


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.10.2014, 17:44
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Dazu hab ich gleich mal eine frage. Wenn ich Kennfeld habe und gegen ein 85 Grad Thermostat Tausche, gibt es dann keine Probleme in der Elektronic bzw. Motorsteuerung? Was mache ich mit dem Kabel für das Kennfeld?
|
|
|
11.10.2014, 18:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
....................
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
12.10.2014, 08:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
März 2013 hat es meinen Kühler erwischt, war unten aufgequollen und tropfte heftigst. Der neue (Behr) hielt genau 1,5 Jahre. Gekauft bei x1 Autoteile für 117€. Dieser war wieder unten aufgequollen, wurde aber auf der Fahrerseite im Bereich des Übergangs von den Kühlrippen zum Kunststoff undicht.
Habe ihn reklamiert und anstandslos einen neuen auf Gewährleistung bekommen.
Wenn man sich diese Kühler einmal genauer ansieht und in seinem Leben schon ein paar Kühler gesehen hat, wird man erkennen das die Qualität unter aller Sau ist. "Made in Africa" stand auf allen 3 E38 Kühlern von Behr die ich jetzt in der Hand hatte.
Deckel vom Ausgleichsbehälter ist orig. BMW und wurde ebenfalls im März 2013 erneuert. Der Ausgleichsbehälter selber hat einen Ersatzteilaufkleber drauf, den hats also ebenfalls schon einmal zerissen.
Mein Fazit: Deutsche Firma lässt zur Gewinnoptimierung auf Kosten der Qualität im Ausland produzieren. Das meine ich nicht nur weil der Kühler aus Afrika kommt, sondern weil die Vorgaben zur Herstellung unzureichend sind.
|
|
|
15.10.2014, 21:44
|
#4
|
Alte Autos? Schöne Autos!
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
|
Moin,
ja was soll ich sagen. Der Kühler ist unten aufgeschwollen und geplatzt. 
Ich habe damals etwas über 200€ für den Kühler gezahlt und war im glauben Behr ist eine gute Marke, da auch original von BMW verbraut. Bis auch ich gesehen habe:
Made in Afrika. Ich habe jetzt einen Kühler von E38-V8 eingebaut und was soll ich sagen, Auto meckert nicht mehr. 
Was ich euch aber noch auf den Weg geben möchte:
Immer Kühlmittel rein!!! Als im Sommer ein Schlauch defekt war habe ich nur "normales" Leitungswasser genommen und es ist in vergessenheit geraten. Beim ablassen war es heute bräunlich nach nur einem viertel Jahr. Jetzt habe ich wieder diese blaue Kühlflüssigkeit drin und alles ist hoffendlich wieder top!
Besten Dank an alle Beteiligten,
Olli
|
|
|
22.10.2014, 17:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38-730i (07.1994)
|
so isses...
hoffentlich hast du lange Spaß daran. 
Wenn nicht, ich hab´ noch welche... 
|
|
|
22.10.2014, 21:06
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Olli-Knolli
Immer Kühlmittel rein!!! Als im Sommer ein Schlauch defekt war habe ich nur "normales" Leitungswasser genommen und es ist in vergessenheit geraten. Beim ablassen war es heute bräunlich nach nur einem viertel Jahr. Jetzt habe ich wieder diese blaue Kühlflüssigkeit drin und alles ist hoffendlich wieder top!
|
Das ist ja nicht nur Frostschutz sondern auch Rostschutz, schmiert die Dichtungen etc - hoffentlich hat dir das Wasserfahren nicht die Wapu schon übel genommen...
Außerdem hat ein 50:50 Gemisch Wasser/Frostschutz einen höheren Siedepunkt als reines Wasser oder reiner Frostschutz.
Optimal wäre zudem gefiltertes Regenwasser - schon weich und Kalkarm, nicht so aggressiv wie destilliertes Wasser. Wurde hier schon mehrfach angesprochen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
22.10.2014, 21:17
|
#7
|
Alte Autos? Schöne Autos!
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Optimal wäre zudem gefiltertes Regenwasser - schon weich und Kalkarm, nicht so aggressiv wie destilliertes Wasser. Wurde hier schon mehrfach angesprochen.
|
Guten Abend,
zu dem Thema mit der WAPU hoffe ich das gleiche 
Aber das mit dem "Gefiltertem Regenwasser" ist jetzt etwas übertrieben oder?
Vorallem: Wieso ist destilliertes Wasser aggressiv?? Ich habe jetzt Leitungswasser genommen und 5L Kühlflüssigkeit.
Was ist denn, wenn ich reine Kühlflüssigkeit nehme??
|
|
|
22.10.2014, 21:25
|
#8
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hier hatten wird das schon mal:
http://www.7-forum.com/forum/5/desti...ich-77399.html
Manche halten es ja für das non plus ultra- und liegen daneben...
Regenwasser ist ist ph neutral und - bitte nicht lachen - weicher. Es schmiegt sich der Metalloberflächer besser an und kühlt somit besser. Es gibt Zusätze zu kaufen, sogen. "Water wetter" die erreichen das selbe.
Aber Leitungswasser tuts genauso.
Reiner Frostschutz hat einen niedrigeren Siedepunkt als ein 50:50 Gemisch, kocht also eher und friert auch früher ein.
|
|
|
22.10.2014, 23:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Olli-Knolli
Guten Abend,
zu dem Thema mit der WAPU hoffe ich das gleiche 
Aber das mit dem "Gefiltertem Regenwasser" ist jetzt etwas übertrieben oder?
Vorallem: Wieso ist destilliertes Wasser aggressiv?? Ich habe jetzt Leitungswasser genommen und 5L Kühlflüssigkeit.
Was ist denn, wenn ich reine Kühlflüssigkeit nehme??
|
Destilliertes Wasser hat einen pH-Wert von 5 - 6 - ist also SAUER!
Deshalb so aggressiv!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
23.10.2014, 21:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Olli-Knolli
... und war im glauben Behr ist eine gute Marke, da auch original von BMW verbraut. Bis auch ich gesehen habe:
Made in Afrika.
|
Na wo wenn nicht in AFRIKA soll man gescheite Kühler bauen? In Nordnorwegen am Polarkreis?
Außerdem sind sie in Afrika doch so geschickt mit Spielzeug aus alten Coladosen schneiden. Genau die Leute schnippeln dann die Kühlerlamellen in Heimarbeit.
Geändert von flummi100 (23.10.2014 um 22:01 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|