rechts einschlagen. Hohlschraube braucht man keine neue nur neue Dichtungen. Nur mit Drehmomentschlüssel anziehen. 35 NM.
|
|
|
29.10.2014, 11:23
|
#4
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Druckschlauch samt Holschrauben und Dichtungen sind bestellt...
|
Hi Klaus,
beim Freundlichen, oder nach Muster anfertigen lassen?
|
|
|
29.10.2014, 11:36
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Tom735
beim Freundlichen, oder nach Muster anfertigen lassen?
|
Hohlschrauben und Dichtungen sind vom  und der D-Schlauch ( Meyle) vom Stahlgruber.
Preis Stahlgruber (mit Prozenten) 116 € inkl.
Preis  221,50 € ebenfalls inkl. MwSt.
Anfertigen hätte ich den Druckschlauch auch lassen können,( wäre um einiges billiger gekommen) dafür hätte ich aber ein Muster gebraucht.
Gruß Klaus
|
|
|
29.10.2014, 11:45
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32
|
ich habe mal so eine Suppe reingekippt, "leckweg"
seit dem ist der Verlust minimal
|
|
|
29.10.2014, 12:45
|
#7
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von serg45
ich habe mal so eine Suppe reingekippt, "leckweg"
seit dem ist der Verlust minimal
|
Jap... nennt sich "LeckWec", sauteuer und hält wohl nicht soooo lange (wenn man den Amazon Bewertungen Glauben schenken darf).
|
|
|
29.10.2014, 12:40
|
#8
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Preis Stahlgruber (mit Prozenten) 116 € inkl.
Anfertigen hätte ich den Druckschlauch auch lassen können,( wäre um einiges billiger gekommen) dafür hätte ich aber ein Muster gebraucht.
|
Jap... werde in nächster Zeit alle Leitungen ausbauen und nach Muster anfertigen lassen.
Bei uns gibts die Fa. Schirmbeck, welche für 3 Schläuche 88 EUR haben will... geschenkt.
|
|
|
30.10.2014, 07:05
|
#9
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Bei uns gibts die Fa. Schirmbeck, welche für 3 Schläuche 88 EUR haben will... geschenkt.
|
Ich hätte ja den alten Druckschlauch behalten sollen und dir als Muster schicken können...jetzt ist er schon im Container, ganz unten drin.
Habe gestern geschlagene 3,5 Stunden mit dem verreckten Druckschlauch verbracht! 
Von wegen 1- 1,5 Stunden  .
Ist eine Mords Fummelei, bis die Hohlschraube mit den zwei Dichtungen endlich mal anbeisst.
Jetzt ist meine rechte Hand geschwollen und zig Kratzer an beiden Händen und Armen!
Altes Öl dürfte fast alles draußen sein, da ich über 1,5 Liter nachgefüllt habe.
Auffällig war, dass das alte Öl einen rötlichen Stich hatte, ( Rost  ) das Neue dagegen grün war. Naja, nach neunzehn Jahren...hat mich sowieso gewundert, dass das Öl noch einigermaßen flüssig war und nicht gestaubt hat. 
Neues Öl ist übrigens vom  und der hat gesagt:"Das paßt!"
Im übrigen ist es, wegen Platzmangel, ratsam, bei der Operation " Druckschlauch" den Servoöl-Ausgleichsbehäter wegzuschrauben und auf die Seite zu kippen.
Auf den Bildern sieht man, in etwa, das riiiesen Platzangebot. 
|
|
|
30.10.2014, 07:11
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
och... wo man ran "sehen" kann, das ist doch kein Problem 
Erst wenn man weder sehen noch fühlen kann... DANN wirds kompliziert 
Bilder von der rechten Hand und den Armen wären viel interessanter gewesen 
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur... und ob 1-2 Std oder 3-4 Std bringt einem Schrauber doch eher mehr Vergnügen  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|