|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.10.2014, 21:23 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2010 
				
Ort: Duće (Split) 
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
				
				
				
				
				      | 
				 Deckel vom Ausgleichsbehälter löst sich 
 Fahrzeug:750i e38.
 
 Hatte schon jemand das Problem das sich die Kühlerschraube von alleine löst?
 
 Mir ist dies in den letzten 6 Moanten 3 mal passiert.
 
 Woran kann das liegen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2014, 23:12 | #2 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Meinst Du den Kühlerverschluss   hier  die Nr. 2? 
Hast Du den auch ganz zugemacht? Hat beim zudrehen einen Punkt ab dem es etwas schwieriger wird, und da muss man noch etwas weiterdrehen bis es dann richtig zu ist. Ist jedenfalls bei meinem so. 
Oder einfach einen neuen Verschluss kaufen. Kostet ja nicht die Welt.
				__________________ 
				Gruß 
Erich
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2014, 12:24 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2010 
				
Ort: Duće (Split) 
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
				
				
				
				
				      | 
 Ja genau, die Nr2. Verschluss dacxhte ich auch erst das ichs beim ersten mal nicht richtig fest gemacht habe, aber beim 2. und 3. mal war er 100% fest angezogen.
 Gewinde selber ist fast wie neu, hab vor etwa 1,5 jahren das komplette paket gewechselt (OEM).
 
 Ich werd wahrscheinlich nen neune Behalter hzolen und verbauen. mich wundert allerdings wie es genau zu dem Problem kommt, nicht das der neue Behalter auch die gleichen probleme macht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2014, 13:03 | #4 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde es zuerst mit einem neuen Verschluss probieren.1. günstiger als der Behälter,
 2. schneller getauscht.
 
 Hast Du den Verschluss vielleicht ein mal schief aufs Gewinde geschraubt bzw. Ist das Gewinde verschnitten? Kunststoffverschraubungen sind da schnell zerstört, wenn man einmal falsch ansetzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2014, 13:12 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2009 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
				
				
				
				
				      | 
 Ist dein Verschluss noch ganz? Die neigen zu brechen. Schau mal ob ein Stück abgebrochen ist und im Gewinde bleibt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2014, 13:13 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
 Es ist nicht falsch denn Behälter mit zu wechseln...Sollte der behälter mehr als 5 Jahren alt sein oder mehr als 100'000km zurückgelegt haben, dann würd ich ihn schon wechseln.
 
 Auf jeden Fall auch den Kühlerverschluss! Er verschliesst nicht nur einfach, sondern regelt auch den Druck. Bei vielen geplatzen Schläuchen ist meist dieser Deckel der übeltäter, da dass verbaute Ventil nicht ordnungsgemäss arbeitet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2014, 13:25 | #7 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Hat er ja schon gemacht. 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 325-cabrio  Gewinde selber ist fast wie neu, hab vor etwa 1,5 jahren das komplette paket gewechselt (OEM). |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2014, 13:36 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
 Ich hoffe, dass es sich um BMW OEM Produkte handelt.
 Die aus dem Zubehör können Fabrikationsfehler aufweisen. z.b. falsches Gewinde oder dass der Behälter zu kurz ist (war bei mir damals der Fall und dass von Febi Bilstein!!!) usw...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2014, 10:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2010 
				
Ort: Duće (Split) 
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von eribetty  Ich würde es zuerst mit einem neuen Verschluss probieren.1. günstiger als der Behälter,
 2. schneller getauscht.
 
 Hast Du den Verschluss vielleicht ein mal schief aufs Gewinde geschraubt bzw. Ist das Gewinde verschnitten? Kunststoffverschraubungen sind da schnell zerstört, wenn man einmal falsch ansetzt.
 |  Sieht alles aus wie NEU. und ohne jegliche benutzungsspuren. Gewinde ist ebenfalls ok.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Toofilla  Ist dein Verschluss noch ganz? Die neigen zu brechen. Schau mal ob ein Stück abgebrochen ist und im Gewinde bleibt. |  Ja, ist alles ganz.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nerko  Ich hoffe, dass es sich um BMW OEM Produkte handelt.
 Die aus dem Zubehör können Fabrikationsfehler aufweisen. z.b. falsches Gewinde oder dass der Behälter zu kurz ist (war bei mir damals der Fall und dass von Febi Bilstein!!!) usw...
 |  Original BMW, hatte ich schon geschrieben (OEM)
 
Habe im ganzen letzten Jahr etwa 5000km mit dem 7er gemacht, da ich noch 3 ausweich BMW habe, sozusagen als daily driver. 
 
Die schraube, das Gewinde, die anschlusse, sehen alle wie neu asu. Es gibt keinerlei anzeichen fur fehlerhafte teile... Das seltsame ist, das es nur ab und an passiert, also 3x bisher. Die fahrt selber war bis ca. 2000 u/min, also auch keine heitzen o.a. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2014, 10:59 | #10 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Wenn so kein Fehler zu finden ist würde ich es noch einmal mit einem neuen Verschluss probieren. Sind ja nur ein paar €.Was sagt denn BMW dazu, kennen die so ein Problem?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |